Beiträge: 2,250
Themen: 33
:
: 7,899
Registriert seit: Oct 2020
Location: Neckarwestheim
(22.04.25, 19:47)Tornadone schrieb: Die Behandlung ist zwar gleich wie bei Zink, aber das Material der Headshell des 1019 ist Magnesium. 
Viele Grüße
Roman
Dann bitte nicht mit Wasser schleifen...
LG
Ingolf
Beiträge: 19
Themen: 1
:
: 13
Registriert seit: Nov 2024
Location: Reinfeld
Beiträge: 6,850
Themen: 167
:
: 12,994
Registriert seit: Oct 2021
Hast du mal die Röhren geprüft oder ausgetauscht?
Gruß Rolf
Beiträge: 19
Themen: 1
:
: 13
Registriert seit: Nov 2024
Location: Reinfeld
(31.05.25, 22:02)RHK schrieb: Hast du mal die Röhren geprüft oder ausgetauscht?
Nein… sollte ich? UKW läuft ja 1a, nur der Plattenspieler über Phono nicht. :-(
Beiträge: 17,935
Themen: 302
:
: 25,560
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
(31.05.25, 22:02)RHK schrieb: Hast du mal die Röhren geprüft oder ausgetauscht?
Aber warum sollten die Röhren beim Radio lauter spielen als beim Plattenspieler? Die wissen ja nicht welche Quelle da spielt
Bei Kanalungleichheit wäre das auch mein Ratschlag.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• RHK
Beiträge: 4,836
Themen: 58
:
: 4,865
Registriert seit: Dec 2023
31.05.25, 22:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.06.25, 11:33 von HighEndVerweigerer.)
Ev. eine Phonosektion für Kristallsysteme? Roman/Tornadone kann da sicherlich mehr zu beitragen....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 6,850
Themen: 167
:
: 12,994
Registriert seit: Oct 2021
Jan, da hast du Recht.
Röhrenwechsel würde ich trotzdem machen
Gruß Rolf
Beiträge: 7,696
Themen: 66
:
: 12,889
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
(31.05.25, 21:45)Freedens schrieb: Auch der Dual läuft gut, außer dass er sporadisch den Arm in Zeitlupe absenkt (woran liegt so etwas?).
Ist das Auflagegewicht korrekt eingestellt?
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 17,935
Themen: 302
:
: 25,560
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Es ist ja nicht so, dass ich Ahnung von Röhrengeräten habe. Aber nach meinem bescheidenen Wissen sitzen die Röhren in der Endstufe und wenn unterschiedliche Quellen sehr unterschiedlich laut sind, sollte das entweder an den Quellen oder im Bereich der Eingänge liegen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 6,850
Themen: 167
:
: 12,994
Registriert seit: Oct 2021
Je nach Aufbau,sitzen Röhren auch in der Vorstufe
Gruß Rolf
Die folgenden 1 user Gefällt RHK's post:1 user Gefällt RHK's Beitrag
• Jan
|