Es gibt immer jemanden egal in welchem Bereich der besser ist als man selber , stell aber dein Können deswegen nicht untern Scheffel Rolf .
Durch das Hobby Motorräder restaurieren bin ich mit vielen KFZ Lackierern bekannt geworden , hab auch mal ne zeitlang aushilfsweise Autos mit
aufbereitet incl. Reparaturlackierungen aber jeder Lackierer ohne Ausnahme hat Fracksausen bekommen , wenn er ohne Absaugung klar lackieren
sollte , nur schwarz Hochglanz ohne Absaugung , da hatten sie noch mehr Angst vor .
Was du da unter den Bedingungen zauberst , das hat schon echte Klasse , Respekt
Gruß Klaus
Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:2 users Gefällt Guest's Beitrag
• RHK, tschuklo
Beiträge: 6,841
Themen: 167
:
: 12,971
Registriert seit: Oct 2021
Oder die Seitenteile mit beidseitigen Klebeband befestigen.
So mache ich das
Gruß Rolf
Beiträge: 8,626
Themen: 141
:
: 26,062
Registriert seit: Aug 2020
Hiermit sollte es gehen..
25 st. für 8€ inkl. Versand, das klingt schon besser
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 17,910
Themen: 302
:
: 25,528
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Das sind aber keine Hülsen in Becherform, sondern nur einfach "dicke U-scheiben".
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 8,626
Themen: 141
:
: 26,062
Registriert seit: Aug 2020
Das ist mir klar..
Aber das wird man nicht sehen.. nur darf das Loch nicht durchgebohrt werden.. ich werde 8mm tief bohren und 2mm Überstand nach außen lassen.
Wird absolut identisch aussehen.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 17,910
Themen: 302
:
: 25,528
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Wenn man die Teile mit einem Metallbohrer aufbohrt, hat der Boden eine Neigung (120° Spitzenwinkel). Ein Holzbohrer hat an den Kanten die Vorschneider und ist damit auch nicht ideal. Für Forstnerbohrer sind die Teile zu klein.
Also so richtig bekommt man das nicht gelöst. Funktionieren wird es aber trotzdem
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• Lenni
Beiträge: 17,910
Themen: 302
:
: 25,528
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Die Lösung ist so einfach.
Du bohrst mit einem Kegelsenker (Spitzenwinkel 90°) auf und nimmst Senkkopfschrauben
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• Lenni
Beiträge: 2,250
Themen: 33
:
: 7,887
Registriert seit: Oct 2020
Location: Neckarwestheim
(05.01.25, 13:53)Lenni schrieb: Number 1 ist fertig..
Muss natürlich noch geschliffen werden..
Die Innenseiten habe ich natürlich nicht furniert..
Für die Vorderseite habe ich das Furnier eigentlich falsch herum geklebt, so sieht es für mich mehr nach Massivholz aus..
Ohhhhh, Lenni,
ich möchte kein Spielverderber sein, aber das wird nur bedingt funktionieren...
Meinen Pioneer hatte ich auch an einen Wochenende angefangen und hatte mir, mangels des richtigen Multiplex, Weichholz genommen.
Am Ende habe ich das gleiche Gehäuse 2 x gebaut, da sich die Wangen verzogen haben.
LG
Ingolf
Beiträge: 6,736
Themen: 185
:
: 5,878
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
(05.01.25, 23:41)Südschwede schrieb: Ich bin da soweit es geht etwas rabiater , ich schneide wenn vorhanden in die seitlichen Gehäusebohrungen Gewinde M5 ein und setzte versenkte Innensechskant Schrauben , für die bekommt man farbige Abdeckungen , dann fällt das nicht weiter auf , bei so dunklen Teilen wie deinen da zum Beispiel schwarze .
Hier mal mein erster kläglicher Versuch mit Schellack, da befinde ich mich noch voll in der Lernphase 1.Lehrjahr 
Ein Technics SU-8080, wie passend. Bei mir kommt demnächst die Beplankung des SU-8088 dran. Mein SU-8080 muss noch etwas warten.
|