Beiträge: 17,937
Themen: 302
:
: 25,560
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
[Bild: https://ctrk.klclick.com/o/01JSWDK0XPG8HB9W17WDMDP5YX]
A Smart Choice
We are proud to introduce the Concorde 5E and Concorde 5S, two cartridges that deliver the trusted performance and timeless aesthetics of the award-winning Concorde MkI design in an accessible, user-friendly package. Positioned just below the premium Concorde Music series, the Concorde 5 Series provides an excellent entry point for high-quality vinyl playback - A smart choice for Vinyl Enthusiasts
The Concorde 5E delivers a refined and detailed listening experience, making it an ideal choice for those who appreciate high-fidelity sound without unnecessary complexity. Equipped with an elliptical diamond stylus, it ensures premium groove contact, reduces distortion, and reveals fine nuances in your records.
Designed for reliability and ease of use, the Concorde 5S is an ideal choice for everyday vinyl enjoyment. Its spherical diamond stylus provides stable tracking and requires less precision during setup, making it ideal for those seeking a hassle-free listening experience.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• R_BoB
Beiträge: 17,937
Themen: 302
:
: 25,560
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Eigentlich sind die nicht so ganz neu.
Die Concorde-Systeme für den Hifi-Bereich entsprechen etwa den guten alten OM-Systemen und dort gab es die 5S und 5E schon sehr lange.
Das 5E mit seinem elliptischen Nadel kann also als günstiger Einstieg gesehen werden und lässt sich dann je nach Geldbeutel bis zum Concorde R40 aufrüsten
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 1,018
Themen: 30
:
: 4,103
Registriert seit: Sep 2020
Location: Niederrhein
27.04.25, 23:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.04.25, 23:19 von darwin.)
Danke für den Hinweis, Jan. Du bist ja Concorde-Benutzer, aber würdest du dir diese Concordes antun? Ich bin großer OM-Fan, aber meine Erfahrung ist, dass alles unter dem OM10 Murks ist. Gerade mit dem OM5 bin ich überhaupt nicht warm geworden und vermute, dass diese Concordes genau dem entsprechen. Oder liege ich total falsch?
Du hast die Frage schon beantwortet...
Viele Grüße
Darwin (Thomas)
Beiträge: 17,937
Themen: 302
:
: 25,560
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ja, die werden vermutlich genau wie die OM 5 klingen.
Also eher nichts für feuchte Hifi-Träume
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• darwin
Beiträge: 7,696
Themen: 66
:
: 12,890
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
Optisch gefallen mir die Concordes nicht, ansonsten wäre das 5S was um meine 30er- oder die Shibatanadel daran aus zu probieren.
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 17,937
Themen: 302
:
: 25,560
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Du hast doch sicher auch ein OM. Dann kannst du die Nadeln auch damit testen.
Ein Vorteil der neuen Systeme ist, dass sie komplett schwarz sind und nicht wie das Concorde pro einen metallsich glänzenden Fingerbügel haben
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(27.04.25, 23:18)darwin schrieb: aber meine Erfahrung ist, dass alles unter dem OM10 Murks ist. Gerade mit dem OM5 bin ich überhaupt nicht warm geworden
Das sehe ich auch so.
Gruß
Michael
Beiträge: 6,740
Themen: 186
:
: 5,887
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
Ich finde es faszinierend, wie Ortofon mit den 40 Jahre alten OM Nadeln immer noch „Neuheiten“ auf den Markt bringen kann.
|