Fehlersuche für Deppen
#1
Als ich heute nach langer Zeit mal wieder den SL 1350 mit Singles angeworfen habe, hatte ich den Eindruck das die Geschwindigkeit nicht korrekt ist.

Kurzer Blick aufs Strobo, da passt was nicht. am Pitch gedreht aber irgendwie passiert da nichts. Bei 33 umd bei 45 irgendwie war alles falsch und mit dem Pitch nicht einzuregeln.

Kurz ins Servicemanual geguckt und siehe da, unterm Plattenteller sind noch zwei Potis, aber auch damit bekam ich die Geschwindigkeit nicht richtig hin so das es am Strobo passt.

Also Handy auf den Plattenteller und die App RPM gestartet. Zu langsam, bei 45-Soll waren es 43,25-Ist.

Nun die Pitches beide auf Mittelstellung und mit den interen Potis konnte ich beide Geschwindigkeiten exakt einstellen.

Das Strobo zeigt immer noch völligen Blödsinn an. 

Nun noch mal mit der App Stroboscope mit 50Hz auf den Tellerrand geblitz und alles passt.

Mmmh. Ansteuerung der Stroblampe defekt ?

Schaltplan gesucht und siehe da, da ist keine Ansteuerung. Nur eine „Neon Lampe“ und ein 4,7KOhm Widerstand direkt an der Netzspannung.

Hä, also flasht die Lampe offensichtlich in der Netzfrequenz und das kann nicht so extrem falsch sein.

Strobo vom Handy, alles Ok, Strobo vom Plattenspieler nichts zu erkennen ???

Dann die Idee ! Licht aus im Zimmer und siehe das alles passt auch das Strobo bom Plattenspieler.  Rolleyes


Ich habe vor kurzem mein komplettes Licht umgebaut auf Fritz!Dect LED Lampen. Drei davon direkt über den Plattenspielern.

Die scheinen in einer anderen Frequenz zu takten so dass das Licht vom Strobo überdeckt wird.

Der Technics SL 25, der SL 1210 und der Lenco L 833 DD stehen unter den gleichen LED Lampen. Da tritt der Effekt nicht auf, warum auch immer. Daher ist es mir bisher nicht aufgefallen.  Cool

Aber man lernt ja nie aus.  lol
Gruss Jürgen

Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.  Cool
[-] Die folgenden 8 users Gefällt #13's post:
  • labrador, Jarap, rowo, darwin, Tornadone, Darkstar, HighEndVerweigerer, Jan
Zitieren Return to top
#2
??????????? Angel
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
Zitieren Return to top
#3
ich kenne solche merkwürdigen Akte X Erscheinungen

war ja Zeitlang im SAT Bereich (Software Entwicklung und auch Hardware) und habe so einige Anlagen installiert.
Bei einem Kunden (ein früherer Chef von mir) einen Satreciever für 19 Astra hingestellt und Suchlauf gemacht, Programmliste eingespielt = alles ok = 50 € kassiert und ab nach Hause.
Der Kunde rief mich paar Tage später an und meinte das verschiedenen Sender ab und zu mal gehen aber dann auch mal kein Signal bei immer den gleichen Sendern da ist.

Ich bin dann nochmal hingefahren und bin dem Problem nachgegangen. Der ehemalige Chef hat sich ne spezielle Lampe aus dem CAD Raum einer Firma im Wohnzimmer als Deckenstrahler hingestellt und immer wenn die Lampe an war gingen bestimmte Sender nicht mehr.
Ich tauschte das Sat Koaxkabel gegen ein x-Fach abgeschirmtes und dann hat es auch mit dieser Lampe funktioniert.
Offensichtlich waren bestimmte Frequenzen der Lampe und der Sender dafür verantwortlich dass der Empfang gestört war.
In meiner langen Sat Erfahrung ist mir das schon 2-3 mal passiert.  Wichtig also gut abgeschirmte Kabel nutzen.

Grüße
Jaro
DVB SAT Spezialist, IT Admin, CAD ADMIN, zur Zeit aber mit Plattenspielern beschäftgt Smile
Meine Dreher Sammlung : Denon DP-23F, Wega JPS 350 P,  Technics SL-D310, JVC AL-F 3, Dual 1219, Palladium NSP 200
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Jarap's post:
  • Jan, #13
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste