Hallo ihr.
Ich bin neu im Forum, heiße Janis und bin vor einiger Zeit frisch ins Thema Vinyl eingestiegen.
Für den Anfang kaufte ich mir gebraucht oben genannten, vollautomatischen Plattenspieler und hatte damit einige Zeit Freude.
Seit Kurzem läuft der Plattenspieler bei 33 Upm hörbar zu schnell. Bei 45 Upm ist alles ok.
Zudem muss ich dem Teller ab und an etwas Schwung mit der Hand geben, damit er überhaupt anläuft.
Hat jemand eine Idee, was ich dem Plattenspieler Gutes tun kann, damit er wieder einwandfrei läuft?
Danke vorab für eure Hilfe.
Lieben Gruß,
Janis
Beiträge: 7,693
Themen: 66
:
: 12,865
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
24.03.21, 0:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.03.21, 0:49 von höanix.)
Moin Janis und willkommen im Forum
Das anschieben deutet auf einen ausgeleierten Riemen, da empfiehlt sich ein neuer Riemen.
Außerdem sollten dann gleich das Pulley und die Lauffläche des Riemens am Plattenteller gereinigt werden.
Wenn er die Geschwindigkeit nicht hält müssen die Potis wohl auch gereinigt werden.
Gruß Jörg
PS:
Bei vinylengine gibt es Bedienungsanleitung und Service manual, das sollte man haben um ihn wieder auf Vordermann zu bringen.
Da kann man sich bedenkenlos anmelden, die Seite ist werbefrei.
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 17,909
Themen: 302
:
: 25,524
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Hallo Janis,
willkommen und viel Spaß hier im Forum
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
Hallo Janis,
willkommen bei uns
Jörg hat eigentlich schon alles gesagt, da uns Dein Kenntnisstand aber nicht bekannt ist, präzisiere ich ein wenig
Der PS-LX431 ist ein einfacher Spieler der 90er Jahre, ein Ersatzriemen ist hier recht einfach aufzutreiben.
Die Riemenspannung kannst Du durch die Löcher im Teller überprüfen, wenn Du die Matte abnimmst.
Deiner Beschreibung nach besteht hier aber Handlungsbedarf:
https://www.ebay.de/itm/Riemen-f-SONY-PS...Sw4CFY06qc
Zur Instandsetzung der Geschwindigkeitsabweichung bei 33 U.Min. musst Du das Gerät öffnen und die Trimmer
(direkt für beide Geschwindigkeiten) auf der kleinen Platine mit Kontakt 61 oder T6-Oszillin reinigen.
Traust Du Dir das zu?
Gruß
Michael
Danke euch für den netten Empfang und die guten Tipps. Den Riemen habe ich bestellt und an die Reinigung werde ich mich auch mal wagen. Ich habe damit zwar keine Erfahrung, aber ich habe auch keine zwei linken Hände.
Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:2 users Gefällt Guest's Beitrag
• höanix, Jan
Hallo ihr
Eine neuer Riemen ist jetzt drauf. Das hat allerdings noch nicht geholfen.
Ich habe das Gerät mal geöffnet, bin aber, trotz Service Manual, nicht sicher, wo ich was machen muss.
Kann ich hier mal ein bis zwei Bilder hochladen, damit ihr einen Blick darauf werft?
Danke vorab.
Schönes Wochenende.
Janis
Beiträge: 17,909
Themen: 302
:
: 25,524
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
(27.03.21, 19:29)JayBird schrieb: ...
Kann ich hier mal ein bis zwei Bilder hochladen, damit ihr einen Blick darauf werft?
...
Das würde die Sache mit dem Blick drauf werfen durchaus vereinfachen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
02.04.21, 15:50
Sorry, hat etwas gedauert.
Hier hab ich mal zwei Bilder gemacht.
Einen ruhigen Feiertag wünsche ich Euch!
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
In der roten Markierung siehst Du zwei Löcher in der Platine. Darunter befinden sich die Abgleichtrimmer für die
Geschwindigkeiten.
Du steckst in die mit 33 beschriftete Öffnung vorsichtig einen kleinen Schlitzschraubendreher mit isoliertem Griff
und justierst dann durch leichtes Drehen die Gechwindigkeit.
Um diesen Trimmer zu reinigen, musst Du die Platine ausbauen. Versuch es erst einmal so.
Drehe ein paar mal vorsichtig hin und her und stelle dann die exakte Geschwindigkeit ein.
Hierfür brauchst Du natürlich eine Stroboskopscheibe, da es nicht exakt nach Gehör geht.
Gruß
Michael
Hallo Michael.
Danke für deine Hilfe. Leider bin ich mit dieser Maßnahme nicht weiter gekommen. Er läuft nach wie vor ein wenig zu schnell. ☹️
Ich glaube, ich werde ihn entsorgen. So ein guter Bastler bin ich nicht.
Nochmal, danke an euch.
LG
Janis
|