Dafile
#1
Meine neue Hardware lässt auf sich warten, also habe ich mal auf einem alten Laptop Dafile installiert.
Das war nun erstmal recht einfach. Manchmal brauchte es einen zweiten Anlauf, aber dann hat alles wie von alleine geklappt.

Der Laptop hat einen älteren i7-Prozessor und 16 GB RAM. Damit läuft das Teil auch wirklich geschmeidig.
   
Auch das indizieren der über 160 k Dateien läuft recht flott. Ich glaube, dass der Index in wenigen Stunden aufgebaut ist.

Dafile versucht die Soundmodule über ALSA einzubinden. Ich kenne tatsächlich nicht ein Linux-system, bei dem das mal geklappt hat. Als Folge hat das System im Moment den kleinen Haken, dass man nichts hört. Rolleyes 

Ich habe auch noch irgendwo ein Behringer Soundinterface (also eine USB-Soundkarte) rumfliegen. Wenn ich das Teil finde, werde ich versuchen es einzubinden.

Die Oberfläche ist (wie bei so vielen Linuxanwendungen) eher praktikabel als schön.
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • Schmiddi
Zitieren Return to top
#2
Haste du jetzt nen Streamer, oder versuchst du den PC an der Anlage anzuschließen?
Gruß
Jens
Zitieren Return to top
#3
Daphile eher für PC gedacht, ist doch das Herzstück eines digitalen Musiksystems
Zur Speicherung und abspielen seiner Musikbibliothek!
Zitieren Return to top
#4
Yep.
Auf einem alten Laptop habe ich Dafile installiert. Der Zugriff auf die Musiksammlung scheint gut zu klappen.
Es soll evtl. einer der zukünftig verwendeten Streamer werden. Bevor ich da groß Arbeit reinstecke, muss ich aber erstmal die entsprechende USB-Soundkarte wiederfinden.
Es spricht ja nicht viel dagegen, an jeder Anlage einen Streamer zu haben Wink
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • FootSize
Zitieren Return to top
#5
Tine Kurz Off Topic:

auf'm Klo hat hier niemand einen PS mit Anlage!
Zitieren Return to top
#6
Ok, da gibts ja diverse Player.
Muß man halt nur den finden der zu einem paßt Cool
Gruß
Jens
Zitieren Return to top
#7
Ja sicher und in meinem Fall eben auch einen, der mit der Sammlung noch um kann.
Der Player in meinem Yamaha AV-Receiver taugt dafür praktisch nicht, da er versucht die Metadaten zu listen. Das schafft er aber nicht. Nach ein paar Stunden bricht der Vorgang ab und man kann neu anfangen. Von einem einzelnen Titel aufs Album zu springen oder alle Alben anzeigen, in denen der Titel vorkommt, kann er auch nicht. Aber schon der Zugriff auf die reine Ordnerstruktur bekommt das Teil nicht hin.
Die älteren Player sind nur für Sammlungen von ein paar hundert Gigabyte ausgelegt. Wenn man aber mehrere Terabyte an Daten hat, dann laufen die internen Speicher über oder sie sind auch einfach nur zu langsam.
Dafile hat bis jetzt in etwa 2,5 h die Hälfte der Dateien indexiert. Das ist erstmal ok
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • FootSize
Zitieren Return to top
#8
Na dann, ich drück dir die Daumen th_up
Gruß
Jens
Zitieren Return to top
#9
Also einen (erheblichen) Nachteil habe ich bei Daphile bereits entdeckt (oder ich habe die Option noch nicht gefunden):
Ich kann nur einen kompletten Neuscan starten und nicht einfach sagen, dass nur dieser Bereich (nur Buchstabe A oder nur Interpret B) neu indexiert werden soll.
Das dauert natürlich dann immer entsprechend lange.

Edit: So erheblich ist es aber auch nicht. Hat etwa ne halbe Stunde gedauert
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#10
Ich habe gerade mal einen Neustart des Systems gemacht, da ich auch noch ein CD-Laufwerk in den Rechner geschoben habe.
Gute 10 Minuten hat es gedauert, bis der interne Mediaserver wieder da war.
Aber das Rippen von CDs klappt (bei einem Test) recht ordentlich. Jetzt muss ich nur noch sehen, wie ich die Dateien von dem Rechner aufs NAS bekomme.
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste