Idler Wheels (Gummi-Zwischenräder)
#1
Sehr viele Kassettendecks aus den 70er und frühen 80er Jahren lassen sich heutzutage nicht mehr reparieren, weil die sogenannten Idler-Gummis nicht mehr verfügbar sind. Dieses Problem begleitet die Tapedeckfreunde schon viele Jahre lang.
Idler-Gummis sind Umlenkgummis auf Rollen, die mit den Jahren glatt oder spröde werden und an Durchmesser verlieren.

Wer die schnelle Mark machen will, rauht diese Gummis mit Schleifpapier auf und verkauft die Geräte über die bekannten Plattformen.
Für wenige Monate verrichten diese dann klaglos ihren Dienst, länger aber in den seltensten Fällen.

Neuerdings bietet ein Chinese in der großen Bucht ein Idler-Set mit diversen nachgefertigten Größen für ein eigentlich viel zu kleines Geld an.
Ich habe da heute mal bestellt um mir einen Überblick zu verschaffen. Sollte das Set taugen, öffnen sich neue Möglichkeiten.

Vor ein paar Jahren hat ein Chinese ein Antriebsriemen-Set mit unterschiedlichen Größen für Kassettendecks günstig angeboten. 50 Riemen für knappe 20 Euro inkl. Versand, ein unschlagbarer Preis. Ich habe eine Bestellung platziert und erstklassige Ware erhalten. Sofort habe ich den gleichen Artikel nachgeordert und totalen Schrott bekommen, der sofort in der Tonne landete.

Ich bin gespannt und melde mich...

Kassettendecks ab dem Jahrgang 83/84 haben übrigens Zahnräder statt Gummis und sind daher an dieser Stelle wartungsfrei.
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 8 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • darwin, tschuklo, S. Custom, Schmiddi, Lenni, Jan, DUAL Tom, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#2
Eine Lieferzeit von zwei Wochen ist völlig akzeptabel, der erste Eindruck sehr gut th_up 

   
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 6 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • Tornadone, DUAL Tom, tschuklo, HighEndVerweigerer, darwin, Lenni
Zitieren Return to top
#3
(14.05.24, 18:17)Spitzenwitz schrieb: Kassettendecks ab dem Jahrgang 83/84 haben übrigens Zahnräder statt Gummis und sind daher an dieser Stelle wartungsfrei.

Sorry, aber da muss ich Dir widersprechen. Zahnräder in Tapedecks sind fast immer aus Plastik, verschleißen teilweise schneller als Idler Gummis, zerbröseln vielfach auch ohne Benutzung nur durch Alterung, und Ersatz ist noch schwerer, weil es vom Hersteller auch nichts mehr gibt, und die Vielfalt viel größer ist als bei den Idler Gummis.

Geräte mit Plastikzahnrädern haben meist auch bei der übrigen Mechanik viel mehr Plastik im Einsatz, und wenn da ein Hebelchen abbricht, ist auch Sense. Der einzige Unterschied ist, dass die Zahnrad Laufwerke weniger wartungsanfällig sind. Sie laufen, bis irgendwas abbricht oder sich verkeilt, und dann ist von jetzt auf gleich Schluss. Deshalb ist es ungleich schwerer, bei einem Zahnrad Laufwerk den Zustand zu bewerten als bei den älteren mit Idler Gummis.

Gruß Frank
[-] Die folgenden 2 users Gefällt nick_riviera's post:
  • Lenni, DUAL Tom
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste