Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III
Aus was ist die Sichel?
Beim kleben kommt es ja ganz extrem auf die Werkstoffe an.
PVC würde ich immer versuchen mit Tangit kalt zu verschweißen. Geht aber auch für einige andere Stoffe, wenn man das Richtig kauft.
https://www.tangit.de/products.html
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
(24.01.25, 9:52)Hifijc schrieb: Das kannst du nicht kleben, das hält nicht, die Abschaltsichel brechen immer und lassen sich nicht kleben. Entweder kaufst du ein NOS original Teil bei Arno Schreder ( 30 - 40 Taler) oder du schreibst mir per PN deine Adresse ich habe das teil nachgedruckt und auch schon Erfolgreich eingesetzt. Das ist aber noch in der "Entwicklungsphase" sprich du musst beim Einbau mit nem Cutter ein bisschen daran rumfummeln das die Sichel durch die Lichtschranke passt. Ich hab die Datei noch nicht angepasst.

Ich denke Jan-Cedrics 3D Druck Lösung ist die einfachste und haltbarste.
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Darkstar's post:
  • tschuklo, straylight, low_fi
Zitieren Return to top
(24.01.25, 13:56)Darkstar schrieb: Ich denke Jan-Cedrics 3D Druck Lösung ist die einfachste und haltbarste.

Gebe dir mindestens 500 Likes, warum wollt ihr basteln wenn es dieses nette Angebot gibt?
Gruß Micha 
[-] Die folgenden 3 users Gefällt low_fi's post:
  • RHK, tschuklo, straylight
Zitieren Return to top
Ja, wenn das mit dem Löten nicht wäre. Vielen Dank Hifijc für das Angebot. Die meisten Thorens haben keine automatische Endabschaltung. Wenn ich den Schrauben ganz locker drehe wäre die Abschaltung auf Dauer deaktiviert. Geht das nicht?

PS: Was ist noch anmerken will ist dass der Riss in der Sichel von selber auftrat. Ich hab den erst gestern das erste Mal in natura gesehen und sonst hat niemand die Griffel am Plattenspieler gehabt.
Zitieren Return to top
Hab mich mit der Sichel und dem Mechanismus jetzt auseinander gesetzt. Dürfte ohne zu kleben noch funktionieren. Was aber nicht funktioniert ist das Abspielen einer Platte. Die Nadel bleibt nicht in der Rille, läuft nicht Richtung Mitte sondern verbleibt auf der selben Stelle wo man sie runter lässt. Durch was wird das verursacht?
Zitieren Return to top
Hängt der Tonarm in der vertikalen Achse? Überprüfung = Pustetest

Tonarm mit AS auf 0 horizontal auspendeln und leicht Richtung Tellermitte anpusten. Er sollte sich ohne zu stocken Richtung Tellermitte bewegen....
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
Wenn ich bei AS auf 0,5 stelle und waagrecht einstelle dann geht er mit viel pusten Richtung Zentrum, aber man muus genau die Headshell erwischen sonst geht nichts. Wenn ich AS auf 2 Stelle geht der Arm von alleine vom Zentrum nach außen. Senkrecht ist die Nadel ausgerichtet.
Zitieren Return to top
Auf was steht denn die Auflagekraft?

Ich kann mir das nicht wirklich vorstellen. Wenn der Tonarm bei drehender Platte abgesenkt ist, müsste die Nadel doch ständig hörbar über die Rille springen, damit der Tonarm auf der Stelle stehen bleibt.

Huh
Schöne Grüße, Thomas  Cool
[-] Die folgenden 1 user Gefällt straylight's post:
  • Jan
Zitieren Return to top
(26.01.25, 22:47)Kohlhaas schrieb: Wenn ich bei AS auf 0,5 stelle und waagrecht einstelle dann geht er mit viel pusten Richtung Zentrum, aber man muus genau die Headshell erwischen sonst geht nichts. Wenn ich AS auf 2 Stelle geht der Arm von alleine vom Zentrum nach außen. Senkrecht ist die Nadel ausgerichtet.

Arrghhh, der TP90 hat ja magnetisches AS.....Kann man nicht komplett deaktivieren?

(26.01.25, 23:35)straylight schrieb: Auf was steht denn die Auflagekraft?

Ich kann mir das nicht wirklich vorstellen. Wenn der Tonarm bei drehender Platte abgesenkt ist, müsste die Nadel doch ständig hörbar über die Rille springen, damit der Tonarm auf der Stelle stehen bleibt.

Huh

Davon bin ich jetzt ausgegangen......
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
Das Gerät hängt nicht an der Anlage. Aber wie ich das Gerät vor ein paar Tage abgebaut habe ist mir aufgefallen dass nach ein paar Minuten beim Abspielen die Nadel nicht weiterläuft. Was ich auch nicht schaffe ist die Sichel so einzustellen dass sie zwischen 5,5 bis 6 cm von Mitte Achse Plattenteller abschaltet. Entweder zu früh oder zu spät. Ist für mich nicht erklärbar.

Jetzt läuft die Nadel normal. Ich weiß den Grund nicht warum das plötzlich funktioniert. Seit dem Nachmittag versuche ich die Sichel und die Nadel einzustellen. Wenigstens funktioniert die Nadel einmal, fragt sich nur wie lange.
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste