Phono-Vorverstärker-Liste
So kann diese Liste in der jeweils aktuellen Fassung eigentlich eingesehen werden?
Ist die schon irgendwo verlinkt?
Ich glaube es wäre auch sinnvoll, sie um die User zu bereinigen, die nicht mehr übers Forum erreichbar sind. Was meint Ihr?
Schöne Grüße, Thomas  Cool
Zitieren Return to top
Der Thread ist aus dem Portal verlinkt.
Dann geht man zum Ende und scrollt dann so lange zurück, bis man die Liste sieht.

Das ist nur bedingt toll, aber mehr gibt die Software gerade nicht her
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • straylight
Zitieren Return to top
Man könnte die aktuelle Liste ja auch im ersten Beitrag einfügen, dann wäre sie sofort sichtbar. Angel
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Zitieren Return to top
Die Liste wird langsam richtig unhandlich.
Ich habe gerade mal versucht sie zu editieren und dabei spontan die Seite zerschossen. Aber ich habe auch schon daran gedacht, sie zusätzlich am Anfang einzufügen
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
Wenn das zu umständlich ist mit der Liste im ersten Beitrag dann dort vielleicht nur ein Link zur aktuellen Liste einfügen.
Den müßte man nach jeder Bearbeitung zwar auch erneuern, das könnte aber weniger Arbeit machen.
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Zitieren Return to top
Nö, das ist dann egal.

Die Liste selber wird gerade fast beliebig umständlich, da schon ein einfaches Zeichen die ganze Seite zerschießen kann
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
Vielleicht einfach ein Google Spreadsheet daraus machen?
Schöne Grüße, Thomas  Cool
[-] Die folgenden 2 users Gefällt straylight's post:
  • darwin, Jan
Zitieren Return to top
Ich finde die Idee grundsätzlich sehr schön, eine Übersicht zu erstellen. Nur bin ich jetzt schon mehrfach über diesen Thread gestolpert in der Annahme, dass es um Vorverstärker geht. Ich assoziiere damit eigentlich Vorverstärker und nicht Phono-Pre-Amps. Daher wäre meine Frage an dich, @Jan, ob man den Titel nicht eindeutiger formulieren könnte? Solange ich ihn aus dem Menü-Baum aufrufe, ist ja alles klar. Nur wenn ich über die neuesten Artikel gehe, ist der Zusammenhang nicht da.

BTW: eine Auflistung von Vorverstärkern wäre auch interessant, denn davon gibt es deutlich weniger.

p.s. ich hoffe, dass mein Einwand nicht als unnötiges Gemeckere, sondern konstruktive Kritik verstanden wird. So ist es jedenfalls von mir gemeint.
Viele Grüße
Darwin (Thomas)
Zitieren Return to top
das ist ein guter Einwand.
Leider ist die Forensoftware schrecklich wenn es darum geht Threads umzubenennen.
Ändert man den Betreff im ersten Beitrag, hat der Thread einen anderen Namen.
Aber dadurch ändert sich nichts am Betreff der nachfolgenden Beiträge. Die müsste ich alle von Hand ändern.
Darauf habe ich nur begrenzt Lust Rolleyes
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • darwin
Zitieren Return to top
Jetzt hat es mit den Aktualisierungen geklappt Smile
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               
HerstellerModellfür SystemNeu-PreisGebraucht-Preismit Röhren?Besonderheitvon User
AlbsRAM 4MMca. 300,-ca. 200,-neinEingangskapazität:16-stufig einstellbar von 100 pF bis 478 pF
Verstärkung in 4 Stufen wählbar
@RHK
AmpearlRE-1030MMca. 450,--jaeinstellbar
AmpearlRE-2030MMca. 900,--jaeinstellbar
AnalogisResuméMC+MMca. 550,-ca. 350,-neineinstellbar@höanix
ArtDJ Pre IIMMca. 56,-ca. 25,- bis 40,-neinRegler für Verstärkung / Subsonic@höanix
BehringerU-Phono UFO 202MMca. 20,- bis 25,-ca. 5,- bis 10,-neinUSB / Kopfhöreranschluß@höanix
Cambridge Audio540PMM-50,- bis 60,-neineinstellbar@Jan
Cambridge Audio651PMC+MM-60,- bis 100,-nein@Jan
CyrusPhono SignatureMC+MM2100,-1500,-nein4 Phonoeingänge, je einzeln einstellbar (MM / MC, Wdst, Kapazität), Fernbedienung)@#13
CyrusPSX-R 1000,-400,-neinexternes Netzteil für Phono Signature@#13
Cambridge AudioDuoMC+MM299,--neinKopfhörerausgang, Balance Regler, separate Eingänge@Darkstar
DenonPRA 1500MM+MC-ca. 170,-nein-
DualTVV 46MM-20,- bis 50,-neinDIN-Anschlüsse@grossesj
DualTVV 47MM-20,- bis 80,-neinDIN Ein-/Ausgang@Spitzenwitz
DynavoxTPR2MC+MMca. 170,--ja1 Line-Eingang Pegelanpassung@Lenni
DynavoxTPR3MC+MMca. 220,--ja4 Line-Eingänge und Pegelanpassung@Lenni
DynavoxUPR-2.0MM60,- bis 70,--neinUSB-Ausgang@Jan
FurutechADL GT40MC+MMca. 500,-ca. 400,-neinADC / Kopfhörerverstärker / Line-In / USB@höanix
FX-AudioPhono Box 02MC+MM58,--neineinstellbar@Spitzenwitz
Gold NotePH 10MC+MM1400,--nein6 EQ Kurven einstellbar. Impedanz und Last einstellbar. @RHK
iFiZenMC+MM175,--neineinstellbar@Nudel
Innovative AudioPhonomopped XLRMC+MM1000,-650,-jaNur XLR als Ein- und Ausgang, Nur über Direktvertrieb@straylight
KTE/ Kitsune HiFiLCR-1 MK4 / MK4SMM1048,-ca. 800,-neinMC über eingebauten Übertrager
Lehmann AudioBlack Cube SE II PWXMC+MM-200,- bis 250,-nein@wgh52
Lenco by oTToVV7MM--neinbatteriebetrieben. Bei der Verwendung von hochwertigen Batterien etwa 250 - 350 Stunden betriebszeit.@Nudel
MonacorSPR-4MM-10,- bis 20,-nein@höanix
Musical FidelityM1ViNLMC+MMca. 1200,-ca. 400,-neineinstellbar@Jan
Musical FidelityV-LPSMC+MMca. 120,--nein@Schöni
NADpp2MC+MM-50,- bis 100,-nein@Lenni
NADpp3iMC+MMca. 150,-60,- bis 80,-neinADC / USB@höanix
oehlbachPhono PreAmp ProMC+MM70,- bis 80,--nein@Jan
Opera ConsonancePM-2MM+MCca. 1500,-ca. 500,-jafür MC eingebaute Übertrager, umschaltbar zwischen 5 und 40 Ohm. Die erste Auflage kam mit 2 Phono-Eingängen
Opera ConsonancePM-11MM390,--nein
OttoAikido 1+MM350,-ca. 120,-nein3 Eingangs-Kapazitäten und 3 Empfindlichkeiten wählbar@Schöni, @bachmanns
OttoAikido 1MM260,-ca. 150,-neinNur über Direktvertrieb (z.B. eBay)@straylight
Perpetuum EbnerTV 212 GMMca. 40,-neinZum Einbau in den PE 2020L. DIN Anschlüsse. Die Spannung (110V) wird über einer der Motorwicklungen abgegriffen.@Jan
ProjectTube Box DS2MC+MMca. 700,--jaeinstellbar@Lenni, @Andrekk
ProjectPhono Box SMC+MM350,-ab 140,-Jaeinstellbar@Nudel
ProjectPhono Box S2MC+MM149,-70,- bis 100,-neineinstellbar@Spitzenwitz, @straylight
ProjectPhono Box EMM69,-30,- bis 40,-nein@Spitzenwitz
Q-SonicTC-750MM25,--nein@höanix
Remton AudioLCRMM+MC4150,-ca. 3500,-jaMC über eingebauten Übertrager (Sowther)
SilvercoreDaland PhonoMM+MC7000,-ca. 4500,-neinMC über eingebauten Übertrager
SilvercorePhono TwoMM+MC7400,-ca. 5500,-jaMC über eingebauten Übertrager
T+APHE MMMM390,--nein16 Eingangs-Kapazitäten und 5 Empfindlichkeiten wählbar@grossesj
Thomas Mayer/ VinylsavorD3a LCRMM9750,-ca. 7500,-jakann auch nach Kundenwunsch ausgestattet werden, z.B. Teilsilber, Silber bei Drosseln, Übertragern etc.; MC über Übertrager möglich
Trichord ResearchDino MK 3MM+MC-650,- bis 1000,-neineinstellbar@Nudel
TrigonVanguard 2MM+MC450,-200,-neineinstellbar@Jan
ValabLCR-1MC+MM1000,-ca. 600,-neineinstellbar
van den HulThe GrailMC+MMca. 7300,-ca. 5500,-neineinstellbar
VincentPHO112MC+MM-ca. 70,-nein@Jan
VincentPHO701MC+MMca. 650,--jaUSB-Ausgang@HifiMinimalist
WhestWhestTWOMC+MMca. 1500,-ca. 700,-neineinstellbar@höanix
-EAR 834P CloneMM-ca. 250,-ja
-FAT Selbstbau Bausatz AAAMM120,--ja
-LR Phono nach Pete Millet - DIYMM-ca. 700,-nein
-Paradise nach Joachim Gerhard´s MPP Konzept (My Personal Phonostage) - DIYMC400,- bis 1.000,--neinStromverstärker in der MC-Stufe
-Phonodude nach Doede Douma - DIYMM300,- bis 750,-ca. 500,-jaeinstellbar
- Xono nach Nelson Pass/ Wayne Colburn, PCB von RST Ausio, Nagrad - DIYMM+MC500,- bis 1.500,-ca. 1000,-neineinstellbar
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Jan's post:
  • HighEndVerweigerer, straylight, darwin, Lenni
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste