Zeigt eure Tapedecks
Sehr schönes Deck!
Hatte mal einen der Vorläufer, das CT-939, besitze aus gleichen Serie, wie das CT-900S, noch das CT-777 (gleiche Funktionen, nur kein Dolby S)
Bin sehr zufrieden mit Auto BLE!

   
Ein gutes Hobby will gepflegt sein!
Grüße von
Tom (früher Vinyl Tom)
[-] Die folgenden 7 users Gefällt DUAL Tom's post:
  • Siggi69, RHK, Lenni, HJL, darwin, space_zone, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
Moin, im Prinzip habe ich auch das Pio CT 939 , allerdings als Ct 91a Urushi. Das unterscheidet sich meines Wissens nach nur durch die Holzseitenteile, die Messingstreifen dazwischen, u. der Hochglanzfront u. Beschriftung. Das  Innenchassis ist das CT 91a ist komplett verkupfert. Ob das bei CT 939 auch so ist weiss ich nicht, hatte ich nie.
Spielt auch noch immer einwandfrei , wenn auch seltener in Benutzung.

Gruss
Rainer
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Q60's post:
  • Lenni, Siggi69, RHK
Zitieren Return to top
Ich glaube das CT 939 ist nicht baugleich mit dem CT 900, denn das CT 939, sowie auch das CT 91a haben keine Automatische Einmessung. Da muss man noch händisch ran.

mfg
Rainer
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Q60's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
CT-93, T-858 und CT-979 sind eine Familie, in weiten Bereichen auch baugleich, aber immer mit ein paar feinen Unterschieden.

Das Kupfergedöns hatte Pioneer bei den besseren Geräten für die Hifi-Voodoo-Jünger verbaut.
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Hier der Link zu JPC für das Partnerprogramm

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L, PicoLino2

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
Nachdem er nun das 3. Tape abgespielt hat steht fest..









...... Natürlich braucht er Holzseitenteile wie der CT-93 😁😁😁


Ingolf besorgt sich nun bestimmt eine neue Handynummer 😁.
Nein, das bekomme ich schon selber hin, Ingolf ist nur der Telefon Joker..
Ingolf, Du kannst echt mega gut erklären, dass sogar ein Depp wie ich ein schönes Ergebnis hinbekommt...
th_up
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Lenni's post:
  • DUAL Tom, Jan, Spitzenwitz
Zitieren Return to top
Kupfergedöns, Ok. Gekauft habe ich das damals , vor 15 Jahren, defekt " Klappe geht nicht auf" für 95 Euro, eigentlich nur passend zu meinem Cd player PD 73 , den ich mir Anfang der 90er Jahre gegönnt habe. Gefolgt ist Dann der Tuner f 91 u. Das wars mit der urushi Serie . Die 3 Geräte habe ich auch noch immer.
Über high End Gedöns mit Kupfer Chassis habe ich damals noch garnicht nachgedacht, habe mich sogar gefragt , warum macht man sowas, was hat das für einen Sinn.?

Die Frage des sinn's kann ich auch Heute noch nicht beantworteten.

Sieht von Außen aber toll aus, u. Das Kupferfarbene innere Chassis steht eben für die inneren Werte.

Grüße Rainer
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Q60's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste