Neuaflage / Remastered von Kraftwerk enttäuschend
#1
Hi@all,
wie der Titel schon sagt, ich hab mir von Kraftwerk noch die Schallplatten bestellt die mir noch fehlen, dachte, ok nimmst mal die bunten und Remastered Versionen.

das Ganze ist übrigens kein Billiger Spass, im einzelnen (bei jpc bestellt)

Autobahn Picture Disc: 39,99 
Für eine Picture Disc klingt sie gut, kann man nichts sagen, aber die Remastered Nachbearbeitung ist zu hören.

Tour de France 2 Lp Farbig: 39.99 180g
Deutliche ist die Nachbearbeitung zu hören, eine Soundverbesserung ist für mich nicht hörbar, da bin ich froh das ich die Maxi habe. 

Computerworld 1 LP Farbig: 32.99 180g
Gerade bei "Numbers" ist die Nachbearbeitung hörbar durch "stolperer" im der Kommpression.

Techno Pop 1 LP farbig: 32,99 180g noch nicht geliefert !

Ich versuche das "hören" mal so zu beschreiben. Das hören und heraushören der (kompression?) das bei einem Lied, auf einmal wie ein Absatz, kurz zurückgenommen, wie durch ein Limiter leiser gemachte Teile ist selbst mir auffallen und stört das hören, ich hab teilweise gedacht mit der Wiedergabe der Anlage stimmt was nicht.
 
Lobend muss man erwähnen das die "Booklets" schön gemacht sind, aber bei dem Preis darf man das auch erwarten oder ? 

Ausnahme: Die Picture Disc wollte ich unbdingt da ich das "Aurobahnbild" auf einer Platte schön finde, ich hab ja noch die Originalplatte von daher ok.

Fazit: ok, gekauft ist gekauft, war ein Fehler, wenn ich die Originale mal finde werde ich mir die (wahrscheinlich) nochmal kaufen.

Als einer dem Kraftwerk immer gut gefallen hat bin ich mehr und mehr der Vermarktungs Wahnsinns der bei Kraftwerk auch um sich greift, alles zu Geld zu machen enttäuscht, würde Florian noch leben hätte der dem (vermutlich) so nicht zugestimmt. Da Kraftwerk nur ein gewissen Pool an Liedern hat wird mit etlichen Remixen die dann zu kaufen sind auch noch hinzuverdient. Mir ist das alles etwas "drüber" Ok, das man mit seiner Kunst Geld verdienen will ist Akzeptabel, aber wenns einem als nur noch Gelddruckmnaschine vorkommt und de Facto nix neues Produziert wird, nur altes zum x mal aufgehübscht bin ich dann irgendwann auch mal raus. Insofern will ich damit so umgehen, ich habe alles von denen was mir gefällt, belasse es dann auch damit.


Gruß
Harry
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Make-My-Day's post:
  • #13
Zitieren Return to top
#2
Hallo Harry,

ich verstehe Dich und die Entäuschung, aber was hast Du erwartet? Man kennt die Lieder alle auswendig und jede Veränderung ist perse eher negativ. Dann noch farbiges Viny, bei dem ich auch sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe, und zwar nicht bei unifarbenen, sondern bei denen mit Bildern und Mustern. Sind die irgendwie beklebt oder bedruckt? Die normal farbigen sind ja durchgefärbt, aber die mit Bildern und regelmäßigen Mustern müssen irgendwie auf der Oberfläche bearbeitet sein.
Ich finde Kraftwerk kommt auch auf CD besser als auf Platte, weil mich bei der Musik schon die kleinste Störung auf der Platte nervt. Da gab es doch mal dieses Vierer CD Set (habe ich zwar nicht, aber mein Kumpel), damit sollte man sehr gut bedient sein, wenn man noch gar nichts hat, was bei Dir ja nicht der Fall ist.

Grüße
Andreas
Zitieren Return to top
#3
Picture Disc sind für die Wand und nicht für den Plattenspieler.  Rolleyes

Durch den anderen Herstellungsprozess als bei "normalen" Vinyl klingen die Picture Disc, bis auf wenige Ausnahmen, immer schlechter. Und bei den Ausnahmen ist das Original schon Scheiße.  Cool

Geklaut bei Google:

Picture Discs sind eine Art Laminat und werden komplett anders produziert als normale LPs. Farbiges Vinyl unterscheidet sich nur durch hinzugefügtes Farbpigment. Ohne Zusatz wären alle Platten transparent. Deshalb klingen bunte genauso wie schwarze.

Mein Text : "schwarze Schallplatten werden halt (meines Wissens) mit Kohle schwarz gefärbt.
Gruss Jürgen

Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.  Cool
Zitieren Return to top
#4
Früher wurden Shellackplatten mit Ruß gefärbt und zugleich gehärtet.
Anfänglich wurde diese Technik auch für PVC übernommen, dass dadurch schwach leitend wurde. Dies hat statische Aufladungen verringert.
Heute wird PVC nicht mit Ruß oder Kohle gefärbt, sondern mit einfacher schwarzer Farbe
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • #13
Zitieren Return to top
#5
Die Kraftwerk-Alben der 70er Jahre waren klanglich einwandfrei, besonders die Ausgaben auf Philips und Vertigo.
Als in den 80er Jahren der Kompressionswahn aufkam, blieb auch Kraftwerk nicht verschont.

Die Remaster waren bis jetzt alle nicht überzeugend, was auch auf frühere Remaster-CDs schon zutrifft.
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Spitzenwitz's post:
  • DUAL Tom
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste