Beiträge: 4,815
Themen: 58
:
: 4,825
Registriert seit: Dec 2023
26.02.24, 16:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.24, 16:38 von HighEndVerweigerer.)
Irgendwie auch eine geile Idee für einen Hinguckerselbstbau......Nur mit 'ner Haube wirds schwierig.....
Momentaner Preis ca. 750 €
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 2,708
Themen: 192
:
: 1,687
Registriert seit: Dec 2021
Optisch gelungen, aber das Design der Motordose geht ja gar nicht
Gruss Jürgen
Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.
Beiträge: 256
Themen: 10
:
: 290
Registriert seit: Jan 2024
Location: Seligenstadt
Das Ding passt höchstens in eine Jagdhütte.
Ein Plattenspieler ist ein technisches Gerät. Da geht für mich so ein Schnitzwerk gar nicht.
Beste Grüße,
Andree
Beiträge: 6,733
Themen: 185
:
: 5,859
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
(26.02.24, 17:38)hopfen schrieb: Das Ding passt höchstens in eine Jagdhütte.
Ein Plattenspieler ist ein technisches Gerät. Da geht für mich so ein Schnitzwerk gar nicht.
In der Jagdhütte ist das dann wohl ein Drei-Ender.
Beiträge: 2,012
Themen: 72
:
: 2,838
Registriert seit: Sep 2023
Ich hab auf der Wischkachel gerade echt gedacht das wäre so ein China-Laufwerk auf ner Kuckucksuhr....
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 3,428
Themen: 24
:
: 7,230
Registriert seit: Nov 2022
Location: Kreis Steinburg (Süd DK)
Mir kommt da so eine Idee 
N Dreher in eine Konzertgitarre einbauen…..Hmmmm
Ein gutes Hobby will gepflegt sein!
Grüße von
Tom (früher Vinyl Tom)
Beiträge: 256
Themen: 10
:
: 290
Registriert seit: Jan 2024
Location: Seligenstadt
Wer ausreichend Schock resistent ist kann sich ja noch diese beiden holzigen Plattenspieler anschauen. Obwohl, Bambus ist ja kein Holz. Aber egal
Aus Kanada: https://www.triartaudio.com/products/b-s...ta-2-table
Aus Ungarn: https://www.njuskalo.hr/gramofoni/organi...s-39060243
Beste Grüße,
Andree
Beiträge: 17,881
Themen: 302
:
: 25,460
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Bambus hat ja gegenüber Holz oft Vorteile. Aber es gibt einfach Bereiche, in denen Metall eher Vorteile hat.
Bambus kann man auch sehr gut mit Holz kombinieren und dadurch die Vorteile von beiden Materialien nutzen. Ich habe z.B. einen Langbogen, der eine Kombination aus Eibe und Bambus ist. Er war daurch nicht nur deutlich günstiger als ein Bogen komplett aus Eibe, sondern ist auch viel konstanter.
Warum sollte man Zargen nicht aus Bambus machen? Evtl. wäre auch ein Sperrholz, bei dem man Bambus und Holz kombinuiert richtig gut
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 4,815
Themen: 58
:
: 4,825
Registriert seit: Dec 2023
(26.02.24, 23:18)Jan schrieb: Warum sollte man Zargen nicht aus Bambus machen? Evtl. wäre auch ein Sperrholz, bei dem man Bambus und Holz kombinuiert richtig gut
Aptitlig unseres geliebten schwedischen Möbelhauses hat sich ja auch schon tausendfach als audiophile billige Gerätebasis bewährt......Und es gibt auch diy Laufwerke mit Aptitligzarge....Das Schneidbrett wird auf YT jedenfalls gehyped......
Beste Grüße
Ralf
America last!
|