Goldring Systeme
#51
(02.03.25, 21:07)straylight schrieb: Hallo Jürgen,

Das System kenne ich auch nicht. Es war wohl eine ganze Serie. Das Top-Modell ein G900/IGC, darunter das G910/IGC, das G920/IGC und am Ende ein G900/E.

Was man hier (Aus dem Handbuch bei Vinyl Engine) liest, klingt aber nicht schlecht.

Hast Du es mal ausprobiert?

Ist das Goldring dem Shure M105 E vorzuziehen ?
Gruß
Jürgen
Revox A77 4 Spur- YamahaAX 1070 - Elac EL 110 II (recapt) - Luxman PD 264 - Beyer Dynamic PD 770 Pro - Onkyo TA 2630 - Marantz CD 67 SE - Harman Kardon HK 420 - Sony SB 500
Zitieren Return to top
#52
Guten Morgen,
ich werde mir jetzt das Goldring Ethos kaufen.

Frage an die Profis!
Welches Headshell passt am besten zu meinem Dreher und zu dem System?

Danke 
Gruß Mario
Zitieren Return to top
#53
Das Micro Seiko 303 ist schick Wink
Evtl.hat Ralf (Highendwerweigerer) noch eins über Wink
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/h...76-172-948
Gruß Rolf Wink





[-] Die folgenden 1 user Gefällt RHK's post:
  • HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#54
Rolf mir geht`s dabei nicht nur ums schön aussehen.
Benötige ich dafür eher ein leichtes oder ein schwereres Headshell und aus welchem Material soll das sein.

Die Materialauswahl hat doch einen entscheidenden Einfluss auf die Dämpfung und soll Schwingungen zum Tonarm vermeiden.
Ich suche ein Headshell das perfekt zum Tonarm und zum System passt.

Gruß Mario
Zitieren Return to top
#55
Dann kannst du dir deine Frage wohl nur selbst beantworten.
Du hast ja schon einige systeme mit unterschiedlichen headshell in Betrieb und mit Sicherheit auch Erfahrungen gesammelt wie sich diese untereinander mit anderen Headshells verhalten.
Letzlich geht es darum ob du zusatzgewichte brauchst und wie weit das Gewicht zur Achse soll um am betsen zu spielen.
Das musst du dann austüfteln.
Die Gewichtswerte der Systeme wirst du ja haben bzw.im netz finden.
Gruß Rolf Wink





Zitieren Return to top
#56
Das Goldring hat ca. 8g.
Da würde ich mal zu einem leichten Headshell greifen (also etwa 1-2g leichter als das Original Technics Headshell)
Gruß Rolf Wink





[-] Die folgenden 1 user Gefällt RHK's post:
  • Piomaha
Zitieren Return to top
#57
Hallo Mario,

schau dir doch mal das ADC LMG-1 Magnesium Headshell an. Stück leichter als das Technics und supersteif (7,7 gr inkl. Kabel).

Hab ich auch am SME 3009 und bin sehr glücklich damit.

Hier gibt's grad eins: 

https://ebay.us/m/KhZji7
Gruß, Martin

How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
Zitieren Return to top
#58
Offensichtlich bin ich hier eher der Pragmatiker unter den Vinylisten...
Ich würde mir nie so 'n Kopf über Systeme, Headshells, Material und Sachen, die ich in dem Zusammenhang austüfteln müsste, machen...wofür auch...? 

Headshells sollen bei mir möglichst leicht sein und optisch gut zum Player passen. Das war's.

Ansonsten ist mir meine Restlebenszeit definitiv zu kostbar für solche "Probleme" - und der Klang? - ja, da ist für mich eher wichtig, ob das System zerrt oder Sibillanten sauber wiedergibt und bei hohen Pegeln in Zuammenhang mit dem Player rückkoppelt...das meiste hängt doch von der Qualität der Platte ab- ist die sauber produziert, gibt's fun - ansonsten... Sick

Aber auch hier: nur meine kleine Meinung...jeder so, wie er mag... Wink  Smile
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
[-] Die folgenden 3 users Gefällt WBC's post:
  • RO55, rowo, Frohwein
Zitieren Return to top
#59
Ich mag ja tatsächlich auch die ganze billigen Headshells wie dieses von Analogis https://amzn.to/4l1bWOB oder in schwarz https://amzn.to/3Uu7lth
Die wiegen nur 6,4 g und sind hinreichend Schwingungsarm. Für Tests sind sie allemal gut. Wenn man auf Dauer etwas mit einer schöneren Verarbeitung vorzieht, kann ich das aber verstehen.

Von diesen einfachen Teilen habe ich immer welche rumliegen.
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#60
Mein Favourit ist die Magnesium-Headshell SH-98D von Technics - ich finde, die passt optisch eigentlich immer und mit ihren knapp 7g ist sie auch immer ganz vorne...
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste