Beiträge: 17,879
Themen: 302
:
: 25,460
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
An dem kleinen Lux hängt ein System
Was könnte das sein?
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 1,543
Themen: 15
:
: 722
Registriert seit: Oct 2020
Location: Schleswig Holstein
30.10.20, 18:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.10.20, 18:40 von Hifijc.)
Das ist ein Pioneer PC 145 mit sphärischer Nadel.
Gruß
Jan-Cedric
Beiträge: 17,879
Themen: 302
:
: 25,460
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ok, danke
Das erklärt natürlich den eigentlich ordentlichen, aber absolut unspektakulären Klang.
Es stört nichts, aber es hat eben auch sonst nichts besonderes.
Bei einem so einfachen Schliff ist das ja wenig verwunderlich
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 2,250
Themen: 33
:
: 7,883
Registriert seit: Oct 2020
Location: Neckarwestheim
Beiträge: 1,543
Themen: 15
:
: 722
Registriert seit: Oct 2020
Location: Schleswig Holstein
Ich würde sagen das ist ein Audio Technica AT30 MC mit austauschbarer Nadel. In deinem Fall ist es wohl eine Nachbaunadel oder ein OEM System. Das gabs z.B. als Akai PC 200 oder Braun MC 2 E.
Gruß
Jan-Cedric
Beiträge: 2,250
Themen: 33
:
: 7,883
Registriert seit: Oct 2020
Location: Neckarwestheim
04.11.20, 13:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.11.20, 13:04 von S. Custom.)
Hallo Hifijc,
stimmt, jetzt wo du es sagst...

Ich denke ist ein OEM, da der von dem ich sie habe keine Nadeln, sondern immer nur Systeme gewechselt hat.

Ich finde die Verarbeitung sehr gut. Das passt aufs µ. Bei manchen Systemen ist das nicht immer so.
Vielen Dank für Deine Antwort.
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
04.11.20, 16:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.11.20, 16:34 von Spitzenwitz.)
(04.11.20, 12:14)Hifijc schrieb: Ich würde sagen das ist ein Audio Technica AT30 MC
Ja, das ist definitiv ein AT-30E MC
Habe ich in der Low Output Variante zweifach im Einsatz.
Gruß
Michael
Beiträge: 2,250
Themen: 33
:
: 7,883
Registriert seit: Oct 2020
Location: Neckarwestheim
04.11.20, 18:17
Vielen Dank Euch. Dann mach ich mich mal heute Abend ans Probehören.