Alps- Poti mit Antrieb zerlegen und auswechseln
#41
Der Messbereich am Messgerät muss größer als der erwartete Messwert sein. Also sollte 200k passen.
Poti auf die mittlere Position drehen und messen. Daraus ergibt sich die Kennlinie
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#42
[attachment=55717]

Ich gehe davon aus, dass die beiden linken Pins Masse sind, da diese beiden Lötaugen auf der Platine ins "Nirvana gehen, also keine spezifische Leiterbahn bedienen, sondern mit vielen Lötpunkten "verknüpft" sind...

   


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
Zitieren Return to top
#43
Moin,
ich glaube das Du nicht weitermessen brauchst. Das sieht sehr gut aus,

LG
Martin
Roksan Xerxes / Artemiz / Ortofon Virtus und jeden Menge anderes Geraffel
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Erzkanzler's post:
  • WBC
Zitieren Return to top
#44
OK, Du meinst, ich kann mich jetzt um den Umbau kümmern...?
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
Zitieren Return to top
#45
   

Welche Möglichkeit gibt es, einen solchen Sicherungsring (auf der Welle) schonend/zerstörungsfrei zu entfernen...?

Cuttermesser...??? Geht nicht - komm' ich nicht mit drunter...

Evtl. muss der ja auch nicht runter, weil die ganze Welle aus dem Poti gezogen werden kann...
Muss ja eigentlich...sitzt aber bombenfest drin...
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
Zitieren Return to top
#46
Den wirst du wohl nur mit etwas "Kraft" runterkommen.
Da brauchst du mit Sicherheit einen neuen, da er danach nicht mehr richtig spannt/ klemmt

Ich würde versuchen ihn mit einen kleinen Schraubendreher nach links drehendund mit einem anderen von unten etwas hochdrücken. Quasi wie eine Mutter abdrehen
Gruß Rolf Wink





Zitieren Return to top
#47
Wenn du nen neuen besorgen kannst, würde ich den alten Ring aufschneiden oder durchknipsen
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#48
Der sitzt so stamm auf dem Rad, dass da sogar keine Cutter- Klinge dazwischen passt...
Das wird nichts mit "aufschneiden" oder "durchknipsen"..
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
Zitieren Return to top
#49
Carsten,

daß die kleine Arretierscheibe so fest sitzt ist natürlich Absicht, denn sie soll ja auch nicht verrutschen können und das Zahnrad zuverlässig arretieren. Erreicht wird das durch die sechs kleinen in die Achse schneidenden Laschen, gerade um ein Abziehen oder Abfallen zu verhindern. Zur Reparatur ist das gerade nicht vorgesehen... Diese sechs Arretierlaschen müsste man jeweils so weit aufbiegen (ohne sie abzubrechen!), daß die Scheibe dann (eventuell!) von der Achse abgezogen werden kann. Falls die weitere Demontage dann klappt wie erwünscht, was wir nicht wissen, kommt die weitere Herausforderung dann beim Zusammenbau, die Achs-/Zahnradarretierung wieder so fest zu bekommen wir beim ursprünglichen Sitz, damit die Motorisierung auch funktioniert. Ich wünsche trotz meiner Zweifel gutes Gelingen!
Grüße,
Winfried
[Aktivlautsprecherfan]
Je weniger man ein Problem versteht, desto einfacher erscheint dessen Lösung!
[-] Die folgenden 2 users Gefällt wgh52's post:
  • Lenni, tschuklo
Zitieren Return to top
#50
   

Sooo, wie oben zu sehen, habe ich das Öffnen hinbekommen - und der kleine "Haltering" (Seegering ist hier ja falsch), welcher dabei natürlich draufgegangen ist, wird sicherlich irgendwo neu zu besorgen sein...das ist nicht das Problem. 
Angst hatte ich um das fragile Zahnrad, dass ich mir die Zähne dabei nicht iwo andetsche - aber alles heile geblieben - bis auf mein Daumen...dem habe ich meinen Phasenprüfer beim Abrutschen frontal und stramm reingerammt...egal...
Nun wird jedoch offensichtlich, dass die Welle durchgängig - d.h. ein Teil ist.
Da das neue Poti aber definitiv keine durchgängige Welle hat, bedeutet das für mich, dass ich die Welle wechseln müsste, was weiter bedeuten würde, das neue Poti kpl. bzw. den "vorderen" Teil zerlegen zu müssen - sonst bekomme ich die Welle ja nicht getauscht...


Und Winfried, über den festen und passgerechten Zusammenbau habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, denke aber dass das durch das doch recht stabile und dicke Blech ganz gut funktionieren wird, da wird sicherlich nichts abbrechen o. ä., zumal ich alle Haltenasen wirklich sehr vorsichtig und sauber aufgebogen bekommen habe.

Mehr Gedanken macht mir gerade die Problematik mit der Welle...
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
[-] Die folgenden 4 users Gefällt WBC's post:
  • Lenni, wgh52, tschuklo, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste