Lesen von Rezensionen
#11
(07.11.24, 15:29)Jan schrieb: Aber natürlich hat Miles Davis auch Fahrstuhlmusik gemacht rofl 

Miles Davis: Ascenseur Pour L'Echafaud
Den Film muss man nicht unbedingt gesehen haben, aber die Musik ist gut Rolleyes

... und die Dire Straits Cry
Revox A77 4 Spur- YamahaAX 1070 - Elac EL 110 II (recapt) - Luxman PD 264 - Beyer Dynamic PD 770 Pro - Onkyo TA 2630 - Marantz CD 67 SE - Harman Kardon HK 420 - Sony SB 500
Zitieren Return to top
#12
(07.11.24, 16:48)Darkstar schrieb: Manchmal denke ich mir, wenn der Michael so was schreibt, macht er sich danach erst einmal einen Wein auf und lacht sich kaputt darüber, dass wir ihm das wirklich glauben.  lol
Doch dann dämmert es mir so langsam, dass er das tatsächlich ernst meint.  Angel

Das meine ich wirklich ernst, "Dark Magus" ist ein Spitzenalbum.

Die für mich besten zehn Miles Davis Alben in chronologischer Reihenfolge sind:

- In A Silent Way (1969)
- Bitches Brew (1970)
- Live Evil (1970)
- A Tribute To Jack Johnson (1971)
- On The Corner (1972)
- Miles Davis In Concert (1973)
- Big Fun (1974)
- Dark Magus (1974)
- Pangaea (1975)
- Agharta (1975)

Das war jetzt sehr schwierig zu bestimmen, da der Herr ja extrem viel Gutes abgeliefert hat.
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • RO55, Darkstar, Jan
Zitieren Return to top
#13
Wenn ich jetzt den persönlichen Anspruch hätte, alles von Miles Davis besitzen zu wollen, dann wäre das sicher kein Thema, aber da bin ich nicht. Ich mag nicht nur seine alten Sachen, die zum Teil wirklich sehr schön sind. Bitches Brew gefällt mir ja auch, aber danach geht es dann eher in einen Bereich, der mir weniger zusagt.
Wenn ich mal schräge Musik hören will, kann ich ja noch auf Björk oder Tom Waits ausweichen. Von denen kann ich aber auch nicht immer alles hören.

Ich mag sehr den klassischen Jazz; ein Schlagzeug, ein Bass und dann evtl. ein Klavier oder ein Blasinstrument, dazu gerne Gesang. Wenn es ein wenig swingt und ein wenig nach einem verrauchten Keller klingt, gefällt es mir oft.
Wenn die Musiker alle Freiheiten, die der Jazz ihnen bietet auskosten und die Grenzen ausloten, klingt es für mich oft nicht mehr angenehm.
Aber das kann man nie so ganz pauschal sagen. Es ist auch immer von meiner Stimmung und Laune abhängig
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:
  • tschuklo, S. Custom
Zitieren Return to top
#14
Miles Davis umspannt natürlich ein weites Feld aller von Dir genannten Stilrichtungen.

Ich habe um die 70 Alben von ihm und finde seine "elektrische" Phase in den 70er Jahren wirklich bahnbrechend.
Natürlich habe ich auch seine frühen Phasen, die mit Gil Evans oder John Coltrane, die Quintet Werke mit Wayne Shorter, Herbie Hancock, Ron Carter und Tony Williams, usw.....

Ab den 80er Jahren bin ich raus, da kam nur noch Popmusik, auch wenn Alben wie "The Man With The Horn", "You're Under Arrest" oder "Tutu" durchaus erfolgreich waren.
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Spitzenwitz's post:
  • Jan
Zitieren Return to top
#15
Tutu habe ich auch und es ist nicht schlimm, aber mehr eben auch nicht. Kann man mal auflegen, aber muss man nicht.
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#16
Übrigens lese ich gerne die Rezensionen auf den babyblauen Seiten, die sehr oft ins Schwarze treffen....

https://www.babyblaue-seiten.de/
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Spitzenwitz's post:
  • Jan
Zitieren Return to top
#17
(07.11.24, 22:06)Jan schrieb: Wenn ich jetzt den persönlichen Anspruch hätte, alles von Miles Davis besitzen zu wollen, dann wäre das sicher kein Thema, aber da bin ich nicht. Ich mag nicht nur seine alten Sachen, die zum Teil wirklich sehr schön sind. Bitches Brew gefällt mir ja auch, aber danach geht es dann eher in einen Bereich, der mir weniger zusagt.
Wenn ich mal schräge Musik hören will, kann ich ja noch auf Björk oder Tom Waits ausweichen. Von denen kann ich aber auch nicht immer alles hören.

Ich mag sehr den klassischen Jazz; ein Schlagzeug, ein Bass und dann evtl. ein Klavier oder ein Blasinstrument, dazu gerne Gesang. Wenn es ein wenig swingt und ein wenig nach einem verrauchten Keller klingt, gefällt es mir oft.
Wenn die Musiker alle Freiheiten, die der Jazz ihnen bietet auskosten und die Grenzen ausloten, klingt es für mich oft nicht mehr angenehm.
Aber das kann man nie so ganz pauschal sagen. Es ist auch immer von meiner Stimmung und Laune abhängig

Jan, dem kann ich nur zustimmen!!! 
Der Michael hat schon einen speziellen Geschmack. Muss es ja auch geben.
LG
Ingolf
[-] Die folgenden 1 user Gefällt S. Custom's post:
  • Jan
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste