Spritzmeister
Unregistered
Hi Leute,
wie die Betreffzeile bereits verrät, bin ich auf der Suche nach einer Ersatznadel für das Modell FP9300 von Philips. Ich wollte möglichst wenig Geld ausgeben. Vielen Dank schonmal für die Antworten!
Beiträge: 6,743
Themen: 186
:
: 5,890
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
21.09.22, 13:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.22, 17:49 von Darkstar.)
Hallo Spritzmeister,
lade doch einfach einmal ein Foto des Tonabnehmers hoch, damit man sehen kann, welches System verbaut ist. Sonst ist das leider nur Raten.
Viele Grüße Christian
gelöschter_User
Unregistered
Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:2 users Gefällt Guest's Beitrag
• low_fi, Darkstar
Beiträge: 1,401
Themen: 9
:
: 3,519
Registriert seit: Dec 2021
Location: Mitten in Schleswig-Holstein
(21.09.22, 14:52)Don_Camillo schrieb: Ein Name wäe schick
Wird heute überbewertet.
Aber ein paar Informationen braucht es schon noch um zu helfen.
Gruß Micha
gelöschter_User
Unregistered
Na ja, ich bin ja auch schon ein alter aber halt noch wohlerzogener Sack und durfte wurde noch mit dem Knigge gentlemenisiert
Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:2 users Gefällt Guest's Beitrag
• low_fi, Sufi7
Beiträge: 17,951
Themen: 302
:
: 25,574
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
21.09.22, 19:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.22, 19:38 von Jan.)
Philips 9300 sind Komponentenanlagen der Plastik-Klasse.
Da bekommt man eine Komplette Anlage incl. Boxen für um die 50,-
Der Plattenspieler ist ein einfacher Riementriebler, bei dem vermutlich auch der Riemen getauscht werden muss.
So einen Riemen bekommt man für 10-15€
Wir bewegen uns also in einer Preisregion der billigsten Systeme. Ja, für die Teile gibt es die Nadeln auch oft einzeln, aber wenn man hier wirklich Geld rauswerfen will, kommt es auf die 5€ Aufpreis für ein komplettes System auch nicht mehr an.
Bleibt also die Frage, ob dort ein Magnetsystem oder ein Kristallsystem verbaut ist und ob für ein Magnetsystem ein geeigneter Vorverstärker vorhanden ist. Hier könnte ein Bild schon helfen.
Aber wenn wir ehrlich sind, lohnt das alles nicht
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550