Beiträge: 17,937
Themen: 302
:
: 25,560
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Eine Slipmat ist doch eine Plattentellerauflage, die dafür sorgt, dass man die Platte auch auf dem Teller drehen kann, sie also darüber rutscht. Daher stammt ja auch der Name.
Aber warum bewirbt man so etwas dann auf diese Art?
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 413
Themen: 21
:
: 796
Registriert seit: Jan 2021
Die Platte soll auf der Matte rutschen, die Matte aber nicht auf dem Teller.
Deshalb haben einige Matten auch einseitig eine rutschhemmende Beschichtung, einfache Filzmatten hingegen nicht.
Gruß Detlef
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
Die richtige DJ-Slipmat soll auch auf dem Teller rutschen....
Gruß
Michael
Beiträge: 3,792
Themen: 57
:
: 3,818
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
07.08.24, 13:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.08.24, 13:37 von WBC.)
(07.08.24, 12:50)Jan schrieb: Eine Slipmat ist doch eine Plattentellerauflage, die dafür sorgt, dass man die Platte auch auf dem Teller drehen kann, sie also darüber rutscht. Daher stammt ja auch der Name.
Aber warum bewirbt man so etwas dann auf diese Art? Weil die Welt voll von dummen, dilettantischen Kreaturen ist...
Ich sage doch seit langem, dass wir uns selbst abschaffen...die Menschheit verblödet schlichtweg...
Die folgenden 1 user Gefällt WBC's post:1 user Gefällt WBC's Beitrag
• rowo
Beiträge: 1,033
Themen: 33
:
: 3,164
Registriert seit: Mar 2022
Location: Berlin
(07.08.24, 13:18)Spitzenwitz schrieb: Die richtige DJ-Slipmat soll auch auf dem Teller rutschen....
Die soll sogar nur auf dem Teller rutschen. Mit der Patschehand drückt man die Platte auf die Slipmat und beides zusammen rutscht dann auf dem Teller. Von daher wäre oben rutschhemmend und unten rutschfördernd eigentlich die beste Lösung...
Gruß
Ross
"Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(07.08.24, 14:10)RO55 schrieb: (07.08.24, 13:18)Spitzenwitz schrieb: Die richtige DJ-Slipmat soll auch auf dem Teller rutschen....
Die soll sogar nur auf dem Teller rutschen. Mit der Patschehand drückt man die Platte auf die Slipmat und beides zusammen rutscht dann auf dem Teller. Von daher wäre oben rutschhemmend und unten rutschfördernd eigentlich die beste Lösung... 
Nein, ich scratche meistens in dem ich den Rand der Platte anfasse
Gruß
Michael
Beiträge: 1,033
Themen: 33
:
: 3,164
Registriert seit: Mar 2022
Location: Berlin
(07.08.24, 14:12)Spitzenwitz schrieb: (07.08.24, 14:10)RO55 schrieb: (07.08.24, 13:18)Spitzenwitz schrieb: Die richtige DJ-Slipmat soll auch auf dem Teller rutschen....
Die soll sogar nur auf dem Teller rutschen. Mit der Patschehand drückt man die Platte auf die Slipmat und beides zusammen rutscht dann auf dem Teller. Von daher wäre oben rutschhemmend und unten rutschfördernd eigentlich die beste Lösung... 
Nein, ich scratche meistens in dem ich den Rand der Platte anfasse
Aber dann rutscht doch die Platte trotzdem nicht auf der Slipmat, sondern Platte und Slipmat rutschen gemeinsam quasi als Einheit auf dem Teller. Egal, wo man anfasst...
Das sind aber alles Haarspaltereien und am Ende auch egal...
Mich verwundert eher, dass in den letzten Jahren die Begriffe Plattentellerauflage und Slipmat synonym verwendet werden, wobei es sich aber um völlig unterschiedliche Dinge mit unterschiedlichen Zwecken handelt. Slipmat klingt aber wahrscheinlich cooler...
Gruß
Ross
"Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
Beiträge: 17,937
Themen: 302
:
: 25,560
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
(07.08.24, 14:21)RO55 schrieb: ...
Mich verwundert eher, dass in den letzten Jahren die Begriffe Plattentellerauflage und Slipmat synonym verwendet werden, wobei es sich aber um völlig unterschiedliche Dinge mit unterschiedlichen Zwecken handelt. Slipmat klingt aber wahrscheinlich cooler... 
Naja, eine Slipmat liegt auf dem Plattenteller und ist damit ja auch irgendwie eine Plattentellerauflage
Wenn jemand mit meinen Platten scratcht, hat der ganz sicher ein anderes Problem, als das wo das was rutscht
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
|