Beiträge: 1,340
Themen: 47
:
: 4,728
Registriert seit: Apr 2025
Location: Oberbayern
08.08.25, 15:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.08.25, 15:21 von labrador.)
Servus,
bei so mancher meiner Platten steht der Zusatz "Club-Edition". Was "verbirgt" sich hinter diesem Zusatz? Bitte Info.
Danke und Gruß
Beiträge: 17,903
Themen: 302
:
: 25,508
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Das sind Sonderausgaben für den Bertelsmann Buchclub. Meist sind diese bei Sammlern sehr verpönt, da sie nicht den originalen Ausgaben entsprechen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:2 users Gefällt Jan's Beitrag
• labrador, WBC
Beiträge: 4,823
Themen: 58
:
: 4,841
Registriert seit: Dec 2023
08.08.25, 15:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.08.25, 15:44 von HighEndVerweigerer.)
(08.08.25, 15:24)Jan schrieb: Das sind Sonderausgaben für den Bertelsmann Buchclub. Meist sind diese bei Sammlern sehr verpönt, da sie nicht den originalen Ausgaben entsprechen
Du meinst die Club Edition ist wie ein Auchentoshan unter Whiskysnobs Jan...?....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 376
Themen: 12
:
: 458
Registriert seit: Mar 2025
Location: Engelthal
08.08.25, 16:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.08.25, 16:05 von Piomaha.)
Der Bertelsmann Club war halt sowas wie eine frühe Massenverarsche...
Den "Mitgliedern" wurde pauschal turnusmäßig Kohle abgebucht um sie dann vierteljährlich mit einem "Mainstream-Überraschungspaket" zu beglücken... nur eben als "Club-Edition" noch ein wenig schlechter.
Von Johannes-Mario Simmel bis ABBA war alles vertreten was woanders lag wie Blei...
Ach ja... und die Cover waren oft unterirdisch schlecht gedruckt, "Mohn-Druck" war schon fast ein Synonym für lausige Qualität.
Gruß, Martin
How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
Beiträge: 769
Themen: 14
:
: 516
Registriert seit: Aug 2025
Location: Dithmarschen - Eggstedt
08.08.25, 16:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.08.25, 16:23 von Südschwede.)
(08.08.25, 15:24)Jan schrieb: Das sind Sonderausgaben für den Bertelsmann Buchclub. Meist sind diese bei Sammlern sehr verpönt, da sie nicht den originalen Ausgaben entsprechen
Kann man pauschal so nicht sagen Jan , da gibt es ziemliche Unterschiede und das fängt schon mit der Katalog Nummer an .
Es gibt Scheiben , wo die Bertelsmann Nummer einfach über die normale Katalognummer drüber geklebt wurde , diese Ausführungen entsprechen dann zu 100% der deutschen oder europäischen Pressung .
Ebenso gibt es Scheiben wo die Bertelsmann Nummer direkt auf dem Cover sitzt und diese trotzdem 100% der normalen Pressung entspricht .
Und zum dritten gibt es Club Editionen die eben nicht der normalen Pressung entsprechen , teilweise sogar von unterschiedlichen Labeln .
Gutes Beispiel "Barclay James Harvest -Berlin a Concert for the People " , hier gibt es eine Club Edition sowohl von Polydor identisch mit dem Originallabel als auch von Polystar .
Auch preislich stehen die Club Editionen , wenn man auf Discogs schaut , den normalen Pressungen oft in nichts nach .
Das liegt aber auch daran , weil die Club Editionen von der Musik her meist nichts besonderes sind , in der Hauptsache Musik und Scheiben die jeder hat und die eben massenhaft verkauft wurden .
Nachtrag :
Hier mal der Link zu Discogs , da Bertelsmann dort als eigenes Label geführt wird , kann man sehen was da so alles kam .
Bertelsmann Club
Beiträge: 3,779
Themen: 57
:
: 3,808
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
Beiträge: 17,903
Themen: 302
:
: 25,508
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Man sieht, dass es einige Anbieter gibt, die abenteuerliche Preise für ihre Club-Editionen aufrufen. Man sieht aber auch, dass die Masse der Platten eher wertlos ist.
Wenn man so eine Platte in seiner Sammlung hat, ist das sicher nicht schlimm, aber ich würde es nach Möglichkeit vermeiden, solche Platten zu kaufen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 769
Themen: 14
:
: 516
Registriert seit: Aug 2025
Location: Dithmarschen - Eggstedt
Jo zumeist Allerweltskram , Jennifer Rush , Barclay James Harvest , Peter Maffay usw. , Sachen die du fast in jeder Sammlung sowieso dazu bekommst .
Im Verkauf durchweg Sachen von 5-15 € , aber qualitativ ist es meist egal , ob man von der Musik nun die Normalpressungen oder die Club Versionen erwischt , wenn man die Musik hört , was besonderes sind die Club Pressungen aber definitiv nicht .
Beiträge: 1,340
Themen: 47
:
: 4,728
Registriert seit: Apr 2025
Location: Oberbayern
Servus,
danke für Euer Feedback, wieder was gelernt...
Gruß
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(08.08.25, 16:00)Piomaha schrieb: Ach ja... und die Cover waren oft unterirdisch schlecht gedruckt, "Mohn-Druck" war schon fast ein Synonym für lausige Qualität.
Mohndruck ist ja Bertelsmann, da hat man schon kostenoptimiert gearbeitet.
(08.08.25, 16:15)Südschwede schrieb: Und zum dritten gibt es Club Editionen die eben nicht der normalen Pressung entsprechen , teilweise sogar von unterschiedlichen Labeln .
S*R International ist so ein Label, deren Qualität aber durchaus vertretbar ist.
Mir ist völlig egal, welche Pressung ich von einem Album habe. Wenn Klang und Zustand stimmen, darf es gerne eine Club-Sonderauflage sein.
Gruß
Michael
|