09.04.25, 16:39
Einen schönen guten Tag in die Runde,
ich bin Neueinsteiger in diesem Forum, weil ich mir einen neuen Plattenspieler zulegen möchte.
Zunächst meine musikalische Vita:
Nachdem ich jahrelang sehr viel MP3 gehört habe, hat mich der gefühlt dumpfe Klang immer mehr genervt.
Durch Zufall habe ich meine nach einem Umzug eingelagerten verbliebenen Schallplatten mit Rockmusik der 1970er Jahre wiederentdeckt,
auf dem Flohmarkt für 20 € einen alten Telefunken Plattenspieler gekauft - und war vom Klang meiner Jugend gleich wieder begeistert.
Irgend etwas fehlte aber gegenüber früheren Zeiten.
Daraufhin habe ich mir den SL7 meiner Jugend gebraucht gekauft. Der SL7 hatte leider vom Verkäufer nicht erwähnte Macken und wurde unter Nennung
der Macken wieder verkauft. Als Übergang habe ich mir jetzt für kleines Geld einen gebrauchten Dual DT210 gekauft. Schon besser, aber immer noch nicht toll.
Das ist leider auch darin begründet, dass mir krankheitsbedingt die Frequenzen oberhalb 3500 - 4000 Hz verloren gegangen sind.
Nun stehe ich vor der Frage, ob es sich bei dem verbliebenen Frequenzgang überhaupt noch lohnen würde, einen neuen Plattenspieler zu kaufen.
Hat hier im Forum vielleicht jemand schon ähnliche Höreinschränkungen und kann mir ggf. seine Erfahrungen berichten?
Wenn ein neuer Plattenspieler kommen sollte schwanke ich zwischen
Für jeden Rat, Hinweis, Empfehlung wäre ich sehr dankbar!
LG Wolfgang
ich bin Neueinsteiger in diesem Forum, weil ich mir einen neuen Plattenspieler zulegen möchte.
Zunächst meine musikalische Vita:
- Schallplatten von 1970 - 1986 (Dual 1214, Lenco, Technics SL7)
- CDs intensiv von 1986 - 2010
- von 2011 bis 2024 MP3 und CDs
- seit 2024 fast nur noch Schallplatten
Nachdem ich jahrelang sehr viel MP3 gehört habe, hat mich der gefühlt dumpfe Klang immer mehr genervt.
Durch Zufall habe ich meine nach einem Umzug eingelagerten verbliebenen Schallplatten mit Rockmusik der 1970er Jahre wiederentdeckt,
auf dem Flohmarkt für 20 € einen alten Telefunken Plattenspieler gekauft - und war vom Klang meiner Jugend gleich wieder begeistert.
Irgend etwas fehlte aber gegenüber früheren Zeiten.
Daraufhin habe ich mir den SL7 meiner Jugend gebraucht gekauft. Der SL7 hatte leider vom Verkäufer nicht erwähnte Macken und wurde unter Nennung
der Macken wieder verkauft. Als Übergang habe ich mir jetzt für kleines Geld einen gebrauchten Dual DT210 gekauft. Schon besser, aber immer noch nicht toll.
Das ist leider auch darin begründet, dass mir krankheitsbedingt die Frequenzen oberhalb 3500 - 4000 Hz verloren gegangen sind.
Nun stehe ich vor der Frage, ob es sich bei dem verbliebenen Frequenzgang überhaupt noch lohnen würde, einen neuen Plattenspieler zu kaufen.
Hat hier im Forum vielleicht jemand schon ähnliche Höreinschränkungen und kann mir ggf. seine Erfahrungen berichten?
Wenn ein neuer Plattenspieler kommen sollte schwanke ich zwischen
- Pro-ject Automat A1
- Audio-Technica LP5x
- Dual CS 418
- Denon DP400BKEM
Für jeden Rat, Hinweis, Empfehlung wäre ich sehr dankbar!
LG Wolfgang