![]() |
Antiskatingriemen CEC BD-7000 - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Antiskatingriemen CEC BD-7000 (/showthread.php?tid=3731) |
Antiskatingriemen CEC BD-7000 - Mirko_De - 05.10.25 Hallo allerseits und danke für die Aufnahme in euer Forum. Ich bin gerade dabei, einen alten CEC BD-7000 für den täglichen Gebrauch herzurichten. Nachdem die Lager von Motor, Plattenteller und Tonarm neu geölt, der Riemen ersetzt und das ganze Gerät gründlich gereinigt war, ist mir beim Einstellen des Antiskating aufgefallen, dass sich der Drehgriff verdächtig leicht dreht. Leider ist der Riemen auch beim vorliegenden Plattenspieler gerissen und ich brauche einen Ersatz. Kennt jemand Bezugsquellen für die Riemen? Das Original stammt von Fenner Precision und es passen die Modelle 125T FHT-1 X.118 oder .125 Online habe ich bei meiner Recherche leider nur dieses Ebayangebot gefunden, leider liefert der Verkäufer jedoch nicht nach Deutschland. Vielen Dank und liebe Grüße Mirko RE: Antiskatingriemen CEC BD-7000 - Jan - 05.10.25 Hallo Mirko, willkommen und viel Spaß hier im Forum RE: Antiskatingriemen CEC BD-7000 - Hifijc - 05.10.25 Du kannst mal nachgucken ob ein Dual Pitch Zahnriemen von z.B. einem 601 oder 510 oder sowas passt. Brauchst auch nur bei einem gucken, das sind bei Dual alles die gleichen. RE: Antiskatingriemen CEC BD-7000 - Mirko_De - 06.10.25 Ich konnte den Verkäufer bequatschen, den Versand nach Deutschland zuzulassen. Der Dualriemen passt leider nicht, die Idee hatte ich auch bereits. Der Riemen hat leider eine andere Länge und ist deutlich zu dick. Danke für die Rückmeldungen! RE: Antiskatingriemen CEC BD-7000 - HighEndVerweigerer - 06.10.25 Puh,....Kauf, Versand und Einfuhrabgaben kommen auf ca. 38,- €. Menge Holz für einen AS-Zahnriemen...Was tut man nicht alles für seine Schätzchen...? ![]() RE: Antiskatingriemen CEC BD-7000 - Südschwede - 06.10.25 Hi ist aber so die praktikabelste Lösung und passt so ist zu hoffen auch auf Anhieb . Ich hatte ansonsten noch ein wenig rumgestöbert im Net und die einzige Alternative wäre im Modellbau zu finden , da gibt es solche Zahnriemen als Meterware . Die man dann aber eben selber auf Länge bringen muss und sie dann auch selber verschweißen muss , dazu bräuchte man aber erstmal die Maße , Riemenbreite und Abstand der Verzahnung und dann eben schauen ob was passendes zu finden ist . Da ist die Methode den Verkäufer zum Versand zu bewegen, doch erheblich einfacher ![]() |