zu was ist eigentlich die CX Decoder Taste an dem Dreher? ist es so was wie DOLBY ?
Vom hören her merke ich kein Unterschied..vielleicht hat sich bei mir ne gewisse Taubheit bemerkbar gemacht nach so viel Platten hören.
Edit:
also Ohren sauber ausgewaschen und nun, wenn die CX Taste gedruckt ist, ja da schwankt der Ton in den Bässen ...bestimmte Töne scheinen sich zu verstärken und abzuschwächen.
also nicht wirklich brauchbar..oder ist der CX Decoder defekt?
ach und schon was gefunden:
Quelle: Radiomuseum
Vom hören her merke ich kein Unterschied..vielleicht hat sich bei mir ne gewisse Taubheit bemerkbar gemacht nach so viel Platten hören.
Edit:
also Ohren sauber ausgewaschen und nun, wenn die CX Taste gedruckt ist, ja da schwankt der Ton in den Bässen ...bestimmte Töne scheinen sich zu verstärken und abzuschwächen.
also nicht wirklich brauchbar..oder ist der CX Decoder defekt?
ach und schon was gefunden:
Zitat:Für technisch Interessierte sei gesagt, daß die Verbesserung des Störabstandes gegenüber herkömmlichen Schallplatten, genau wie bei HIGH COM, bis zu 20 dB beträgt. CX ist unter dem Gesichtspunkt der Kompatibilität entwickelt worden. D. h. „CX"-codierte Schallplatten können auf jedem herkömmlichen HiFi-Plattenspieler auch ohne CX-Decoder abgespielt werden(2). In diesem Falle wird jedoch nur die Wiedergabequalität heutiger, hochwertiger Schallplatten erreicht.
Die eigentlichen Vorteile des CX-Systemskommen nur voll zur Wirkung, wenn CX-codierte Platten über einen CX-Decoder(3) wiedergegeben werden.
- kein Rauschen
- kein Knistern
- kein Rumpeln
Quelle: Radiomuseum
DVB SAT Spezialist, IT Admin, CAD ADMIN, zur Zeit aber mit Plattenspielern beschäftgt 
Meine Dreher Sammlung : Denon DP-23F, Wega JPS 350 P, Technics SL-D310, JVC AL-F 3, Dual 1219, Palladium NSP 200

Meine Dreher Sammlung : Denon DP-23F, Wega JPS 350 P, Technics SL-D310, JVC AL-F 3, Dual 1219, Palladium NSP 200