Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
05.08.20, 15:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.08.20, 15:36 von Spitzenwitz.)
Mit den Jahren gehen mir die Cartridge Spacer aus, welche zwar durchaus zum Kauf angeboten aber mit Gold aufgewogen werden.
Diese beiden Angebote stellen den momentan günstigsten Preis dar:
Cartridge Spacer
Cartridge Spacer 2
Beim zweiten Angebot kommen so hohe Versandkosten dazu, dass der Preis des ersten Angebots erreicht wird.
Originale von Thorens o.ä. sind überhaupt nicht bezahlbar.
Wir sprechen hier von ein wenig Kunststoff...
Hat hier jemand einen präzisen 3D Drucker und kann zur Versorgung beitragen?
Die erforderlichen STL-Files habe ich hier.
Gruß
Michael
Beiträge: 17,951
Themen: 302
:
: 25,573
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Das sollte eigentlich kein Problem sein.
Wie viele brauchst du denn?
Könnte man ja praktisch gleich in der Größe eines Briefumschlages drucken.
Materialkosten sind lächerlich gering und Porto ist dann ja auch kaum der Rede wert
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
Um das Größenverhältnis eines Spacers zu zeigen:
Gruß
Michael
Beiträge: 17,951
Themen: 302
:
: 25,573
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Das war mir schon klar

Aber ich werde wohl kaum den Drucker anwerfen und einen Spacer drucken.
Wie viele und in welchen Dicken brauchst du?
Reicht es im September oder muss ich das noch vor meinem Urlaub machen?
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
Wann das ist, spielt keine Rolle.
für 0,5 / 1,0 / 1,5 mm habe ich die STL-Files hier.
Ich habe mich noch nie mit 3D Druck beschäftigt und weiß nicht, was für ein Aufwand das ist, weswegen ich bei der Anzahl offen bin. Alles ab 10 Stück macht erst einen Sinn.
Brauchst Du die Dinger denn selber nicht dauernd?
Ich brauche die bei absolut jeder Systemmontage um den VTA korrekt zu haben.
Ausgenommen sind natürlich Dual-Klick Systeme, T4P und Langnasen (Concorde...)
Gruß
Michael
Beiträge: 17,951
Themen: 302
:
: 25,573
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ok, das hört sich schon mal gut an.
Bisher habe ich die Teile nicht gebraucht. Die Systeme waren eher zu hoch.
Ich habe schon mal Keile verwendet, aber das war es dann auch schon
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550