Beiträge: 1,028
Themen: 33
:
: 3,148
Registriert seit: Mar 2022
Location: Berlin
(03.06.25, 2:25)Vitavox schrieb: Ah sorry . QL-Y55F.
Habs aber eben selbst gefunden. Bei Hifi Wiki steht's, hatte ich wohl beim letzten Mal überlesen.
Ein JVC 200 MC war da original dran.
Der JVC QL-Y55F hat aber kein T4P. Der hat entweder am geraden Arm eine fest verbaute Headshell oder am S-Tonarm ein SME-Kupplung für entsprechende Headshells. Beide sind für normale Halbzoll Systeme gedacht, nicht für T4P. Nicht, dass Du Dir noch ein falsches System kaufst! Halbzoll Systeme hast Du ja aber reichlich zur Verfügung...
Gruß
Ross
"Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
Beiträge: 17,912
Themen: 302
:
: 25,538
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ich habe mir ein günstiges JVC Z4s besorgt und ihm eine Jico SAS/B spendiert. Ist eine hervorragende Kombination
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 202
Themen: 12
:
: 0
Registriert seit: Mar 2025
Location: Frankfurt/Main
(03.06.25, 7:43)RO55 schrieb: (03.06.25, 2:25)Vitavox schrieb: Ah sorry . QL-Y55F.
Habs aber eben selbst gefunden. Bei Hifi Wiki steht's, hatte ich wohl beim letzten Mal überlesen.
Ein JVC 200 MC war da original dran.
Der JVC QL-Y55F hat aber kein T4P. Der hat entweder am geraden Arm eine fest verbaute Headshell oder am S-Tonarm ein SME-Kupplung für entsprechende Headshells. Beide sind für normale Halbzoll Systeme gedacht, nicht für T4P. Nicht, dass Du Dir noch ein falsches System kaufst! Halbzoll Systeme hast Du ja aber reichlich zur Verfügung... 
Ich habe den geraden Arm. Da ich noch auf einen Stepdown warte habe ich mich noch gar nicht ausgiebig mit dem JVC Spieler befasst.
Aber gut zu wissen, dann schraub ich da mal was halbzölliges dran.
Eher was leichtes ?
Beiträge: 17,912
Themen: 302
:
: 25,538
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Der QL-Y55F ist unkritisch
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 202
Themen: 12
:
: 0
Registriert seit: Mar 2025
Location: Frankfurt/Main
03.06.25, 22:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.06.25, 22:48 von Vitavox.)
(03.06.25, 20:57)Jan schrieb: Der QL-Y55F ist unkritisch
Also freie Wahl ?
Ich glaube dann probiere ich mal ADC 220 und das Grado GC.
Beiträge: 1,028
Themen: 33
:
: 3,148
Registriert seit: Mar 2022
Location: Berlin
Durch den Servo-Tonarm kannst Du da glaube ich so ziemlich jedes System drunter schrauben. Ich habe mir da gar keine großen Gedanken gemacht und am 66F ein Dynavector Karat 23R und am 55F ein van den Hul DDT laufen. Klingen beide hervorragend.
Gruß
Ross
"Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
Die folgenden 1 user Gefällt RO55's post:1 user Gefällt RO55's Beitrag
• Jan
Beiträge: 202
Themen: 12
:
: 0
Registriert seit: Mar 2025
Location: Frankfurt/Main
Ok, dann bestücke ich mal Headshells ;-)
Heute auch wieder über Nadeln gestolpert.
Für was sind die Dual und die Philips ? Schellack ??
Und alle möglichen Testplatten
Grüße
Max
Beiträge: 17,912
Themen: 302
:
: 25,538
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Testplatten sind teuer wenn man eine will. Die letzte habe ich mir neulich geholt (aber noch nicht ausprobiert).
Das Philips-System vom ersten Bild ist für Plattenspieler mit eingebautem Verstärker. Als Kind hatte ich so einen. Nicht Hifi, aber trotzdem nicht sooo schlecht
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 2,032
Themen: 72
:
: 2,863
Registriert seit: Sep 2023
Genau, das Philips ist eigentlich ein ganzes System was bei Verschleiß komplett getauscht wird. Dazu gibt's eine spezielle Headshell die den selben runden Anschluss wie das andere Philips System in der Schachtel hat.
Grauer Nadelschutz ist Diamant. Oranger NS ist Saphir.
Bei der Dual Nadel steht eigentlich alles drauf. Die ist für das CDS630. Aber wer weiß was in der Packung ist. Die ist schon aufgerissen.
Der Rest müsste mal ausgebreitet werden. 
Eine B&O Nachbaunadel sehe ich noch. Ein Elac Kristallsystem, ein AKG System, die zeitgemäße Shure Schachtel zum M33/77.
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 202
Themen: 12
:
: 0
Registriert seit: Mar 2025
Location: Frankfurt/Main
|