Beiträge: 256
Themen: 10
:
: 294
Registriert seit: Jan 2024
Location: Seligenstadt
Ist schon umgelötet.
Zwei Fragen habe ich noch.
Im Service Manual steht das der Motor wartungsfrei, also keine Schmiermittel einbringen, ist. Gilt das auch nach einem halben Jahrhundert noch?
Die roten Mikroschalter: woher gibt es Ersatz wenn die mal kaputt gehen? Die würde ich gerne mitsamt der Elkos tauschen wenn das Gerät vielleicht in einigen Jahren an den Nachwuchs in der Familie geht.
Beste Grüße,
Andree
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
26.04.25, 10:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.04.25, 10:47 von Spitzenwitz.)
(26.04.25, 10:34)hopfen schrieb: Ist schon umgelötet.
Zwei Fragen habe ich noch.
Im Service Manual steht das der Motor wartungsfrei, also keine Schmiermittel einbringen, ist. Gilt das auch nach einem halben Jahrhundert noch?
Die roten Mikroschalter: woher gibt es Ersatz wenn die mal kaputt gehen? Die würde ich gerne mitsamt der Elkos tauschen wenn das Gerät vielleicht in einigen Jahren an den Nachwuchs in der Familie geht.
Das gilt nach einem halben Jahrhundert nicht mehr. Diese Motoren habe ich zwar nie pulvertrocken erlebt, ich schmiere aber grundsätzlich neu.
Auf den Mikroschaltern steht eine Teilenummer von Matsushita, nach dieser musst Du im Netz suchen. Irgendjemand in irgendeinem Forum hat dann den passenden Ersatztyp parat. Das mache ich tatsächlich auch immer so, wenn ich bei Reichelt, Conrad usw. nicht selber fündig werde.
Gruß
Michael
Beiträge: 256
Themen: 10
:
: 294
Registriert seit: Jan 2024
Location: Seligenstadt
OK. Danke.
Den Motor nehme ich mir später vor. Hier noch ein Foto von dem Aufkleber da drauf.
Ansonsten bin ich erst mal fertig. Das Holz sieht nach drei Aufträgen Wachs wieder richtig geil aus. Den Tonarm habe ich mit Polierwatte aufgefrischt. Alles ist wieder fest, sauber und funktionieren tut auch alles.
Es fehlen ein paar Teile:
1. die Scharniere sind weg. Da muss ich wohl Ersatz in Japan besorgen. Dabei wollte ich unbedingt vermeiden mit dem Bestellen dort anzufangen. Die Haube ist auch schon sehr mitgenommen.
2. eine originale Tellermatte mit dem silbernen Ring innen wäre auch schön.
3. eine schwarze Headshell mit Pioneer Logo muss auch her. Hat jemand eine Empfehlung für einen ordentlichen Tonabnehmer von Pioneer?
Beste Grüße,
Andree
Beiträge: 1,028
Themen: 33
:
: 3,146
Registriert seit: Mar 2022
Location: Berlin
Ich habe gerade mal wegen der Haube geschaut. Der Dreher hat die Maße 480 x 415mm. Ich habe noch eine falsch bestellte Haube mit den Außenmaßen 466x375mm übrig. Evtl. passt die ja. Die würde ich Dir günstig überlassen können. Kannst ja mal nachmessen...
Gruß
Ross
"Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
Beiträge: 4,830
Themen: 58
:
: 4,851
Registriert seit: Dec 2023
Mit etwas Geduld findet man die Scharniere, die Tellermatte und die schwarze HS bei den Dreherschlachtern in Japan. Hier fast aussichtslos.....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(26.04.25, 13:44)hopfen schrieb: Das Holz sieht nach drei Aufträgen Wachs wieder richtig geil aus.
Es fehlen ein paar Teile:
1. die Scharniere sind weg. Da muss ich wohl Ersatz in Japan besorgen. Dabei wollte ich unbedingt vermeiden mit dem Bestellen dort anzufangen. Die Haube ist auch schon sehr mitgenommen.
2. eine originale Tellermatte mit dem silbernen Ring innen wäre auch schön.
3. eine schwarze Headshell mit Pioneer Logo muss auch her. Hat jemand eine Empfehlung für einen ordentlichen Tonabnehmer von Pioneer?
Das Holz sieht tatsächlich wieder richtig gut aus
1. Die Scharniere gibt es auch in Deutschland, die sind nicht spezifisch für das Modell.
2. Bei der Tellermatte wird es schon schwieriger. Zur Info: Die Modelle PL-51A und PL-A45D haben die gleiche Matte.
3. Das Headshell habe ich erst kürzlich im Forum weitergegeben, das ist aber aufzutreiben.
Pioneer Systeme würde ich nicht einsetzen, da wäre ich mit den Global Playern etwas flexibler unterwegs.
Ich habe zwar noch ein Pioneer PN-110 System mit NOS-Nachbau-Nadel in der Schublade, das ist aber kein Überflieger.
Wenn Roman es nicht möchte, ihm hatte ich es mal angepriesen, könntest Du es natürlich haben.
Gruß
Michael
Beiträge: 256
Themen: 10
:
: 294
Registriert seit: Jan 2024
Location: Seligenstadt
(26.04.25, 14:01)RO55 schrieb: Ich habe gerade mal wegen der Haube geschaut. Der Dreher hat die Maße 480 x 415mm. Ich habe noch eine falsch bestellte Haube mit den Außenmaßen 466x375mm übrig. Evtl. passt die ja. Die würde ich Dir günstig überlassen können. Kannst ja mal nachmessen...
Geht nicht. Die notwendigen Aussparungen für die Scharniere möchte ich nicht selber machen.
Die einfache schwarze Analogis Headshell kommt dem Original schon sehr nahe. Da werde ich dann mein Yamaha MC 505 drunter schrauben. Ursprünglich war da ein Shure V15 dran.
Beste Grüße,
Andree
Beiträge: 1,401
Themen: 9
:
: 3,516
Registriert seit: Dec 2021
Location: Mitten in Schleswig-Holstein
Suchst du so ein Headshell?
Gruß Micha
Beiträge: 256
Themen: 10
:
: 294
Registriert seit: Jan 2024
Location: Seligenstadt
Nicht mehr. Die originale Headshell ist doch noch aufgetaucht. Ich hoffe das passiert mit den Scharnieren auch noch.
Beste Grüße,
Andree
Beiträge: 1,401
Themen: 9
:
: 3,516
Registriert seit: Dec 2021
Location: Mitten in Schleswig-Holstein
Ok, sonst hätte ich dir das zukommen lassen.
Gruß Micha