Moin,
zur Hardware nur soviel: bis auf zwei Geräte von Phasemation und einige Kabel habe ich alles bei meinem Hifi-Händler gekauft, dem ich seit gut 25 Jahren die Treue halte.
Zu den Platten selbst: habe ich vor acht Jahren beim Wiedereinstieg in das Thema Vinyl anfangs noch „mit einer Harke“ alles mitgenommen, was mich an meine Jugendjahre erinnerte, selektiere ich mittlerweile sehr stark.
Einmal, weil mich einige Gruppen, die ich damals toll fand, heute nicht mehr berühren und ich außerdem jetzt auch verstärkt auf gute Pressungen achte.
Amazon, wo ich anfangs viel bestellte, ist bei mir mittlerweile komplett raus, da ich zu häufig Retouren wegen beschädigter Cover/mieser Pressungen hatte.
JPC nutze ich ausschließlich über den Affiliate-Link des Paten, via Bravado kauf(t)e ich schon einige „the original source“ der Deutschen Grammophon, allerdings ausschließlich die nummerierten und limitierten… und bei Michael45 hole ich mir die 45rpm-Pressungen von Atlantic75 und ein paar UHQR. Von dort - aus seinem OBC-Shop - habe ich auch ein paar Erstpressungen, die top gegraded sind.
Zur Freude meiner Frau steht DHL seit gut einem Jahr immer seltener mit Paketen neuer Platten vor der Tür….
Beiträge: 2,250
Themen: 33
:
: 7,899
Registriert seit: Oct 2020
Location: Neckarwestheim
12.04.25, 8:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.04.25, 9:36 von S. Custom.)
(11.04.25, 17:52)Darkstar schrieb: Ich habe bei meinem Wiedereinstieg mit den 300 Platten aus meiner Jugend angefangen und danach mehrere kleine bis größere Sammlungen aufgekauft. Heute bin ich bei ca. 1500 Platten und kaufe eigentlich fast nur noch neu. Ich freue mich immer, wenn ich einen Plattenladen sehe. Wenn ich jedoch dann am Durchblättern bin, ist mir das nach kurzer Zeit zu anstrengend und zu langweilig, weshalb ich meistens bei Versendern im Internet kaufe. Ab und zu kaufe ich auch gebraucht bei Discogs, aber wirklich nur noch gezielt.
Das ist genau auch mein Schema. Ich habe in Stuttgart den Plattenbau. Das ist ein Plattenladen "nicht nach Jedermann`s Geschmack". Etwas durcheinander und viel Qualmerei im Laden. Dafür ist der Axel ein ganz Netter und wenn ich zur Tür herein komme geht er gleich nach hinten und kommt mit Stapeln von Platten zu mir, die genau mein Geschmack sind. Da habe ich schon ein paar Schnapper machen können. In seinen Plattenboxen suche ich eigentlich gar nichts mehr, da dort nur der "normale alte Mainstream" steht. Aber das was er von hinten holt sind teilweise richtige Schätze für mich. Er weiß auf was ich stehe und hält diese Platten dann immer mal zurück bis ich die Stapel durchgeforstet habe. Dort gehe ich selten unter 50 Platten aus dem Laden. Der Rest kommt meistens über Discogs, da ich dort ganz gezielt suchen kann und wenn ich eine Platte gefunden habe suche ich bei diesem Händler nach Weiteren. Dort achte ich darauf das ich in DE kaufe (schon wegen dem Versand). Das klappt nicht immer, aber zu 95%. Dann schau ich auch ab und zu bei JPC, da dort auch manche Platten zu finden sind, die selten woanders zu finden sind.
Sammlungen kaufe ich keine mehr. Erstens werden die Leute unverschämt und zweitens habe ich 95 % der Platten schon. Ich bin ja schließlich kein Händler.
Es kam auch schon vor, dass mir die Sammlung einfach zu groß (1 x 5000 LP´s und an die 6000 Sigles) und teuer war. Dann habe ich Axel vom Plattenbau Stuttgart angerufen und der hat das meistens gekauft...
LG
Ingolf
Beiträge: 6,743
Themen: 186
:
: 5,890
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
12.04.25, 9:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.04.25, 9:05 von Darkstar.)
Gerade gestern Abend habe ich wieder bei Discogs gekauft. Eine Band aus Litauen findet man in den seltensten Fällen bei Amazon oder JPC. Allerdings bin ich so auch zufällig auf Bandcamp gestoßen, wo man ja auch einige eher unbekannte Bands findet.
Beiträge: 1,360
Themen: 48
:
: 4,764
Registriert seit: Apr 2025
Location: Oberbayern
Guten Morgen,
"Bandcamp" hatte ich mir kürzlich auch angesehen. Wurde schon öfter empfohlen weil dort ja wohl die Bands/die Künstler direkter/mehr unterstützt werden und mir dieser Gedanke gefällt. ABER: Ich habe dort nicht einen Künstler gekannt, weshalb ich dann doch nichts gekauft habe.... Wahrscheinlich habe ich da was verpaßt...
Gruß
Beiträge: 4,838
Themen: 58
:
: 4,867
Registriert seit: Dec 2023
Mein Plattenladen für gebraucht und neu ist der "Musikpalast" in Flensburg. Ansonsten wenn ichs schaffe Flohmärkte.....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 2,250
Themen: 33
:
: 7,899
Registriert seit: Oct 2020
Location: Neckarwestheim
Ja, Bandcamp habe ich auch schon gekauft. Da sind manchmal richtig geile Sachen dabei und die Bands werden meistens direkt unterstützt.
LG
Ingolf
Beiträge: 1,034
Themen: 33
:
: 3,164
Registriert seit: Mar 2022
Location: Berlin
Ich habe in meiner Elternzeit 2018 wieder mit dem Plattenhören und -kaufen angefangen. Meine Sammlung aus den 90ern (viel Hip Hop, Reggae, Dub) von knapp 300 Platten und die beiden Technics 1210 Mk2 habe ich aber immer behalten. Da ich alte Pressungen viel lieber mag als neue habe ich in den letzten Jahren tatsächlich hauptsächlich über Kleinanzeigen meine Platten gekauft. Eine Zeit lang dann auch parallel noch in mehreren Facebook-Gruppen. Ich habe auch die eine oder andere kleine Sammlung gekauft, einiges wieder verkauft und mir damit in wenigen Jahren für vergleichsweise kleines Geld eine schöne Sammlung von inzwischen über 1600 Scheiben zusammengestellt. Ab und zu schlage ich auch mal bei Discogs zu oder kaufe ein Reissue wenn kein Original zu kriegen ist und ich die Platte unbedingt haben muss. Inzwischen kaufe ich aber sehr viel weniger Platten als in den letzten Jahren. Der Musikgeschmack wird immer spezieller, da findet man einfach nicht mehr so viel. Außerdem macht Plattenspieler und Hifi-Kram kaufen inzwischen auch sehr viel Spaß...
Grundsätzlich macht mir das 'Jagen' nach Platten auf jeden Fall sehr viel mehr Spaß als einfach irgendwo eine neue Platte zu bestellen.
Gruß
Ross
"Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
|