Beiträge: 2,022
Themen: 34
:
: 3,653
Registriert seit: Sep 2020
12.07.25, 12:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.07.25, 12:12 von HifiMinimalist.)
Hihihi……
…oder der hier…
Mit Musik geht vieles leichter.
Viele liebe Grüße
Jo
Beiträge: 107
Themen: 4
:
: 170
Registriert seit: Apr 2025
Location: Österreich
05.10.25, 11:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.10.25, 11:48 von snowgoose.)
Ich habe festgestellt, dass ich bei mp3 Zusammenstellungen (besonders bei denen für therapeutische Zwecke) bestimmte Bands / KünstlerInnen favorisiere – vielleicht die Top 15 meines Lebens?
Gibt es bei euch einen „Soundtrack des Lebens“? Habt ihr Bands / KünstlerInnen, die über Jahrzehnte immer wieder auf dem Plattenteller / CD Player / MP3 Player landen?
Gibt es Musikstücke, die euch über Jahrzehnte begeistern?
Welche Musikstücke haben euch am meisten „geflasht“?
Welche Bands / KünstlerInnen / Musikrichtungen, die ihr lange Zeit gehört habt, sind dann irgendwann unwichtig geworden?
Wer landet alle Jubeljahre dann doch mal wieder auf dem Plattenteller und begeistert dann doch wieder?
Welche Erlebnisse sind untrennbar mit einem bestimmten Musikstück verbunden?
Ich würde mich freuen, wenn in diesem Thread „musikalische Memoiren“ geschrieben würden 😊
LG Wolfgang
Ich fange an mit meinen „Top 15 Bands / Künstler“ – alphabetisch geordnet:
Allmann Brothers
Bob Dylan
Camel
Dexys Midnight Runners / Dexys
Jackson Browne
Jefferson Starship
Lee Clayton
Manfred Mann`s Earthband
Mike Oldfield
Nightwish
Poor Genetic Material
Rick Wakeman
Santana
Van Morrison
Yes
(Was bin ich doch für ein Softie 😉)
15 Bands / Künstler, die mich lange begleitet haben und mir mittlerweile ziemlich gleichgültig sind:
Alias Eye
Anyone`s Daughter
Arena
Bruce Springsteen
David Bowie
Flower Kings
Genesis
IQ
Jethro Tull
King Crimson
Marillion
Pink Floyd
Roger Waters
Spock`s Beard
Transatlantic
Beiträge: 183
Themen: 6
:
: 222
Registriert seit: Aug 2025
Bei mir sind es definitiv Iron Maiden und Bruce Dickinson. The Chemical Wedding und Accident of Birth begleiten mich schon seit den späten 90`igern.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass mich auch die Böhsen Onkelz geprägt haben, aber heute höre ich die garantiert nicht mehr. Nicht wegen dem leidigen Rechts-Mitte-Links-Streit, sondern einfach wegen der musikalischen Unfähigkeit der Band.
Wenn ich heute Punk höre, dann die Ärzte, Bad Religion oder The Offspring.
Nightwish höre ich auch sehr gerne, aber hauptsächlich die Alben mit Tarja Turunen. Die Alben mit Floor Jansen gehen auch, nur mit Anette Olson bin ich nicht warm geworden. Zu meiner Bundesheerzeit hörte ich auch gerne Gamma Ray und Manowar, aber die kommen nur mehr zu bestimmten Anlässen auf den Teller.
Aber mein All-Time-Lieblingsalbum ist The X-Factor von Iron Maiden. Warum? Kann ich nicht genau sagen, Blaze kann wirklich nicht singen, Janick Gers war ein schlechter Ersatz für Adrian Smith, aber dem Gothic-Flair dieses Albums kann ich mich nicht entziehen. Auf dem Album befinden sich für mich lauter Sternstunden, wie etwa The Sign of the Cross oder Blood on the Worlds Hands.
Heute hör ich auch gerne mal Amon Amarth, Rebellion, Burning Witches, Epica und Blind Guardian.
Schade ist es, dass es von Rebellion keine Vinyls gibt, eine der meist unterschätzten deutschen True-Metal-Bands. Aber die Wikinger-Trilogie hat für mich absoluten Kultstatus. Die CD-Hüllen sind hochwertig und Uwe Lulis ist ein Meister seines Fachs. Rebellion haben auch den besten Song ever (nein nicht Rebellion [The Clans are Marching]), sondern The Prophecy (zu finden auf dem Album Shakespeare's Macbeth - A Tragedy In Steel).
Ein Album, das mich schon seit meiner Jugend begleitet, ist Knights of the Cross von Grave Digger. Eine Geschichtsstunde über die Templer in Metal verpackt. Der Song Lionheart ist besser als der von Saxon, und der von Saxon ist schon richtig gut (aber kommerziell). Was mir auch taugt, ist die einfache englische Sprache, die einen ins Mittelalter eintauchen lässt. Und allen Grave-Digger-Kritikern sei hier gesagt: Auf dem Album Knights of the Cross konnte der Reaper noch druckvoll schreien, nicht das Gekrächze der neuen Aufnahmen. Von Grave Digger gefallen mir nur die 90iger-Alben mit Uwe Lulis, bis zu Excalibur. Danach konnte man Grave Digger in die Tonne treten. Aber Heart of Darkness, Tunes of War und Knights of the Cross sind Meisterwerke, die mich bis heute erfreuen.
Mark Knopfler`s Sailing to Philadelphia begleitet mich schon seit den 2000ern, der Song What it is ist mein All-Time-Klasiker abseits der Metal-Musik.
Von den österreichischen Künstlern liebe ich Falco (insbesondere den Song Out of the Dark!), Reinhard Fendrich (aber auch nur wegen dem Song I am from Austria!), Wolfgang Ambros und die EAV (Er lebe hoch, wo ist der Kaiser ?).
Was ich aber nicht (mehr) so gerne hab, sind Dream Theater. Denn Prog-Metal mag ich eigentlich nicht so. Zu technisch und steril. Das einzige Prog-Metal-Album, das mir sehr gut gefällt, ist Snowfall on Judgment Day von Redemption. Insbesondere der Song Black and White World ist herausragend.
Eine Lanze muss ich hier auch für AHAB brechen, die deutschen Begründer des Nautic-Funeral-Doom-Metals. Der Mix aus Down-Tempo, Progressive-Elementen, ultra-brutalen Growls (wirklich Übel) zieht einen bis in die Tiefsee. Ewas Hoffnungsloseres und Traurigeres hab ich in meinem Leben noch nie gehört. Aber wirklich nichts für schwache Nerven! Anspieltipp: The Divinity of Oceans auf dem gleichnamigen Album. Aber ich muss ehrlichweise hier zugeben, dass ich AHAB kaum noch höre, mir ist das zu schaurig.
Was ich auch ab und zu gerne höre und mich seit dem Bundesheer begleitet, ist PPaco de Lucía. Ist aber der einzige Interpret von Flamenco-Gitarre, den ich kenne und schätze.
Aber hauptsächlich liegt meine musikalische Entwicklung (Horizont) ganz klar im Metal und Punk Genre. Denn es geht meiner Meinung nach nicht nur um die Technik und das Können, sondern auch um die Atmosphäre. Und da sind Bands wie zum Beispiel Amorphis und Paradise Lost echte Klangperlen. Das Album Faith divides us and Death unites us ist eine Wucht, auch wenn der Sänger von Paradise Lost nicht wirklich singen kann.
Homo homini lupus est.
LG
Tom
Beiträge: 18,131
Themen: 304
:
: 25,828
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Mein Musikgeschmack verändert sich ständig. Was bleibt ist wirklich (handwerklich) gut gemachte Musik.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• S. Custom
Beiträge: 1,425
Themen: 50
:
: 4,924
Registriert seit: Apr 2025
Location: Oberbayern
Beiträge: 3,846
Themen: 58
:
: 3,912
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
05.10.25, 18:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.25, 6:52 von WBC.)
Ist absolut das identische Thema, da hast Du Recht...aber ich dachte mir: halt's Maul, Carsten...
Beiträge: 18,131
Themen: 304
:
: 25,828
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Same, same, but different
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 107
Themen: 4
:
: 170
Registriert seit: Apr 2025
Location: Österreich
Sorry, ich hatte die Suchfunktion genutzt, aber dieses übersehen.
Bitte thread schliessen
Beiträge: 6,785
Themen: 187
:
: 5,949
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
06.10.25, 8:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.25, 9:21 von Darkstar.)
Das sollte jetzt aber nicht bewirken, dass wir beide Threads in den Dornröschenschlaf schicken. Offensichtlich gab es ja durchaus Mitteilungsbedarf.
Ich habe die beiden Threads zusammengefügt.
„Der "Soundtrack des Lebens" und Musikalische Memoiren“ ist nun Bestandteil von „Welche Musikgruppen haben Euch geprägt…?“
Beiträge: 107
Themen: 4
:
: 170
Registriert seit: Apr 2025
Location: Österreich
Dann mache ich mal weiter mit einer Platte, die mich beim ersten Hören "geflasht" hat:
Vorgeschichte: Mein Großvater hatte eine alte Musiktruhe, deren Innenleben Anfang der 1970er mit Braun Komponenten modernisiert worden war (CSV 12, CSV 250, PCS 51).
Super Sound mit 6 Lautsprechern in einem ziemlich großen Wohnzimmer.
Nachdem mein Großvater verstorben war stand sein Haus eine Zeitlang leer - ich habe ab und zu nach dem Rechten gesehen.
Einmal habe ich mir auf dem Weg die gerade neu erschienene LP "Mirage" von Camel gekauft (ein Blindkauf, nachdem ich einige Zeit vorher Camel`s erste LP
als Zahlung für eine Mofareparatur konfisziert hatte).
Im Haus habe ich mir gemütlich eine Halbe eingeschenkt, eine Selbstgedrehte aus Afghanistan angezündet und voll aufgedreht.
Die A-Seite kam schon echt gut, das erste Stück von der B-Seite war nicht so toll - aber dann kam "Lady Fantasy" -
ich war voll "geflasht", es ist bis heute eins meiner Lieblingsstücke, die LP habe ich Hunderte Male gehört.
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Braun_CSV_12
https://www.hifi-wiki.de/images/1/1a/Bra...pekt-1.jpg
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Braun_PCS_51
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Braun_L_46
|