Goldnote PH 10 "Versionen"
#1
Nach Jahrelangen hin und her,bin ich vor etwa zwei Jahren zu "meiner" Phonovorstufe gelangt.
Die Goldnote PH10 mir Netzteil PSU10
Da mich schon einige über die Goldnote gefragt haben....gebe ich hier mal einen Hinweis,das es durchaus verschiedene Versionen der PH10 gibt,welche auch unterschiedlich klingen "können"
Einige Goldnote hatten "Rauschprobleme",weshalb eine sogenannte Modifikation durchgefürt wurde.
Einige beklagten sich danach mit kleiere Bühne weniger Bass.....
Ich hatte am Wochenende die Möglichkeit mir die "Neuere" Version bei mir anzuhören und stellte fest,das sich wirklich im Klangbild was verändert hat.
Im großen und ganzen kann ich sagen,das mir meine Version besser gefällt Winkzudem rauscht meine nicht.
Woauf man beim Kauf achten sollte ist schnell erklärt.
Meine(die ältere Urversion) hat noch den GN Port,welcher bei den neueren version weggelassen wurde.
Was noch alles verändert wurde weiß ich jedoch nicht.
Ich würde also zu der mit Port Version raten.
Zu sehen auf dem Bild (in rot eingekreist)
   
Gruß Rolf Wink





[-] Die folgenden 4 users Gefällt RHK's post:
  • straylight, HighEndVerweigerer, tschuklo, Lenni
Zitieren Return to top
#2
Golden Note hat genügend Auswahl an Geräten!

Konnte letzten Herbst mal wieder bei denen lauschen und angrapschen.


   


   
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Guest's post:
  • HighEndVerweigerer, RHK, tschuklo, rowo
Zitieren Return to top
#3
Wozu braucht man einen GN-Port?
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#4
Soweit mir bekannt,dient er zur Überprüfung bei Goldnote.
Über diesen Port werden die Geräte vor Auslieferung und bei Garantie angeschlossen und geprüft.
Gruß Rolf Wink





[-] Die folgenden 1 user Gefällt RHK's post:
  • Jan
Zitieren Return to top
#5
Hallo zusammen

mir wurde gerade eine wohl ältere Version des PH10 angeboten

hier ist das Gehäuse noch ein U-förmiger Deckel und nicht aus einem 4-kant Strangpressprofil

kann jemand etwas über das Alter solcher Geräte sagen ??
evtl. eine Kaufempfehlung (oder keine?) geben.

vielen Dank schon mal

Grüße Ralf

der aktuell nach langem grübeln und suchen glaubt eine PH10 wäre (für mich) wohl das beste / sinnvollste?!?!
Zitieren Return to top
#6
Moin Ralf,

willkommen und viel Spaß hier im Forum Smile
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • soundmiller
Zitieren Return to top
#7
hallo nochmals

Hat jemand schon den direkten Vergleich gemacht

Gold Note PH10 mit dem eingebauten Netzteil und alternativ mit der PSU10

hört da auch ein "normalsterblicher" Hörer an einer "guten Anlage" einen Unterschied ??

vlt. kann Rolf oder ??? bitte was dazu erklären???

besten DANK schon mal
Ralf
Zitieren Return to top
#8
Also ich habe mir seinerzeit das PSU dazugekauft. 
Es sind klanglich keine Welten, jedoch geht der Bassbereich subjektiv etwas mehr in den Keller. 
Ich würde es als kontrollierter beschreiben. 
Für mich hat sich gelohnt, ist aber halt schon etwas Geld Wink
Gruß Rolf Wink





[-] Die folgenden 1 user Gefällt RHK's post:
  • soundmiller
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste