Pioneer PL-12D linker Kanal geht nicht.
#1
Einen schönen guten Tag an alle,

sodele habe einen PL-12D bekommen mit einer gebrochenen Schiene für den Arm des Liftes, die ich vermutlich kleben kann.

Der 12D hatte noch den Strom 2 Stift Stecker um ihn in einen Pioneer Verstärker (zb. den SX-1500TD) aus der damaligen Zeit einzustöpseln.
Den Stecker habe ich nun getauscht gegen Eurostecker und erst dann konnte ich das Teil testen.

Ja leider geht der linke Kanal nicht und ich machte mich sofort an die Fehlersuche.

1) zunächst tauschte ich schnell mal Headshell aber das gleiche Problem bestnd weiterhin.
2) dann die Ohmmessung , die ergab Rechts 850 ohm das könnte zum TA passen Links kam die Messung zu 0-1 ohm aber nicht unendlich.
3) Kiste aufgemacht was sich als äusserts umständlich erwies, da der Vorbesitzer schlechte Schrauben verwendete und auch noch überlackierte, so dass ich eine Schraube "rausbohren musste"
4) nach getaner Arbeit habe ich die Drähtchen von der Lötplatine bis TA mit Durchgangsprüfung gescheckt und siehe da:

Blau ok piepst nur mit blau
Rot ok piepst nur mit rot
Weis ok , aber piepst mit blau zusammen Sick
Blau ok , aber piepst mit weiß zusammen Sick

Der SME-Bajonettanschluss am Tonarm scheint zumindest optisch unter der Lupe keine Probleme zu haben, die vergoldeten Kontakte innen sind super sauber. auch meine 3-4 SME Headschells (die ich an dem PL-12 testete) funzen einwandfrei auf anderen Drehern.

Ja dann hoffe ich das nicht wo innen im Tonarm das Problem liegt aber vermutlich doch?
An den weißroten Kabeln sieht man dass einer der Vorbesitzer hier schon an den Kabel rummmachte, die schauen nicht aus wie die Originalen.

Grüße Jaro


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
DVB SAT Spezialist, IT Admin, CAD ADMIN, zur Zeit aber mit Plattenspielern beschäftgt Smile
Meine Dreher Sammlung : Denon DP-23F, Wega JPS 350 P,  Technics SL-D310, JVC AL-F 3, Dual 1219, Palladium NSP 200
Zitieren Return to top
#2
Für mich sehen die weiß roten Kabel original aus. 
Habe zumindest Pioneer Dreher mit den gleichen Kabeln. 
Ich würde die Tonarm Kabel ablöten, dann kannst Du in beide Richtungen messen.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Lenni's post:
  • Jarap
Zitieren Return to top
#3
Hi, 
bei alten Tonarmen habe ich immer wieder mal das Problem das IM SME Anschluss die Pins die ja federnd sind, oxidiert sind, was sich mit einem brummen beim draufdrücken von vorne mit geeignetem Werkzeug auf einen Pin und angeschlossen feststellen lässt, dann Balistol mit Spritze in den Betreffenden Pin reingespritzt, paarmal drücken, geht wieder...

Vielleicht ist ja das auch dein Problem, versuchs mal...


Guude
Harry
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Make-My-Day's post:
  • S. Custom, Jarap
Zitieren Return to top
#4
Zitat:Habe zumindest Pioneer Dreher mit den gleichen Kabeln.

 danke für den Hinweis , der Pioneer PL-12 den ich schon daheim habe , hatte eben ganz anderer Kabel..


Zitat:was sich mit einem brummen beim draufdrücken von vorne mit geeignetem Werkzeug auf einen Pin und angeschlossen feststellen lässt,

habe ich gerade probiert  : Wattestäbchen gerade abgeschnitten und jeden PIN reingedrückt = kein Brummen am Verstärker.

Grüße Jaro
DVB SAT Spezialist, IT Admin, CAD ADMIN, zur Zeit aber mit Plattenspielern beschäftgt Smile
Meine Dreher Sammlung : Denon DP-23F, Wega JPS 350 P,  Technics SL-D310, JVC AL-F 3, Dual 1219, Palladium NSP 200
Zitieren Return to top
#5
weißes und blaues Kabel abgelötet
und gemessen:

kein Piepsen mehr auf der falschen Leitung.

messe ich aber Ohm weiß auf weiß =  0 -1 ohm blau auf blau 0-1 Ohm
messe ich aber Ohm weiß auf blau = 852 ohm
messe ich aber Ohm blau auf weiß = 852 ohm

Ist evtl vorne am shure was vertauscht oder an der Platine selbst oder war mal ein anderer Tonabnhmer dran? ???

Grüße Jaro
DVB SAT Spezialist, IT Admin, CAD ADMIN, zur Zeit aber mit Plattenspielern beschäftgt Smile
Meine Dreher Sammlung : Denon DP-23F, Wega JPS 350 P,  Technics SL-D310, JVC AL-F 3, Dual 1219, Palladium NSP 200
Zitieren Return to top
#6
Liest sich so als ob jetzt alles gut wäre.

Du hattest einen Masseschluss auf dem linken Kanal der laut deiner letzten Messung scheinbar behoben ist bzw nicht in deiner Messstrecke liegt.

Verschmutzte bzw korrodierte SME Pins führen übrigens zu Kontaktproblemen und nicht zum Kurzschluss den du ja anfänglich schon gemessen hattest.

Viele Grüße

Roman
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Tornadone's post:
  • Jarap
Zitieren Return to top
#7
Moin Jaro,

um sicher ziu gehen das der Fehler nicht im Headshell liegt muss dieses erstmal abgeschraubt werden.
Dann rot gegen grün und blau gegen weiß messen. Der Wert sollte unendlich sein.
Ziegt einer der beiden Kanäle 0 Ohm ist das Kabel im Rohr hin.
Sind beide unendlich liegt der Fehler an falsch gesteckten Systemsteckern.
Das eine Spule intern einen Schluss hat habe ich noch nicht erlebt.

LG
Martin
Roksan Xerxes / Artemiz / Ortofon Virtus und jeden Menge anderes Geraffel
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Erzkanzler's post:
  • Jarap
Zitieren Return to top
#8
Zitat:Du hattest einen Masseschluss auf dem linken Kanal der laut deiner letzten Messung scheinbar behoben ist bzw nicht in deiner Messstrecke liegt.

so siehts aus, und was liegt nicht in der Messtrecke ? das Chinchkabel ..
Ich tausche jetzt das Kabel. und melde mich später

Grüße Jaro

Edit: 8:43
komplett neue Kabel verbaut mit neuen Stecker und alles ist gut!
Messungen Links 848 ohm
Messungen rechts 842 ohm

   

Fazit Fehlersuche:
Entscheidend war der Hinweis von @lenni

Zitat:Habe zumindest Pioneer Dreher mit den gleichen Kabeln. 
Ich würde die Tonarm Kabel ablöten, dann kannst Du in beide Richtungen messen.

somit war klaro auch @tornadonen bestätigte es , dass der Fehler ausserhalb der neuen Messstrecke mit den abgelöteten Kabel war.
Das zwar original Chinch Kabel (laut @lenni) hatt zwar keine sichtbaren Knickstellen aber auch im später ausgebautem Zustand war eine Leitung nicht in Ordnung. 

Ja neues gutes Kabel rangemacht , die Stecker sind nichts besonderes also nicht schimpfen , aber die hatte ich eben im Fundus noch da und mussten daher herhalten.
Ich muss wo Bessere bestellen.

Wieder einmal Probleme beseitigt, danke an alle Beteiligten.
Grüße aus dem Unterallgäu
Jaro
DVB SAT Spezialist, IT Admin, CAD ADMIN, zur Zeit aber mit Plattenspielern beschäftgt Smile
Meine Dreher Sammlung : Denon DP-23F, Wega JPS 350 P,  Technics SL-D310, JVC AL-F 3, Dual 1219, Palladium NSP 200
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jarap's post:
  • tschuklo
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste