Pink Floyd - The Wall
#1
Pink Floyd - The Wall (andere Version
Meiner Meinung nach einer der wichtigsten Musikfilme überhaupt. Auch wenn der Film ein Mittel gegen zu gute Laune ist, schaue ich ihn regelmäßig (also mindestens 1x im Jahr)
   
JPC meint dazu:
Zitat:Kinofilm von Alan Parker basierend auf dem gleichnamigen Doppelalbum von Pink Floyd mit Bob Geldof in der Rolle des 'Pink' + 'The Other Side Of The Wall' - 25minütige Dokumentation über 'Making Of The Film' + 45 Minuten Interviews mit Roger Waters, Gerald Scarfe, Alan Parker, Peter Biziou, Alan Marshall und James Guthrie.
...
»The Wall« ist nach dem legendären »The Dark Side Of The Moon« aus dem Jahr 1973 das erfolgreichste Album von Pink Floyd. »The Wall« erschien ursprünglich im November des Jahres 1979 und führte in den USA, Frankreich, Deutschland, Schweden und Australien die Charts an. »Another Brick In The Wall, Part 2«, Pink Floyds erste Singeveröffentlichung in Großbritannien seit 1968, avancierte zum Nummer-eins-Hit und verkaufte sich binnen weniger Wochen weltweit millionenfach.
Zwischen 1980 und 1981 inszenierten Pink Floyd das Album The Wall 31 Mal live auf Bühnen in den USA, Großbritannien und Deutschland. Es war eine der spektakulärsten Bühnenshows überhaupt, für die während der Performance eine über zwölf Meter hohe Mauer Stein für Stein am Rand der Bühne aufgebaut wurde. In den Jahren 2010 und 2011 ging Roger Waters mit einer neuen und von der Kritik gefeierten Bühnenproduktion erneut mit The Wall auf Tournee.
Eine Besonderheit der Aufnahmesessions war die Hinzunahme von Schülern der London Islington Green School, die den berühmt gewordenen Chorgesang (»We don't need no education...«) zu »Another Brick In The Wall, Part 2« in Pink Floyds eigenem Britannia Row Studio in London aufnahmen.
Dieser avancierte mit der Veröffentlichung der ersten Single zur weltweiten Erkennungsmelodie des Albums, das auf Anhieb ein riesiger Erfolg war, wozu sicherlich auch die bahnbrechenden Bilder des Promotionfilms beitrugen, darunter Gerald Scarfes brillant in Szene gesetzten marschierenden Hammern.

Rezensionen
»Dennoch ist und bleibt The Wall in seiner Gesamtheit natürlich ein herausragendes Werk, sieht man (einfach mal wieder den Selbstversuch wagen!) beim Hören des Albums immer wieder das unvergleichliche Artwork der Original-LP vor Augen, kommen einem unwillkürlich die gigantischen Bilder der unterschiedlichen Live-Inszenierungen in den Sinn.« (Good Times, April/Mai 2012)
Rezensionen
H. Kepler in Stereo 5/00: "Die ultimative Ausgabe des Klassikers!"
Eine Musik (und auch ein Film), die nicht nur eine Generation geprägt hat
Gruß

Jan

Si vis pacem, para bellum

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • Darkstar
Zitieren Return to top
#2
Ich habe es schon einmal irgendwo geschrieben. Der Film hat mich in meiner Jugend nachhaltig beeindruckt und auch - nicht nur zu meinem Vorteil - beeinflußt.
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Darkstar's post:
  • Jan
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste