![]() |
|
Shure V15 III und Shure M95 HE mit Jico Nadeln - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: Teile (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=102) +----- Forum: Systeme (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=104) +----- Thema: Shure V15 III und Shure M95 HE mit Jico Nadeln (/showthread.php?tid=3814) Seiten:
1
2
|
Shure V15 III und Shure M95 HE mit Jico Nadeln - HighEndVerweigerer - 07.11.25 Chris/Darkstar hatte ja gefragt: Zitat:Hast Du bereits irgendwo Deine Erkenntnisse aus dem Kauf geschildert? Bist Du zufrieden? Wie schlägt sich die SAS/B auf dem Shure System? Wie einige von euch bereits wissen hatte ich mir in Japan fürs V15 III eine Jico SAS/B und fürs M95 HE eine Jico HE-Nadel besorgt. Beide Systeme hatte ich für lau als Beifang an Headshells geangelt. Als ich dann mal Muße hatte, habe ich das V15 III an eine Entré ES-12 und das M95 an eine Audio Technica MG-10 HS geschraubt, den Hitachi HT-840 vor geholt und mir zwei Platten, die ich sehr gut kenne, ausgesucht. The Cars und Suzanne Vega. Cars zweite Seite, Suzanne erste Seite... Bin ich zufrieden? Yep, vollauf...Die SAS/B macht sich hervorragend am V15 III. Holt total unaufgeregt alles Wichtige aus der Rille, ohne etwas zu betonen oder nervig zu werden. Was für mich ganz wichtig war, da meine französische Cars Pressung mit normalen Ellipsen oder Rundnadeln einige Probleme mit Sibilanten hat. Nix, nada, absolut keine Probleme. Genau wie bei der SAS/B, die ich von Lenni fürs Technics EPC-205C hatte und geschrottet habe... ![]() Allerdings ist für mich die gebondete Jico HE am M95 nicht schlechter. Nur etwas anders. Hat aber auch keine Probs mit Sibilanten bei der Cars Scheibe und nervt auch nirgends. Allerdings hat mir das V15 III bei Susanne Vega minimalst besser gefallen. Hatte das Gefühl, dass bei kleiner Besetzung und ruhigerer Musik noch mehr Feinheiten abgebildet werden. Ich habe die beiden Systeme noch gegen das Grace F-8L mit seiner sehr schlanken Ellipse und gegen das Technics EPC-270C mit original Technics Shibatanadel antreten lassen. Das Grace kann problemlos mit den Shure Jico Kombinationen mithalten, das Technics System mit Shibata auf Titanträger fällt ganz leicht zurück. Wie könnte ich bei dem, natürlich subjektiven, Ergebnis nicht zufrieden sein? Vor allem da mich die Tondosen nix gekostet haben und ich die Jico Nadeln äußerst günstig in Japan ergattern konnte. Die Kombi V15 III mit SAS/B hat mich unter 200,- € gekostet und die Kombi M95 HE mit Jico HE ca. 120,- €. Bin leicht begeistert. Würde das V15 III und das Grace gerne mal im Vergleich gegen teure neue MMs hören, wie Nagaoka MP-500, Ortofon 2M Black oder sogar LVB... RE: Shure V15 III und Shure M95 HE mit Jico Nadeln - HighEndVerweigerer - 10.11.25 Nachtrag... Entweder bilde ich mir das nur ein, oder die Tonabnehmer klingen nach ein paar Abenden Einspielzeit wirklich noch etwas besser. Es geht ja die Mähr um, dass eine Einspielzeit für die Nadelträgeraufhängung einen positiven Effekt hat. Könnte echt was dran sein...Oder ich will nur, dass es so ist...
RE: Shure V15 III und Shure M95 HE mit Jico Nadeln - höanix - 10.11.25 (07.11.25, 1:42)HighEndVerweigerer schrieb: Würde das V15 III und das Grace gerne mal im Vergleich gegen teure neue MMs hören, wie Nagaoka MP-500, Ortofon 2M Black oder sogar LVB ... Ein 2M Black habe ich.
RE: Shure V15 III und Shure M95 HE mit Jico Nadeln - HighEndVerweigerer - 10.11.25 Dann müssen wir uns mal wieder sehen, Jörch....
RE: Shure V15 III und Shure M95 HE mit Jico Nadeln - Südschwede - 10.11.25 (10.11.25, 12:39)HighEndVerweigerer schrieb: Nachtrag... Hi Ralf , insbesondere bei NOS Nadeln , die schon ein paar Jahre gelagert wurden , kann ich mir das sehr gut vorstellen , auch ein Spritzer Silikon Spray auf die Gummiaufhängung des Nadelträgers ist mit Sicherheit nicht falsch . Man kennt die Geschichte andersherum ja auch von den AKG Nadeln , das dort die Aufhängungen aushärten und dadurch Verzerrungen entstehen . Ich hab selber mal so eine Nadel über Nacht in Armor All ( Kunststoff Regenerationsmittel) eingelegt und sie so für eine Zeit wieder zum sauberen spielen überredet . Ebenso wie so manche Gummisicke bei Lautsprechern sowohl eingespielt werden muss , als auch aushärten kann bzw. mit Silikonspray gepflegt werden kann . Das da Effekte auftreten können ist also keine Einbildung sondern durchaus real , da Gummi ausdünstet über die Jahre und so aushärtet , ebenso aber mit Pflegemitteln regeneriert werden kann , genauso wie es im Neuzustand eine gewisse Einspielzeit braucht . RE: Shure V15 III und Shure M95 HE mit Jico Nadeln - Adler 23 - 10.11.25 (10.11.25, 13:06)höanix schrieb: Ein 2M Black habe ich. Du hast das 2M Black? Ist es wirklich so gut wie manche es beschreiben? Lohnt sich die Anschaffung? RE: Shure V15 III und Shure M95 HE mit Jico Nadeln - Spitzenwitz - 10.11.25 Ich habe auch ein 2M Black und finde es exzellent. RE: Shure V15 III und Shure M95 HE mit Jico Nadeln - höanix - 10.11.25 Moin Michael, das Black ist wirklich sehr gut aber ob es den Preis wert ist muss jeder für sich entscheiden, ich habe es von Severin weil es ihm gar nicht gefiel. Meiner Meinung nach ist es genau so gut wie das AT 33PTG/II oder ein System mit SAS/B-Nadel. Vermutlich wird jeder nach eigenem Geschmack eine unterschiedliche Rangfolge bei den Systemen erstellen. RE: Shure V15 III und Shure M95 HE mit Jico Nadeln - Spitzenwitz - 10.11.25 (10.11.25, 14:21)höanix schrieb: das Black ist wirklich sehr gut aber ob es den Preis wert ist muss jeder für sich entscheiden, ich habe es von Severin weil es ihm gar nicht gefiel. Jörg, Du kennst mich ![]() Ich habe das selbstverständlich auch unverhältnismäßig günstig als Beifang bekommen. Den Originalpreis würde ich dafür niemals zahlen, die Hälfte wäre mir noch zu viel. RE: Shure V15 III und Shure M95 HE mit Jico Nadeln - Adler 23 - 10.11.25 Mir auch :-) |