Beiträge: 257
Themen: 10
:
: 296
Registriert seit: Jan 2024
Location: Seligenstadt
Die HPM-100 sind ganz sicher aus Spanplatte furniert.
Und meine haben richtig tiefe Kratzer. Da werde ich um das Furnieren nicht herum kommen. Was auch nicht schlimm ist. Passendes Nußbaum Furnier habe ich noch auf dem Dachboden liegen.
Beste Grüße,
Andree
Beiträge: 2,250
Themen: 33
:
: 7,887
Registriert seit: Oct 2020
Location: Neckarwestheim
(25.04.25, 9:19)hopfen schrieb: Die HPM-100 sind ganz sicher aus Spanplatte furniert.
Und meine haben richtig tiefe Kratzer. Da werde ich um das Furnieren nicht herum kommen. Was auch nicht schlimm ist. Passendes Nußbaum Furnier habe ich noch auf dem Dachboden liegen.
Wenn das schon eine Weile auf dem Dachboden liegt, solltest du es nicht ohne Unterlage bewegen. Das reißt so schnell, da es extrem ausgetrocknet ist. Am Besten vor dem aufleimen kurz feucht in Faserrichtung abwischen. Aber unbedingt auf eine gerade, ausreichend große Unterlage achten!!!
LG
Ingolf
Beiträge: 257
Themen: 10
:
: 296
Registriert seit: Jan 2024
Location: Seligenstadt
Danke für den Hinweis.
Das Furnier liegt aber erst seit 2 Monaten da oben. Ich hatte da den vagen Plan Gehäuse für meine Breitbänder zu bauen. Die gefallen mir aber in der offenen Schallwand besser.
Beste Grüße,
Andree
Beiträge: 257
Themen: 10
:
: 296
Registriert seit: Jan 2024
Location: Seligenstadt
23.05.25, 19:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.05.25, 19:31 von hopfen.)
Heute habe ich etwas sehr ungewohntes getan: das Geraffel an meiner Hifi Wand drastisch reduziert. Fühlt sich irgendwie verkehrt an.
Die HPM-100 hat Hermes heute gebracht.
Der Revox B250 passt nicht so ganz. Aber der Sony STR-4800 den mein Vater 1976 zu den Lautsprechern gekauft hatte ist weg.
So ein Receiver reizt mich auch noch sehr.
Es wäre auch bald rechts neben dem Revox Platz dafür. Ich habe ja auch aufgeräumt weil im Flur eine breite Ablage für drei Plattenspieler nebeneinander steht.
Beste Grüße,
Andree
Beiträge: 17,921
Themen: 302
:
: 25,543
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ich musste gerade mal googeln, weil ich mich an keinen schönen Receiver von Sony erinnern konnte. Ich hatte recht 
Der STR4800 sieht irgendwie komisch aus. So als wenn der mal breiter gewesen wäre und man in gestutzt hat. Darum hat man dann die Anziegen und knöpfe über die Skala gesetzt. Also wenn überhaupt, gehören die für mich darunter
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 257
Themen: 10
:
: 296
Registriert seit: Jan 2024
Location: Seligenstadt
Das schön bezog sich nicht wirklich auf genau diesen Sony. Ich bin auch nicht sonderlich traurig über den Verlust. Ein Sony wie der STR 6046 wäre schon eher was für mich.
Es muss aber keineswegs ein Sony werden. Hauptsache keine blaue Skalenbeleuchtung.
Beste Grüße,
Andree
Beiträge: 1,205
Themen: 22
:
: 7,766
Registriert seit: Oct 2020
Location: Hessen
Gruß
Siggi
 Humor ist, wenn man trotzdem lacht!
Beiträge: 17,921
Themen: 302
:
: 25,543
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ich hätte ja noch einen wirklich schönen Technics SA-5560 über.
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...05_01.jpeg]
Auf dem Stand früher der Hitachi Dreher, aber der spielt jetzt bei @Geospiff
Aber der ist auch nur Schwarz-Silbern
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 257
Themen: 10
:
: 296
Registriert seit: Jan 2024
Location: Seligenstadt
Ja, der Technics ist richtig schön. Ich brauche aber unbedingt einen Auftrennbaren.
Das nächste Projekt werden aber wohl erst mal neue Frequenzweichen für die HPM-100. Morgen werde ich messen und schauen was mit dem Equalizer zu machen ist.
Derzeit ist die Wiedergabe von Stimmen sehr unbefriedigend.
Beste Grüße,
Andree
Beiträge: 17,921
Themen: 302
:
: 25,543
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
OK, auftrennbar isser nich.
Sollen die neuen Weichen möglichst original werden oder willst du die Boxen neu abstimmen?
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
|