Antiskating Wert niedriger als Auflagegewicht?
#41
Hatte die hier im Fokus


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren Return to top
#42
Diamant ist ja praktisch gesetzt. Saphir und Rubin nimmt man nur bei Grammophonen.
Bei den Nadeln gibt es aber noch ein paar mehr Unterschiede.

Gefasster oder nackter Stein und Material des Nadelträgers. Nackte Steine sind leichter als gefasste. Nadelträger sollen leicht und hart sein. Alu ist die einfache Variante, Bor ist härter und leichter. Bei den Nadelträgern gibt es dann wieder Saphir usw. aber Bor ist dabei schon super.
Bei den Schliffen gibt es auch eine Reihenfolge: Sphärisch (rund), elliptisch, microlinear, scharfe Schliffe (Line Contact, v.Gyger, Shibata, ...)
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Hier der Link zu JPC für das Partnerprogramm

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L, PicoLino2

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • ZombieLunchbox
Zitieren Return to top
#43
Das sind natürlich gaaaanz einfache Nadeln, aber bei dem Preis kann man ja auch nicht mehr erwarten.
Drei Stück für knappe 30 €
Nur mal so zum Vergleich: Eine Jico SAS/B (nackter Stein, scharfer Schliff, auf Bor Nadelträger) kostet einzeln um die 270 €

Kann man diese Nadeln vergleichen? Ja kann man. Das Eine ist der Dacia Sandero und das Andere der 7er BMW. Mit beiden kannst du in Urlaub fahren, aber es gibt natürlich Unterschiede
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Hier der Link zu JPC für das Partnerprogramm

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L, PicoLino2

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • ZombieLunchbox
Zitieren Return to top
#44
(Gestern, 11:13)Jan schrieb: Das sind natürlich gaaaanz einfache Nadeln, aber bei dem Preis kann man ja auch nicht mehr erwarten.
Drei Stück für knappe 30 €
Nur mal so zum Vergleich: Eine Jico SAS/B (nackter Stein, scharfer Schliff, auf Bor Nadelträger) kostet einzeln um die 270 €

Kann man diese Nadeln vergleichen? Ja kann man. Das Eine ist der Dacia Sandero und das Andere der 7er BMW. Mit beiden kannst du in Urlaub fahren, aber es gibt natürlich Unterschiede

ich weiß halt noch nicht so welche Nadel denn überhaupt bei mir dran passt, und beste qualität ist um meine Platten nicht zu verschleißen  Big Grin
Zitieren Return to top
#45
Damit machst du deine Platten nicht kaputt. Du holst einfach nur nicht alles an Klang raus.

Aber für so einen schmalen Taler bekommst du einfach nicht mehr.

Du hast einen Plattenspieler der einfachsten Sorte. Dazu passen die Nadeln, die sind auch sehr einfach.
Also um zu meinem Auto-Vergleich zurück zu kommen: Da bist du eher beim Dacia Sandero. Aber auch mit so einer Kiste kann man fahren und wird vermutlich auch ankommen.

Natürlich geht mehr.
Nur mal so ein Beispiel: https://plattenspieler-forum.de/showthread.php?tid=2586
Dieser Dreher ist zwar älter, aber spielt trotzdem in einer komplett anderen Liga. Dort würde man kein System mit so einfachen Nadeln einsetzen. Aber natürlich sind wir auch beim Preis in einer komplett anderen Liga.

Vor etwa 45 Jahren habe ich einen Philips Plattenspieler bekommen und diesen den größten Teil meiner Jugend auch benutzt. Der war vermutlich noch ein wenig einfacher oder in etwa auf dem Niveau.
Die Platten von damals klingen heute nicht mehr toll, aber das liegt weniger an dem einfachen Dreher von damals, sondern eher daran, dass die oft gelaufen und nicht gut gepflegt wurden. Man kann sie aber trotzdem noch hören, auch wenn sie reichlich Kratzer haben und deshalb knistern
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Hier der Link zu JPC für das Partnerprogramm

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L, PicoLino2

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • ZombieLunchbox
Zitieren Return to top
#46
Alles klar vielen Dank
Zitieren Return to top
#47
Ich kann den Händler "Dacapo Audio" in Dänemark für Nachbaunadeln empfehlen. Dort kaufe ich meist ein.

Hier die Seite für deinen Tonabnehmer:

https://www.dacapoaudio.com/3217-Sanyo-S...styli.html

Ich würde mich hier für die elliptische Nadel von Tonar für 46,65 € entscheiden, wenn ich für deinen Tonabnehmer eine Ersatznedel bräuchte. Mit den nackten Ellipsen von Analogis bin ich bisher nicht ganz so zufrieden.

Gibt natürlich noch andere gute Händler wie Thakker, Die Nadel oder MrStylus...Von den Billignadeln über Ebay oder Amazon bin ich kein Freund...Soll aber keine Wertung sein...Ich bin bei Dacapo hängen geblieben.....
Beste Grüße
Ralf

Ich will immer glänzen, obwohl ich keinen Schimmer habe..... Sad .....(abgewandelt von Heinz Erhard)
Zitieren Return to top
#48
   

Moin Marco, wenn ich deine Bilder richtig interpretiere bist Du ja ein Nachbar von Uwe (ZeiMacer). Big Grin

Das hier ist die von mir gefundene Nadel von Jico, die kostet € 48.-.

Das von Dir rausgesuchte 3er-Set soll mit 4-6 Gramm Auflagegewicht gefahren werden, die Jico mit 2 Gramm. Wink 

   

Soviel zu der Frage was für Deine Platten schonender ist.

Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
[-] Die folgenden 1 user Gefällt höanix's post:
  • Jan
Zitieren Return to top
#49
(Gestern, 13:43)höanix schrieb: Das hier ist die von mir gefundene Nadel von Jico, die kostet € 48.-.

Verdammt guter Preis. Bei meinem Händler kostet die 75,- € und der ist nicht bekannt dafür, übermäßig teuer zu sein....
Beste Grüße
Ralf

Ich will immer glänzen, obwohl ich keinen Schimmer habe..... Sad .....(abgewandelt von Heinz Erhard)
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste