Beiträge: 196
Themen: 5
:
: 157
Registriert seit: Jan 2025
Location: Düsseldorf
Moin Max,
ich würde den Lagerhalter von Aussen und im Riss entfetten und dann den Riss mit 2 Komponentenkleber versiegeln.
Die Gefahr das das Sinterlager sonst anfängt zu kippeln ist sonst reöativ hoch.
LG
Martin
Roksan Xerxes / Artemiz / Ortofon Virtus und jeden Menge anderes Geraffel
Beiträge: 202
Themen: 12
:
: 0
Registriert seit: Mar 2025
Location: Frankfurt/Main
(07.06.25, 10:02)Erzkanzler schrieb: Moin Max,
ich würde den Lagerhalter von Aussen und im Riss entfetten und dann den Riss mit 2 Komponentenkleber versiegeln.
Die Gefahr das das Sinterlager sonst anfängt zu kippeln ist sonst reöativ hoch.
LG
Martin
Hi Martin
Das ist definitiv die elegantere Lösung.
Ich habe das vorerst mit 2 dünnen Kabelbindern wieder in Form gebracht...😇😇.
Der Riß ist jetzt eigentlich unsichtbar .
Könnte das vom Highendverweigerer als Micro-Seiki identifizierte Headshell nicht das OEM HS für den MB15 gewesen sein.?
Vom Design her finde ich sehr passend zum Speed Schalter.
Beiträge: 4,833
Themen: 58
:
: 4,857
Registriert seit: Dec 2023
07.06.25, 20:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.06.25, 20:06 von HighEndVerweigerer.)
(07.06.25, 17:17)Vitavox schrieb: Könnte das vom Highendverweigerer als Micro-Seiki identifizierte Headshell nicht das OEM HS für den MB15 gewesen sein.?
Vom Design her finde ich sehr passend zum Speed Schalter.
Ich weiß nicht, ob es am MB15 serienmäßig verbaut war oder an welchen Tonarmen, sieht aber gut aus an dem Dreher.....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 202
Themen: 12
:
: 0
Registriert seit: Mar 2025
Location: Frankfurt/Main
Der erste Billo Spieler läuft wieder.dank neuem AS Gewicht. Werde da versuchsweise ein AT12XE dranschrauben. Die verbaute Nadel ist Schrott.
Die Mechanik von dem Teil ist irgendwie "laut"...
Ein Problem hat sich aber noch offenbart.
Manchmal läuft der Motor einfach weiter oder fängt direkt wieder an zu laufen nachdem der Arm zurück gefahren ist und er schon gestoppt hat.
Muss ich also doch mal aufschrauben.
Grüße
Max
Beiträge: 4,833
Themen: 58
:
: 4,857
Registriert seit: Dec 2023
Was hältst du von dem AS-Gewicht vom Herrn Schröder Max?
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 202
Themen: 12
:
: 0
Registriert seit: Mar 2025
Location: Frankfurt/Main
(13.06.25, 20:12)HighEndVerweigerer schrieb: Was hältst du von dem AS-Gewicht vom Herrn Schröder Max?
Super, ich hätte es beinahe verbockt weil ich fast die Presshülse gepresst habe ohne das Gewicht wieder auf den Faden zu schieben..hehe, nochmal gutgegangen.
Die Zange war schon angesetzt.
Es war ein Zettel dabei wo er selbst gemachte Gerätefüße/Absorber bewirbt. Aber auch da faire Preise.
Grüße
Max
Beiträge: 4,833
Themen: 58
:
: 4,857
Registriert seit: Dec 2023
yep, seine Gerätefüße sind auch interessant.....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(13.06.25, 17:13)Vitavox schrieb: Ein Problem hat sich aber noch offenbart.
Manchmal läuft der Motor einfach weiter oder fängt direkt wieder an zu laufen nachdem der Arm zurück gefahren ist und er schon gestoppt hat.
Muss ich also doch mal aufschrauben.
Das ist der Entstörkondensator, der seinen Lebenszyklus überschritten hat.
Der Yamaha, welcher kein Yamaha sondern ein ganz einfacher C.E.C. OEM Spieler mit Yamaha Logo ist, braucht ein Fadengewicht mit 1,8g.
Da ich kaum noch im Forum unterwegs bin, sehe ich manchen Beitrag erst recht spät.....
Gruß
Michael
Beiträge: 202
Themen: 12
:
: 0
Registriert seit: Mar 2025
Location: Frankfurt/Main
14.06.25, 12:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.06.25, 12:22 von Vitavox.)
(13.06.25, 23:42)Spitzenwitz schrieb: (13.06.25, 17:13)Vitavox schrieb: Ein Problem hat sich aber noch offenbart.
Manchmal läuft der Motor einfach weiter oder fängt direkt wieder an zu laufen nachdem der Arm zurück gefahren ist und er schon gestoppt hat.
Muss ich also doch mal aufschrauben.
Das ist der Entstörkondensator, der seinen Lebenszyklus überschritten hat.
Der Yamaha, welcher kein Yamaha sondern ein ganz einfacher C.E.C. OEM Spieler mit Yamaha Logo ist, braucht ein Fadengewicht mit 1,8g.
Da ich kaum noch im Forum unterwegs bin, sehe ich manchen Beitrag erst recht spät.....
Ich hatte gestern Abend den mal um 90° auf dem Tisch gedreht (wegen besseren Licht) und seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten....nix...fast 2 Stunden laufen lassen aber der Fehler ist weg. Jedesmal brav Arm zurück und gestoppt.
Bei sowas krieg ich die Krise....
Ist dann vermutlich eher ein Kontaktproblem irgendwo ?
Das jetzt montierte AS Gewicht hat 1,9g, sollte passen oder ?
Grüße
Max
Beiträge: 4,833
Themen: 58
:
: 4,857
Registriert seit: Dec 2023
14.06.25, 13:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.06.25, 13:51 von HighEndVerweigerer.)
Er wollte nur besser Licht.........
Wenn das originale AS-Gewicht 1,9 oder 2g hat passt das. Du mußt es nur noch, entsprechend der Auflagekraft, in die richtige Kerbe hängen....
Beste Grüße
Ralf
America last!