Empire 2000 E Tonabnehmer
#1
Auch der Empire 2000 E Tonabnehmer hing als Beifang an einer Headshell die ich unbedingt haben wollte. War, glaube ich, eine Micro H-303......Insgesamt in einem guten Zustand und die Nadel ist auch noch brauchbar.

   

Im Netz habe ich folgende Informationen gefunden:

Es gibt drei fünf Ausführungen von dem TA. Empire 2000, 2000E, 2000E/I, 2000E/II und 2000E/III. Ich weiß nicht welchen ich habe, aber sie scheinen sich in ihren Daten kaum zu unterscheiden.

MM System
Ausgangsspannung: 5 mV
Auflagekraft: 0,5 - 1,5 g 1 - 3 g  Nach Chris'/Darkstars Post ist nun klar, dass ich das 2000E habe mit rotem Nadelträger und höherer Auflagekraft....
Frequenzgang: 10 - 30.000 Hz
Kanaltrennung: 30dB
Compliance: 25
Nadel: Elliptischer Diamant mit 0,3x0,7 mil (1 mil=1/1000 inch!) gefasst auf Alunadelträger

Aufgrund der Compliance also wieder ein Tonabnehmer für leichtere Tonarme....Nach der ersten Hörprobe kann ich sagen: Der Tonabnehmer macht das, was er machen soll, äußerst entspannt. Für mich wieder ein langzeittaugliches System.
Das Technics EPC-270 mit der Nadel vom EPC-260 oder der Shibata vom EPC-440 oder das Grace F-8 gefallen mir persönlich noch einen Ticken besser. Der Unterschied ist aber minimal und ich könnte gut mit dem Empire leben.

       
       


Die etwas aufpolierte Saec ULS-2 HS, an der das Empire jetzt dran hängt, sieht doch auch nicht übel aus,....oder?  Cool

Wer zu dem System weitere Infos hat, bitte teilen..... Wink

Edit
Ein paar Sachen gefixt....
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 6 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • DUAL Tom, S. Custom, rowo, low_fi, Tornadone, RO55
Zitieren Return to top
#2
Diese gebogenen Blechlaschen, an denen zeitweise die Systeme befestigt wurden sehen ja immer billig aus. Die sind ganz sicher absolut hinreichend, aber optisch ansprechend geht anders
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#3
Ich finde sogar das es ganz witzig aussieht.....Wahrscheinlich weil es einfach mal etwas anders ist.... lol
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Jan
Zitieren Return to top
#4
Super! Danke fürs Vorstellen. Die Empires findet man ja immer wieder mal. Aber es wird meist nur dazu gefragt und keine Infos gegeben.

Viele Grüße

Roman
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Tornadone's post:
  • HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#5
Irgendwie wußte ich, dass es dir gefallen wird Roman.......Warum nur.....? rofl
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
#6
Vielleicht hilft das hier ja weiter:

Die 2000er sind Stereo, die 4000er können auch 4-Kanal. Der Farbe der Nadel nach zu urteilen, müsste Deines das Empire 2000E (ohne I/II/III) sein.

   
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Darkstar's post:
  • HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#7
Das hilft definitiv weiter.... th_up

Demnach gibt es sogar fünf Varianten des Systems. Bei meinem handelt es sich dann um das einfache 2000E mit rotem Nadelträger. Nach Tabelle hat das 2000E einen gefassten Diamanten. Jetzt war ich mir echt nicht mehr sicher und hab nochmal mit meiner ollen Lupe nachgeschaut. Der ging bei mir in der ersten Sichtprüfung als nackter Diamant durch. Scheint sich aber wirklich um einen sehr sauber verarbeiteten gefassten Diamanten zu handeln.

Hier ist für mein Empire eine Auflagekraft von 1-3g angegeben. Werde ich oben verbessern. Abgespielt hatte ich mit 1,5g....Da werde ich dann nochmal 2g probieren.....
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
#8
Ich habe neulich ein 4000/II beigefangen. Leider mit defekter Nadel.
Viele Grüße Christian
Zitieren Return to top
#9
Von Tonar gibt es für 160,- € Shibataersatz.....Aber das Geld nur um auszuprobieren..........?
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
#10
Hallo Zusammen,

im Datenblatt steht beim 2000E Changer only, d.h. 15°.

LG
Martin
Roksan Xerxes / Artemiz / Ortofon Virtus und jeden Menge anderes Geraffel
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste