Bastelei am Wochenede - Das Furnier muss ab
#1
Da ich noch 2 Fronten meiner Spendor 75/1 überholen muss und wenig Lust habe das defekte Furnier händisch zu entfernen habe ich mir was gebastelt.

Eine Vorrichtung zum Planfräsen.

   
   

Hier eins der Objekte um die es geht:

   
Lange Tage und angenehme Nächte

Sascha
[-] Die folgenden 9 users Gefällt EoA's post:
  • Christophe77855, S. Custom, fr.jazbec, HighEndVerweigerer, Darkstar, hopfen, Hifijc, Lenni, Jan
Zitieren Return to top
#2
Steht bei mir auch noch auf der Liste. Bin mir nur über die Größe noch nicht ganz klar.
Evtl. soll da auch mal ne Tischplatte passen
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#3
Immer wieder erstaunlich wie erfinderisch wir allein durch Faulheit werden.......... th_up
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 3 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • EoA, Siggi69, fr.jazbec
Zitieren Return to top
#4
(25.02.24, 14:10)EoA schrieb: Da ich noch 2 Fronten meiner Spendor 75/1 überholen muss und wenig Lust habe das defekte Furnier händisch zu entfernen habe ich mir was gebastelt.

Eine Vorrichtung zum Planfräsen.

Welche Schienen hast du verwendet?
Alla Hopp
Jo
Zitieren Return to top
#5
Schienen lohnen sich eigentlich nur, wenn man die Fräse in der Halterung auch auf 1/10 mm ausrichten kann und recht große Fräser verwendet. Sonst tun es ordentlich abgerichtete Siebdruckplattenstreifen auch
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#6
wird aber wahrscheinlich besser auf Schienen laufen, oder ?
Alla Hopp
Jo
Zitieren Return to top
#7
Das hängt ein wenig von der Größe des Schlittens ab. Die Holzkanten (auch Siebdruckplatte) kann man sehr gut mit Seife behandeln, dann geht das auch wie geschmiert.

Ich hatte mich mal bei Igus erkundigt und da die Sache mit Gleitlagern geplant. Aber auch mit Kugellagern wird das preislich nicht anders und je nach Größe sind das dann auch schnell mal 200 € die in so einer Planfräsvorrichtung verschwinden
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste