04.03.25, 18:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.03.25, 21:27 von HighEndVerweigerer.)
Auch der Empire 2000 E Tonabnehmer hing als Beifang an einer Headshell die ich unbedingt haben wollte. War, glaube ich, eine Micro H-303......Insgesamt in einem guten Zustand und die Nadel ist auch noch brauchbar.
Im Netz habe ich folgende Informationen gefunden:
Es gibt drei fünf Ausführungen von dem TA. Empire 2000, 2000E, 2000E/I, 2000E/II und 2000E/III. Ich weiß nicht welchen ich habe, aber sie scheinen sich in ihren Daten kaum zu unterscheiden.
MM System
Ausgangsspannung: 5 mV
Auflagekraft: 0,5 - 1,5 g 1 - 3 g Nach Chris'/Darkstars Post ist nun klar, dass ich das 2000E habe mit rotem Nadelträger und höherer Auflagekraft....
Frequenzgang: 10 - 30.000 Hz
Kanaltrennung: 30dB
Compliance: 25
Nadel: Elliptischer Diamant mit 0,3x0,7 mil (1 mil=1/1000 inch!) gefasst auf Alunadelträger
Aufgrund der Compliance also wieder ein Tonabnehmer für leichtere Tonarme....Nach der ersten Hörprobe kann ich sagen: Der Tonabnehmer macht das, was er machen soll, äußerst entspannt. Für mich wieder ein langzeittaugliches System.
Das Technics EPC-270 mit der Nadel vom EPC-260 oder der Shibata vom EPC-440 oder das Grace F-8 gefallen mir persönlich noch einen Ticken besser. Der Unterschied ist aber minimal und ich könnte gut mit dem Empire leben.
Die etwas aufpolierte Saec ULS-2 HS, an der das Empire jetzt dran hängt, sieht doch auch nicht übel aus,....oder?
Wer zu dem System weitere Infos hat, bitte teilen.....
Edit
Ein paar Sachen gefixt....
Im Netz habe ich folgende Informationen gefunden:
Es gibt drei fünf Ausführungen von dem TA. Empire 2000, 2000E, 2000E/I, 2000E/II und 2000E/III. Ich weiß nicht welchen ich habe, aber sie scheinen sich in ihren Daten kaum zu unterscheiden.
MM System
Ausgangsspannung: 5 mV
Auflagekraft: 0,5 - 1,5 g 1 - 3 g Nach Chris'/Darkstars Post ist nun klar, dass ich das 2000E habe mit rotem Nadelträger und höherer Auflagekraft....
Frequenzgang: 10 - 30.000 Hz
Kanaltrennung: 30dB
Compliance: 25
Nadel: Elliptischer Diamant mit 0,3x0,7 mil (1 mil=1/1000 inch!) gefasst auf Alunadelträger
Aufgrund der Compliance also wieder ein Tonabnehmer für leichtere Tonarme....Nach der ersten Hörprobe kann ich sagen: Der Tonabnehmer macht das, was er machen soll, äußerst entspannt. Für mich wieder ein langzeittaugliches System.
Das Technics EPC-270 mit der Nadel vom EPC-260 oder der Shibata vom EPC-440 oder das Grace F-8 gefallen mir persönlich noch einen Ticken besser. Der Unterschied ist aber minimal und ich könnte gut mit dem Empire leben.
Die etwas aufpolierte Saec ULS-2 HS, an der das Empire jetzt dran hängt, sieht doch auch nicht übel aus,....oder?

Wer zu dem System weitere Infos hat, bitte teilen.....

Edit
Ein paar Sachen gefixt....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Ralf
America last!
