Nakamichi BX 300 E
#1
Moin, eigentlich wollte ich das reparieren lassen , habe es aber erstmal nachgelassen, nachdem es 2 Stk. Sendungsbeschädigungen über DHL gegeben hat.
Ich habe das Gerät jetzt selber instandgesetzt, bekanntes Problem des Sankyo Laufwerks , der Stell-Motor , Assist Motor. Das hat wohl tatsächlich geklappt. Noch etwas Gummipest vom vorderen Bremsriemen, u. neuen Capstanriemen aufgelegt, obwohl der alte eigentlich noch gut war. Idlergummi auch gereinigt(das neue Gummi passte nicht, zu klein/dünn!)

Jetzt meine Frage : Ich dachte immer das BX300 hat den Idlerantrieb über Zahnräder u. das BX300E über Idler-Gummis. Irgendwo habe ich gelesen das das BX300 Idler-Gummis haben soll u. der Nachfolger das BX300E den Idler mit Zahnrädern. Noch wo anders habe ich gelesen das das BX300E das Europamodell sein soll, dewegen das E.
Auf meinem steht zumindest BX300E u. das ist mit Idlergummis. Ist das mal irgendwann geändert worden , u. was war zuerst.

Gruss Rainer
Zitieren Return to top
#2
Die verschiedenen Endungen bei Nakamichi Modellen geben an, ob das Gerät über einen Umschalter für verschiedene Netzspannungen verfügt.

Auf das Idler Zahnrad wurde in 1987 umgestellt, es gab auch einzelne Umrüstkits zu kaufen. 

Wenn die Reparatur des Assist-Motors nicht gelingt, gibt es die Möglichkeit einen Marbuchi RF-310T-11400 Long-Shaft Motor zu verbauen, der noch neu verfügbar ist. Dieser hat eine geringfügig dickere Welle, das Schneckengewinde muss vorsichtig angepasst werden. Ebenso ist der Abstand der Schrauben minimal anders, so dass die Löcher in der Trägerplatte leicht größer gebohrt werden müssen.

Diese Reparatur ist keine Bastellösung, sie funktioniert einwandfrei und sieht stimmig aus.

   

   
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • tschuklo, Hifijc, DUAL Tom, Darkstar
Zitieren Return to top
#3
Na, das hab ich mir doch gedacht: Der Michael weiss sowas! Danke für die klärende Auskunft, so weiss ich jetzt das mein Bx300E bis BJ. 1987 ist. Das Laufwerk in deinem Bild ist doch aber nicht das vom BX300 !
Gruss
Rainer
Zitieren Return to top
#4
(03.03.25, 12:30)Q60 schrieb: Das Laufwerk in deinem Bild ist doch aber nicht das vom BX300 !

Die Bilder stammen aus meinem Beitrag zum Thema Assist-Motor im Bandmaschinenforum. Da der Grundaufbau dieser Sankyo Laufwerke immer gleich ist, kann man mit den Bildern variieren. Hier ist es ein Kenwood KX-5010, eines der besten 2-Kopf Decks, die ich bis jetzt auf der Arbeitsplatte hatte.
Gruß
Michael
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste