Beiträge: 17,952
Themen: 302
:
: 25,575
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Da ich fürs kommende Auto die kleine USB-SSD füllen will, wühle ich mich gerade durch mein NAS und benenne Ordner um und lösche wie wild Dateien.
Maßgabe: Andere Formate als FLAC werden direkt gelöscht, auch wenn ich dann nichts mehr von einem Interpreten habe.
Deutsche Interpreten werden auch fast alle gelöscht.
Hibbelhop, Rap, Tecno und so ein Zeug lösche ich auch alles.
Es ist ja nicht so, dass ich Platz auf dem NAS brauche, da ist noch reichlich Luft, aber was soll ich mit irgendwelchem Schrott, den ich nie hören werde?
Ich werde mir in Zukunft im Auto auch kram notieren, der mir nicht gefällt und diesen dann vom NAS werfen.
Ich hatte früher die Einstellung einfach alles haben zu wollen. Davon bin ich nun deutlich weg
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 17,952
Themen: 302
:
: 25,575
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Die Aufräumaktion ist mehr als schleppend. Ich bin gerade bei J.
Habe aber gefühlt schon einige hundert Ordner (=Alben) gelöscht.
Ich merke aber auch, dass die kleine SSD doch recht großzügig bemessen ist. 1 TB hätte wohl auch gereicht. Egal, 2 TB war unerheblich teurer
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 257
Themen: 10
:
: 302
Registriert seit: Jan 2024
Location: Seligenstadt
Du hast mein Mitgefühl.
Ich habe meine Sammlung vor einigen Jahren komplett neu aufgebaut nachdem mir der Wildwuchs zu unübersichtlich wurde. Nun sind alle Ordner einheitlich benannt, mit Coverbildern in einheitlicher Größe, jedes Album mit neuen Tags, strikt einzuhaltender Genre Liste....
Hat etwas gedauert. Und ich halte mich bis Heute strikt an mein Schema.
Beste Grüße,
Andree
Beiträge: 8,637
Themen: 141
:
: 26,092
Registriert seit: Aug 2020
Keiner hat seine digitale Sammlung so aufgeräumt wie ich..
Ich habe gar keine Sammlung.
Im Pkw ist ein großer MP3 USB Stick und das war es auch schon..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
05.04.25, 17:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.04.25, 17:26 von Spitzenwitz.)
Ich habe es ja schon öfter geschrieben....
Ich habe meinen gesamten CD Bestand in 320kbps MP3 auf Festplatte liegen. FLAC will ich nicht, da man es mobil nicht nutzen kann, den Unterschied hört man ohnehin nicht.
Alle Alben (aktuell 7.000 Stück) sind bei mir in gleicher Syntax mit immer gleichgroßen und selber eingefügten Coverbildern, die exakt zum Album passen versehen.
Diese viele Arbeit habe ich auf einen sehr langen Zeitraum verteilt.
Darüber hinaus gibt es Verzeichnisse aller Single-Auskopplungen, ebenfalls alle mit gleicher Syntax in 320kbps MP3.
Ich habe hier die absolute Ordnung und muss nichts mehr sortieren oder löschen.
Gruß
Michael
Beiträge: 17,952
Themen: 302
:
: 25,575
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Warum kann man FLAC nicht mobil nutzen?
Fast jedes halbwegs zeitgemäße Autoradio kann FLACs wiedergeben. (Also das VW-DiscoverMedia von 2016 konnte das genau wie das billige Kenwood-Radio (um die 70€) im Caddy von etwa 2010, kann das auch.)
Wenn man nicht zu viele Daten hat, kann man sie einfach kopieren und im Auto verwenden.
FLAC im Auto ist aber sonst unnötig, da hier ganz andere Störquellen von Bedeutung sind. Darum rechne ich ja auch gerade meine FLACs zu mp3 runter, da sie dadurch auch auf einen einzelnen Datenträger passen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(05.04.25, 17:31)Jan schrieb: Warum kann man FLAC nicht mobil nutzen?
Fast jedes halbwegs zeitgemäße Autoradio kann FLACs wiedergeben.
Autos, die ich kaufe, sind um die 15 Jahre alt. Da ich es aus Bequemlichkeit nie geschafft habe, mein harman/kardon Soundsystem im Mercedes gegen etwas Vernünftiges auszutauschen, kann ich FLAC nicht nutzen....
Gruß
Michael
Beiträge: 17,952
Themen: 302
:
: 25,575
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Hätte da nicht ein marginal neueres, frisch geklautes vom Flohmarkt gepasst?
Aber ist ja auch nicht wichtig, da du ja alles als mp3 hast.
Ich sehe auch zu, dass ich fehlende Bilder ergänze, aber ich nehme meist die maximal verfügbare Auflösung. Alle Geräte die ich habe, kommen damit zurecht. Einheitlich ist nicht notwendig. 800x800 Pixel passt meist. 1024x1024 ist besser und mehr als 4096x4096 muss nicht
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
05.04.25, 20:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.04.25, 20:33 von Spitzenwitz.)
(05.04.25, 18:31)Jan schrieb: Hätte da nicht ein marginal neueres, frisch geklautes vom Flohmarkt gepasst? 
Das „Comand“ im Mercedes tauscht man nicht mal so eben aus, das ist ein Werk mehrerer Tage.
Im Armaturenbrett ist lediglich das Bedienteil in Doppel-DIN Ausführung, die zugehörige Elektronik steckt im Kofferraum, wo auch alle Kabel ankommen. Die müssen alle nach vorne gelegt werden. Das reicht aber nicht, da die harman/kardon Lautsprecher-Systeme mit 2 Ohm arbeiten, die müssen also auch alle raus.
Sonst hätte ich das längst gemacht….
Gruß
Michael
Beiträge: 17,952
Themen: 302
:
: 25,575
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
05.04.25, 20:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.04.25, 20:43 von Jan.)
(05.04.25, 20:33)Spitzenwitz schrieb: ... da die harman/kardon Lautsprecher-Systeme mit 2 Ohm arbeiten, die müssen also auch alle raus. ...
Planung dicht am Kurzschluss
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
|