Altes Dual-Logo
#1
Ich hatte mal versucht die Logos in klein zu drucken
   
Wenn jemand so etwas gebrauchen kann, bitte melden. Dann stopfe ich sie in einen Umschlag und schicke sie ihm.
Zum wegwerfen sind sie irgendwie doch zu schade
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#2
Und ein Dreher zum alten logo.Hat hier noch keine rubirick.
Dual 280W
Baujahr : 1954
Drehzahlen : 3
                   
Zitieren Return to top
#3
Hallo,
ein stabiles Innenleben hat dieses Teil.
Sehr schön, wie dort das Dual Logo und Made in Germany eingearbeitet ist.
Viele Grüße
Jürgen
Zitieren Return to top
#4
Feinmechanik vom Dorfschmied Wink
Das sieht ja alles sehr solide aus
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste