Volumio
#1
wenn in ein paar Tagen die Hardware geliefert wird, werde ich auch wieder Volumio installieren.
Hier wird es dann um die Besonderheiten gehen
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#2
Dafile.....Volumino....Ick verstehe nur Railwaystation...... Huh
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 3 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Siggi69, Darkstar, low_fi
Zitieren Return to top
#3
Unser Pate wird den physischen Tonträgern untreu Wink
Grüße
Robert

Wer gute Gräben gräbt, kriegt eine größere Schaufel.
Zitieren Return to top
#4
Volumio habe ich schon eingesetzt, als der Saba PSP910 noch als einziger Dreher hier war und unbenutzt in der Ecke stand.
Das hat also schon durchaus Tradition
Mein Plattenbestand ist zwar zwischenzeitlich auf etwa 1000 Stück gewachsen, aber der digitale Bestand ist um ein vielfaches größer und wächst auch schneller
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#5
Ich habe heute den alten RasPi 3b mit dem Hifiberry digi im Wohnzimmer in Betrieb genommen. Inzwischen habe ich ihn auch wieder abgebaut. Das Teil wird in der Praxis fast beliebig langsam und ist damit unbrauchbar.
Also darf ich nun auf die nächste Sendung von Reichelt warten. Vermutlich werde ich noch ein paar von den neuen RasPis kaufen dürfen
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#6
(05.01.25, 0:56)Jan schrieb: Ich habe heute den alten RasPi 3b mit dem Hifiberry digi im Wohnzimmer in Betrieb genommen. Inzwischen habe ich ihn auch wieder abgebaut. Das Teil wird in der Praxis fast beliebig langsam und ist damit unbrauchbar.

Was heißt das? Wird der immer langsamer in der Bedienung?
Ich hatte mal einen HifiBerry AMP 2 an einem 3b. Auch mit Volumio. Der war eigentlich gut, war aber innerhalb von einem Jahr kaputt. Langsamer wurde er aber nie.
Jetzt überlege ich gerade mal wieder ein DAC mit dem RasPi zu bauen. Ich bräuchte lediglich einen optischen Eingang und RCA Out.
Kannst Du da eine HAT empfehlen?

Danke!
Schöne Grüße, Thomas  Cool
Zitieren Return to top
#7
Scheinbar ist bei dem Teil der Speicher zu knapp und wenn er immer mehr auf die Speicherkarte auslagert, wird er schrecklich langsam. Ich habe einfach zu viel Musik auf dem NAS.
Der alte RasPi 3b+ hat 1 GB RAM und da muss das System + Datenbank drin laufen. Die Daten werden von einem Prozessor mit 1,4 GHz Takt rumgeschaufelt.
Zum Vergleich:
RasPi 5 mit 8GB und 4 Kerne mit 2,4 GHz Takt. Dabei hat er mehr Cache als der 3b+ an komplettem Speicher.
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • straylight
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste