Kraftwerk - Autobahn
#31
Ich habe mal die KI befragt, welches Volumen ein Tropfen Spülmittel hat.
Zitat:Fazit:
Als eine gute Faustregel können Sie von etwa 0,05 bis 0,1 ml pro Tropfen ausgehen. Für die meisten Anwendungen im Haushalt ist diese Schätzung mehr als ausreichend.
Wenn man das auf einen Liter hochrechnet, kommt man auf 0,1 Promille.
Die Wassertropfen auf einer Schallplatte sollten durch das Spüli kleiner sein, also gehen wir mal von 1 mm Höhe aus.
Jetzt lassen wir mal alles mit Tropfenformen außer Acht, sondern nehmen nur die Höhe.
Damit sollte Spüli maximal 0,1 my am Anteil haben und wenn es trocknet, wird die Schicht noch dünner.

Ich komme hier mal zu dem Fazit, dass man solche Beläge nicht sehen kann.

Auf der anderen Seite kostet 1 l Foto-Netzmittel unter 20 € und bei einer ähnlichen Tropfengröße wird es für etwa 10 m³ Waschlösung reichen. 
Also gibt es auch praktisch keinen Grund Spüli zu verwenden
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#32
Ich habe mir gerade ein Netzmittel (Adox Adoflo ll 100 ml Konzentrat) bestellt. Ich hatte gestern eine Platte abgespielt die auch fehlerhaft war. Die wurde auch erst vorgestern wie die Autobahn mit einen winzigen Tropfen Spülmittel gewaschen. Vielleicht habe ich ja Glück das es damit besser wird.
Gruß Joachim
Zitieren Return to top
#33
Besonders gefärbtes Spülmittel verdunstet mit Rückständen.

Kann man gut sehen wenn man damit Silikonfugen mit weißen Silikon glätten will (also Spüli und Wasser Gemisch).

Da gibt es dan gerne einen grünen Schleicher der nicht mehr weg geht.

Das Gespräch hatte ich gerade mit unserem Fliesenleger.  Cool

Deshalb Tetenal /Mirasol.  th_up

Und nun zurück zu Kraftwerk. IMHO ist das stärkste Album „Radioaktivität“ und zwar in der deutschen Ausgabe.

Hier muss man aufpassen. Die letzte Reissue ist zwar deutsch betitelt, beinhaltet aber die englische Version.
Gruss Jürgen

Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.  Cool
[-] Die folgenden 1 user Gefällt #13's post:
  • rowo
Zitieren Return to top
#34
Ich nehme seit Jahren diesen Reiniger und ihr könnt mir glauben,es gibt imoh nichts besseres.
Ich verwende ihn auf der Okki pur ohne Zusätze.
Alles absolut sauber und knisterfrei
https://www.carross.eu/de/produkt/2318-o...it-5l.html
Gruß Rolf Wink





Zitieren Return to top
#35
Die Preisentwicklung mancher Kraftwerk-Scheiben ist auch wieder so ein unerklärliches Phänomen. Da ich krankheitsbedingt viel Zeit habe, sind tatsächlich mittlerweile 2.785 Tonträger in meiner Discogs-Datenbank gelandet, was noch lange nicht der Hälfte entspricht.

Nach Kraftwerk sortiert:

   

   

   

   
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Spitzenwitz's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#36
Michael das ist doch begrüßenswert für dich.
Gruß Joachim
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • Spitzenwitz
Zitieren Return to top
#37
(20.07.25, 11:04)Omega schrieb: Michael das ist doch begrüßenswert für dich.
Gruß Joachim

Vor allem, weil da keine einzige Scheibe bei ist, für die ich mehr als 5,-- D-Mark bezahlt habe.
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Spitzenwitz's post:
  • rowo
Zitieren Return to top
#38
(19.07.25, 23:06)Piomaha schrieb:
(19.07.25, 15:27)Omega schrieb: Ich habe die Platte gestern zweimal mit der Knosti gewaschen, die Mischung ist Isopropanol, Destilliertes Wasser und einen winzigen Tropfen Spülmittel.

...nur eben das doofe Knistern...

Spülmittel ist kein Antistatikmittel ! z.B.  Mirasol von Tetenal ist sowas...

Spülmittel ist eher kontraproduktiv, käme bei mir kein einziger Tropfen rein...

Spülmittel bricht die Oberflächenspannung und ist ein "Muß"...sonst hast Du beim abtrocknen lassen ja immer 5000 Tropfen auf der Platte...
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
Zitieren Return to top
#39
(20.07.25, 11:48)WBC schrieb: ...
Spülmittel bricht die Oberflächenspannung und ist ein "Muß"...sonst hast Du beim abtrocknen lassen ja immer 5000 Tropfen auf der Platte...

Netzmittel aus dem Fotobereich ist da durchaus überlegen. Da sind keine Farbstoffe, kein Pflegekram für die Hände und sonstiger kram drin. Also kein Spüli.

Hier läuft auch gerade
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...37_26.jpeg]
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Jan's post:
  • tschuklo, #13, Piomaha
Zitieren Return to top
#40
(20.07.25, 12:43)Jan schrieb:
(20.07.25, 11:48)WBC schrieb: ...
Spülmittel bricht die Oberflächenspannung und ist ein "Muß"...sonst hast Du beim abtrocknen lassen ja immer 5000 Tropfen auf der Platte...

Netzmittel aus dem Fotobereich ist da durchaus überlegen. Da sind keine Farbstoffe, kein Pflegekram für die Hände und sonstiger kram drin. Also kein Spüli.

yes, so isses  th_up Deshalb kein Spüli.  Rolleyes
Gruss Jürgen

Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.  Cool
[-] Die folgenden 1 user Gefällt #13's post:
  • Jan
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste