Beiträge: 3,792
Themen: 57
:
: 3,818
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
Bei Technics ist die Drehzahl trotz Quartz regelbar...natürlich wird die Quartz-Fixierung bei Nutzung des Reglers deaktiviert, deshalb fragte ich, wozu sollte man "Quartz" ausschalten können müssen...
Ist aber letztlich auch unwichtig.
Beiträge: 11
Themen: 3
:
: 23
Registriert seit: Jul 2025
Location: Schwäbisch Hall
16.07.25, 13:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.07.25, 13:26 von DerDom02.)
Hallo noch mal an die Runde,
wegen der Optik muss ich zugeben, dass der ProJect mir gut gefällt und auch sehr gut ins Wohnzimmer passt.
Ebenso bin ich mit manuell zufrieden, da ich glaube, dass mit Arbeit, Sport, unterwegs sein, ... ich auch weiterhin viel streamen werden. Und mir geht es dann viel mehr darum Abends wenn ich daheim bin noch eine Platte zu hören und da gefällt mir auch die Vorstellung den Tonarm selbst drauf- und abzusetzen.
Würde ich täglich mehrere Platten hören, wäre ein Halb-/Vollautomatischer sicherlich bequemer, aber das kann ich in Zukunft noch entscheiden.
Dazu bin ich davon überzeugt, dass vor allem dafür erst einmal der ProJect genau gut genug ist und ein Preis "commitment" mit sich bringt, bei dem ich mich nicht schlecht fühle, wenn ich zeitlich bedingt gar nicht dazu komme für 1-2 Wochen Platten zu hören. Dennoch ist er so gut, dass ich denke, dass der Funke dennoch überspringen kann.
So wie Martin sagt, plane ich nach der Arbeit ihn zu kaufen. Ich bin mir sicher, aber ich bin auch nicht Grundlos in einem Forum. D. h. wenn jemand findet ich mache eine fatale Fehleinschätzung, dann teilt das gerne mit und ich lese es auf jeden Fall durch. Vor allem wenn jemand der Meinung ist es handelt sich nicht um einen gehobenen Einsteiger Dreher. Denn mir ist bewusst, es geht technisch besser, aber die wenigsten fangen mit einem Porsche an.
Danke und Beste Grüße
Dominik
Die folgenden 11 users Gefällt DerDom02's post:11 users Gefällt DerDom02's Beitrag
• Schmiddi, rowo, RO55, Lenni, RHK, Paul, höanix, WBC, Thomas55, HighEndVerweigerer, Jan
Beiträge: 4,836
Themen: 58
:
: 4,865
Registriert seit: Dec 2023
16.07.25, 13:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.07.25, 14:06 von HighEndVerweigerer.)
Kein Fehler.....
Wenn du jetzt mit dem Hobby anfängst, wäre es nicht verkehrt noch ein paar Kleinigkeiten zu besorgen. Als Grundausstattung elektronische Tonarmwaage, Plattenbesenbürste und Nadelbürste.....
Edit
Besen zu Bürste geändert....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 17,934
Themen: 302
:
: 25,557
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Plattenbesen? Habe ich nicht und fehlt auch nicht.
Aber ne Bürste brauche ich ständig
Waage https://amzn.to/3TEWEDZ
Nadelbürste https://amzn.to/44AViAk
Plattenbürste https://amzn.to/4lzTuxA
Neben der Nadelbürste verwende ich auch noch so ein elektrisches Teil https://amzn.to/46JuQFZ (braucht es aber eher nicht) und so ein Gel-Ding https://amzn.to/3UgSdzk (verwende ich lieber als die Bürste)
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 4,836
Themen: 58
:
: 4,865
Registriert seit: Dec 2023
Arrghhh......ich meinte Plattenbürschte.....Weiß auch nicht, warum ich Plattenbesen geschrieben habe....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 387
Themen: 13
:
: 469
Registriert seit: Mar 2025
Location: Engelthal
(16.07.25, 13:41)Jan schrieb: ...und so ein Gel-Ding https://amzn.to/3UgSdzk (verwende ich lieber als die Bürste)
Erinnert mich an ein Schild in einer öffentlichen Toilette, da stand drauf: "Bitte Bürste benutzen !"
Darunter handschriftlich: "Hab's versucht, aber Papier ist mir lieber !"
Gruß, Martin
How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
Beiträge: 8,635
Themen: 141
:
: 26,083
Registriert seit: Aug 2020
Je mehr und je intensiver ich mich mit dem Hobby befasst habe, desto mehr stelle ich für mich fest, dass Messwerte nur die eine Seite der Medaille ist.
Bei mir gingen Top Plattenspieler wieder weg, da sie mir einfach keinen Spaß bereitet haben.
Einige ganz einfache oder sehr alte Dreher durften bleiben, da sie mir viel Spaß bereiten.
Und ich will ganz ehrlich sein, bei mir sind derzeit 10 Plattenspieler angeschlossen, ich höre Unterschiede im System, manchmal auch in der Pressung. Aber zu behaupten dass ich blind den Unterschied verschiedener Plattenspieler heraushören könnte, nein das kann ich nicht.
Kaufe Dir also was Die gefällt. Wenn Du vernünftig einkaufst, dann machst Du auch bei einem Widerverkauf keinen Verlust.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 8,635
Themen: 141
:
: 26,083
Registriert seit: Aug 2020
P.S.
Auch ich mag, genau wie Jan, Vollautomaten.
Aber, der, den ich derzeit am liebsten benutze hat noch nicht einmal einen Tonarm Lift..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 4,836
Themen: 58
:
: 4,865
Registriert seit: Dec 2023
16.07.25, 14:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.07.25, 14:33 von HighEndVerweigerer.)
So isses Lenni. Ich bin fest davon überzeugt, dass fast alle von uns im Blindtest nicht raushören könnten, ob die Platte mit einem Riemendreher, Directdrive, Reibraddreher, einem Brettchenspieler, einem Schwabbler oder einer tonnenschweren Bohrinsel abgespielt wird.
Aber da das Auge bekanntlich mithört, gibt es dann doch Unterschiede.....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 17,934
Themen: 302
:
: 25,557
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ich reagiere sehr empfindlich auf Geschwindigkeitsschwankungen. Ich höre da wirklich viel raus, darum habe ich auch keine Riementriebler nicht mehr. Ich bin mir nicht sicher, ob ich in jedem Fall die Unterschiede hören kann, aber durchaus oft. (Das geht natürlich nur mit der passenden Musik)
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• RHK
|