Ortofon MC X
#1
Ortofon hat eine neue Serie von MC-Systemen rausgebracht https://ortofon.com/de/collections/mc-x-serie
Preislich liegen diese wie die MM-Systeme aus der 2m-Serie
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Jan's post:
  • rowo, RO55, HighEndVerweigerer, Südschwede
Zitieren Return to top
#2
Jaaaa und Space_Zone spannt uns hier jetzt seit Tagen auf die Folter , hört eine Scheibe nach der Anderen mit dem X-40 und schreibt einfach keinen Erfahrungsbericht , sowas was dreistes , ungeniert genießen aber nix rauslassen , frech sowas  Big Grin
Zitieren Return to top
#3
Moin Jan,

die werden in der aktuellen Audio/Stereoplay als voll toll getestet. Mir egal. Ich bin mit dem Goldring Ethos da angekommen, wohin ich wollte und auf dem Denon ist für „Rabatz-Musik“ das Ortofon Concorde Century. Mehr brauche ich nicht mehr… bin halt alt.  Big Grin Da hole ich mir für meine Erben lieber noch ein zweites Goldring Ethos als Reserve…
Zitieren Return to top
#4
Ein Einsteiger-MC für < 300 Euro reizt mich ungemein  th_up
Grüße
Robert

Wer gute Gräben gräbt, kriegt eine größere Schaufel.
Zitieren Return to top
#5
Scheint eine interessante MC-Reihe zu sein.

Was sich Ortofon jedoch bei der Beschreibung vom X30 gedacht hat, verstehe ich mal wieder nich....

   

nudefarbener Diamant.... Huh

Bin ich zu doof....?
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
#6
(20.08.25, 21:12)HighEndVerweigerer schrieb: Scheint eine interessante MC-Reihe zu sein.

Was sich Ortofon jedoch bei der Beschreibung vom X30 gedacht hat, verstehe ich mal wieder nich....



nudefarbener Diamant.... Huh

Bin ich zu doof....?

Ja , dat ist High End , da kennst du nix von  Tongue
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Südschwede's post:
  • HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#7
(20.08.25, 20:01)Südschwede schrieb: Jaaaa und Space_Zone spannt uns hier jetzt seit Tagen auf die Folter , hört eine Scheibe nach der Anderen mit dem X-40 und schreibt einfach keinen Erfahrungsbericht , sowas was dreistes , ungeniert genießen aber nix rauslassen , frech sowas  Big Grin

Ja Klaus, so ist das Leben. lol
Spaß, das Teil wird immer besser und ist noch nicht richtig eingespielt.

Severin, das MC X40 könnte auch was für dich sein.

Lasst mir noch ein bisschen Zeit und dann schreibe ich mehr dazu.
Ich kann aber schon mal so viel sagen, dass das MC X40 sehr viel Spaß macht und 
jeden Cent wert ist.

Gruß Mario
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:
  • rowo, Südschwede
Zitieren Return to top
#8
Das ist mir auch gleich aufgefallen. Ich musste dabei an Walter Moers' Buch Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr aus der Zamonien-Reihe denken Big Grin
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:
  • rowo, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#9
(20.08.25, 21:10)rowo schrieb: Ein Einsteiger-MC für < 300 Euro reizt mich ungemein  th_up

Davon könnte ich mir auch noch eins holen, so zum ausprobieren.
Ich denke, selbst das macht einen guten Job.

Gruß Mario
Zitieren Return to top
#10
Wo liegt das X40 preislich?
Gruß Rolf Wink





Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste