23.01.22, 19:12
Ich höre recht viel mit einem Yamaha AVR. Da ist zwar nur ein Paar Lautsprecher angeschlossen, aber das stört ja nicht. Gelegentlich verwende ich sogar den eingebauten DSP um ein wenig das Feeling der Aufnahmen zu verbiegen.
Er kann natürlich auch direkt Musik vom NAS holen, dafür braucht es dann zur Bedienung entweder den Fernseher (also streng genommen nur einen Monitor) oder das Handy.
Man kann ihn aber in Grundzügen auch am Gerät bedienen (mache ich gar nicht sooo selten). Was ich gar nicht mehr nutze sind Web-Streams und DAB+. Aber nicht genutzte Funktionen tun nicht weh.
Er kann natürlich auch direkt Musik vom NAS holen, dafür braucht es dann zur Bedienung entweder den Fernseher (also streng genommen nur einen Monitor) oder das Handy.
Man kann ihn aber in Grundzügen auch am Gerät bedienen (mache ich gar nicht sooo selten). Was ich gar nicht mehr nutze sind Web-Streams und DAB+. Aber nicht genutzte Funktionen tun nicht weh.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550