ich überlege, mein gut erhaltenes und kürzlich gewartetes HiFi-Set zu verkaufen und wollte hier mal in die Runde fragen, was man realistisch dafür verlangen könnte.
📀 Zum Set gehören:
• Hornyphon DX 5826 (Plattenspieler mit integriertem Radio – alles funktioniert)
• Neue Ersatznadel (Typ 3306 SS Saphir, originalverpackt)
• 2 Technics SB-CH7 Lautsprecher (kompakte 2-Wege-Boxen, guter Klang, Made in Japan)
• Schallplattensammlung mit ca. [XX] Platten – teils bekannte Klassiker aus [z. B. Rock, Pop, Austropop, Klassik]
(Zustand der Platten & Cover: überwiegend gut bis sehr gut)
🔧 Die Anlage wurde kürzlich gewartet, gereinigt und funktioniert einwandfrei – ideal für Einsteiger, Retro-Fans oder Sammler.
Frage an euch:
Was wäre eurer Meinung nach ein fairer Preis für das gesamte Set?
Und wie würdet ihr die Platten (einzeln oder als Paket) preislich einschätzen?
Die Lautsprecher würde ich bis zu 50 € schätzen.
Kompaktanlagen lassen sich kaum verkaufen, aber diese hier schein ja in Top Zustand zu sein, deshalb 30-50 €
Bei der Plattensammlung habe ich jetzt beim schnellen düberschauen nichts entdeckt, was einen echten Markt hat. Ich habe 69 LPs gezählt, dazu die Singles. Ich glaube nicht, dass man dafür 20 € bekommt.
Das mag jetzt sehr hart klingen, aber 100 € für alles zusammen erscheint mir noch fast viel.
Die Anlage selber erscheint mir hier tatsächlich das Beste zu sein. Die Boxen sind zwar sicher nicht schlimm, aber wirklich einen Markt gibt es dafür nicht. Kaum jemand will kompakte Boxen.
Die Anlage ist optisch wirklich super, wenn sie Technisch auch so gut ist, könnte es dafür evtl. einen Sammler geben, aber den muss man auch erstmal finden.
Bei den Schallplatten ist es natürlich frustrierend, dass alles zusammen kaum mehr wert ist, als eine einzelne neue Platte
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
13.06.25, 10:48 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.06.25, 11:03 von höanix.)
Moin Luki und willkommen im Forum.
Ich habe den Thread mal verschoben damit nicht nur Jan antworten kann.
Die Lautsprecher haben keine Frequenzweiche, die ist im dazu gehörigen Verstärker integriert, ich kann mir nicht wirklich vorstellen daß die sich gut anhören.
Die Schallplatten sind ein Sammelsurium was sich so im Laufe der Jahre ansammelt, aber nichts von besonderem Wert.
Zumindest was sich auf den ersten Blick so sehen lässt, wenn Du die Bilder einmal links rum drehst wäre mehr zu erkennen.
Ich würde auch sagen das die Anlage das Beste ist, aber wirklich gesucht sind solche Kompaktanlagen nicht.
Ich kann mir nicht vorstellen daß das in Österreich anders ist als in Deutschland.
Komplett als Paket sind die geschätzten 100 € von Jan schon ganz optimistisch.
PS:
Nach nochmaligem Betrachten der Bilder wäre ich wohl eher bei 50 €.
An den Philips-Plattenspieler kann man keine normalen Halbzoll-Tonabnehmer anbauen.
Kassettendeck ohne Rauschunterdrückung - falls es überhaupt noch läuft.
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.