Kabelkram
Ich kann mich an etwas aus der Stereoplay aus den 80ern erinnern. Da haben sie 1 mm² Kupferlackdraht mit ner Bohrmaschine verdrillt und hatten dann sehr gute Messwerte.
Das problem dabei ist, dass man so sehr starre Kabel erhält, die auch nicht bewegt werden wollen. Auf Dauer ist die Isolierung dann auch zu schwach
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
Ein Youtuber der GVC hat auch ein Stromkabel auseinander gepfriemelt und die einzelnen Solidcorestrippen als LS-Kabel verdrillt. In der ersten Euphorie war er sehr angetan von seinem Werk.....Jetzt benutzt er es wohl nicht mehr.....
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
Lag das vielleicht daran , dass das andere Ende Kabels bei dem Bastelversuch noch in der Steckdose steckte ? run

Gruß Klaus
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:
  • Jan, HifiMinimalist
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste