Dreher, die die Haube in jeder Position offen halten?
#1
Es gibt ja allerlei wilde Anforderungen an einen Dreher.

Zur Zeit betreibe ich einen PE 2020L in einem Kallax-Regal.
Warum steht der dort?
Es ist der einzige Dreher in meiner Sammlung, bei dem die Haube in jeder Position offen Bleibt.
Die Sache wird also komplett über die Scharniere geregelt. Es geht also um viel Reibung,
Dort, wo ich die Haube loslasse, bleibt sie stehen.

Habt ihr noch andere Dreher mit diesem "Hidden Feature"?
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#2
Das können einige ganz gut, aber ausgesprochen gut kann das nach meinem Empfinden die Elac 700 Schatulle/Zarge (also für 50H und 22H usw.)
Gruß
Jan-Cedric
Zitieren Return to top
#3
Das dürften eigentlich alle Dreher oder auch die alten Pultanlagen können die die Scharniere nicht hinten, sondern seitlich haben/hatten.
Beim Elac 900 konnte man das auch einstellen, indem man die Schraube für sone Art Rutschkupplung fester anzog.
Bei den Dualdrehern mit der Einsteckhaube und den einstellbaren Federn (hinten) geht das bis zu einem gewissen Grad auch, nur bei zu strammer Einstellung wollen die nicht mehr ganz zu.
Gruß Detlef
[-] Die folgenden 1 user Gefällt dettel's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#4
Beim Dual 704 geht das mit der Haube auch in der Art,die kann man ja auch mit den Rädchen Stammer stellen
Sehe grade wurde schon erwähnt Wink
Gruß Rolf Wink





[-] Die folgenden 1 user Gefällt RHK's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#5
So ziemlich alle Philips Geräte von Mitte der 70er bis Mitte der 80er Jahre.
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
#6
Die Pioneer Dreher können das fast alle..
Dual wurde schon genannt..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Lenni's post:
  • S. Custom
Zitieren Return to top
#7
@"HifiMinimalist"
Wie ist das denn beim Optonica RP 5100? Sind die Scharniere kräftig genug um die Glasplatte zu halten, auch wenn der Deckel nicht ganz auf ist?
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#8
Ähhh, nö. Muss mal schauen ob da was zum einstellen ist.
Mit Musik geht vieles leichter.
Viele liebe Grüße 
Jo  th_up
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HifiMinimalist's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste