Rauschen wegen Verstärker?
#11
Also ich würde einfach mal den Stecker von der Pro-Ject Phonobox ziehen. Wie ist es dann?
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#12
Ist tatsächlich weg dann!
Was heisst das für mich jetzt? Bin wirklich Anfänger und kenne mich
Mit der Technik nicht so aus

Edit: ok ich glaube es liegt an den Kabeln vom Plattenspieler selbst, denn wenn ich an denen wackle änder sich auch die Frequenz von dem Rauschen.
Das Problem ist, die Kabel sind fest verbaut und nicht austauschbar :/
Zitieren Return to top
#13
Kannst Du bitte mal sagen, was du jetzt genau von den vielen Tips ausprobiert hast? Sonst kann man das nämlich schwer einordnen. En paar Fotos von dem ganzen Aufbau wäre auch noch hilfreich.
Viele Grüße Christian
Zitieren Return to top
#14
Ich hab den Vorverstärker ausgeschaltet und das Rauschen war weg.
Danach hab ich wieder eingeschaltet und mit den Kabeln vom Plattenspieler die zum Vorverstärker gehen gewackelt. Das Rauschen ändert sich in der Frequenz dadurch. Ich habe schon oft
gelesen dass die Rega Planar so seine Masseprobleme hat, könnte es daran liegen?
Ist halt maximal doof, dass die Kabel nicht austauschbar sind
Und an die Masse kommt man auch nur im Platten inneren ran.
Zitieren Return to top
#15
Also Vorverstärker ausgeschaltet bedeutet, dass am Verstärker gar nichts mehr ankommt. Damit könnte es immer noch der Vorverstärker selbst und alles dahinter sein. Schließ doch erst mal nur den Vorverstärker an, ohne dass an diesem irgendetwas angeschlossen ist.

Sollte dann Ruhe sein, würde ich jeden Kanal des Plattenspielers einzeln überprüfen.

Hat der Rega denn ein Massekabel, das zur Phonobox führt?
Viele Grüße Christian
Zitieren Return to top
#16
Ohne ein systematisches Vorgehen kommen wir an der Stelle nicht weiter.

Die Phono-Box E ist als Einsteigergerät absolut in Ordnung. Wird hier das mitgelieferte Original-Netzteil oder ein Ersatzprodukt verwendet?
Wie alt ist der Rega? Aktuellere Modelle sind mit besseren Kabeln und Neutrik-Steckern ausgerüstst.

Hast Du irgendwelche anderen Geräte im Haus, mit denen man quertesten könnte? Einen alten Verstärker, Phono-Vorverstärker oder Plattenspieler?
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
#17
(22.03.25, 15:28)Darkstar schrieb: Hat der Rega denn ein Massekabel, das zur Phonobox führt?

Der Rega Planar3 ab 2016 hat kein Massekabel.

Gruß Thomas
Zitieren Return to top
#18
Rega 250 300 Umbau

Rega Tonarm


Da rauscht aber nicht's, da brummt es nur.

Muss bei ihm was anderes sein!
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#19
Erstmal Danke für die Antworten.

Ich werd heute Abend mal die aufgezählten Sachen probieren.
Kommt mir auch eher vor als wenn irgendein Gerät stört, als dass es ein Masseproblem ist.
Muss mir später mal genauer anschauen.
Zitieren Return to top
#20
Das Steckernetzteil sollte so weit wie möglich von dem Phonopre entfernt stehen.
Gruß Rolf Wink





[-] Die folgenden 1 user Gefällt RHK's post:
  • DUAL Tom
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste