17.05.25, 11:39
Jo, das sind Audiorama 5000 von 1975..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.

Anlage im Schlafzimmer
|
17.05.25, 11:39
Jo, das sind Audiorama 5000 von 1975..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
![]()
17.05.25, 11:46
(17.05.25, 11:39)Lenni schrieb: Jo, das sind Audiorama 5000 von 1975.. Yo, bei mir im Osten hat's nur für die ITT/Schaub-Lorenz aus der gleichen Zeit gereicht ![]()
Grüße
Robert Wer gute Gräben gräbt, kriegt eine größere Schaufel.
17.05.25, 14:07
Die Grundig Audiorama sind auch im Bass gar nicht so schwach, wie das geringe Volumen vermuten lässt. Man sollte sie aber eher in Richtung Raumecke aufstellen, denn die Bassverstärkung durch den Raum, bekommt ihnen gut
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
17.05.25, 14:15
Servus,
die Boxen sehen richtig gut aus! Gruß P.S. Thema Bass: notfalls noch einen Subwoofer aufstellen…
17.05.25, 14:39
Heute sind das Schallwandler zu DDR Zeiten Ascher.
18.05.25, 13:13
Habe mal eben das Sideboards so umgebaut dass Receiver und Tapedeck besser passen..
Die freie Fläche oben eröffnet nun auch weitere Möglichkeiten..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
![]() ![]() • straylight, RO55, low_fi, Jan, WBC, HighEndVerweigerer, rowo
18.05.25, 13:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.25, 13:21 von HighEndVerweigerer.)
Jetzt fehlen dem Tape passende Holzwangen zum Receiver......
![]()
Beste Grüße
Ralf America last! ![]()
18.05.25, 13:31
(18.05.25, 13:20)HighEndVerweigerer schrieb: Jetzt fehlen dem Tape passende Holzwangen zum Receiver...... Das Teil gab es sogar mit Holzgehäuse. Das wird natürlich bei dem Teil auch noch kommen.. Und .. Der PL 1800 ist ja auch von 1975... ![]()
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
![]()
18.05.25, 13:38
Da bin ich sowieso gespannt, was du aus dem PL-1800 machst, den du erst ja gar nicht haben wolltest.......
![]() Hättest du nicht bei knapp über 50,- € zugeschlagen, hätte ich mir den für unter 50,- € ans Bein gebunden....Der VK ist ja wöchentlich mit dem Preis runter gegangen....Aber gut, dass er nun bei dir steht......Wegen Gründen komme ich mit meinen Projekten momentan nicht weiter....
Beste Grüße
Ralf America last! ![]()
18.05.25, 14:22
(18.05.25, 13:13)Lenni schrieb: Habe mal eben das Sideboards so umgebaut dass Receiver und Tapedeck besser passen.. ...für einen weiteren Plattenspieler! ![]() Der Fernseher und das Kabel stören das Gesamtbild leider gewaltig, ansonsten sieht das ziemlich stimmig aus! ![]()
Gruß
Ross "Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock) |
|